Stadtverwaltung wirbt für sich als Arbeitgeberin / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Stadtverwaltung wirbt für sich als Arbeitgeberin

Rostock (HRPS) • Bis 2030 wird jede*r dritte Beschäftigte im öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen. Schon heute sind bundesweit mehrere Hunderttausende Stellen im öffentlichen Sektor unbesetzt. Auch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht händeringend Verstärkung. Vor allem im Sozialbereich, im medizinischen Dienst und im Ingenieurwesen wird entsprechend qualifiziertes Personal gesucht. Mit einer stadtweiten Plakatkampagne wirbt die Hanse- und Universitätsstadt derzeit für sich als attraktive Arbeitgeberin. Denn die Stadtverwaltung bietet einen unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung sicheren Arbeitsplatz mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. „Die Hanse- und Universitätsstadt ist eine tarifgebundene Arbeitnehmerin. Keiner muss bei uns seine Lohnerhöhung verhandeln. Die Löhne steigen innerhalb der Tarifrunden automatisch. Zusätzlich steigt das Gehalt durch den Erwerb von Erfahrungsstufen. Neben dem normalen Tariflohn gibt es eine leistungsorientierte Sondervergütung sowie Weihnachtsgeld“, stellt Dr. Hagen Burgenger, Leiter der Personalabteilung, heraus.

In Bezug auf die Arbeitszeitmodelle zeigt die Stadtverwaltung zunehmend Flexibilität: Mobiles Arbeiten ist bereits seit einigen Jahren möglich. Ab Januar 2025 wird zudem Telearbeit vom Heimarbeitsplatz eingeführt. Wer doch lieber ins Büro fährt und dabei mit den öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, kann sich ebenfalls freuen: Das Jobticket in Form des Deutschlandtickets wird durch die Hanse- und Universitätsstadt bezuschusst.

Durch die Summe von Aufgaben werden zahlreiche abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für verschiedene Berufsgruppen innerhalb der städtischen Verwaltung angeboten. Ein besonderer Personalbedarf besteht im Bereich der Ärzt*innen im öffentlichen Gesundheitsdienst. Hier reichen die Aufgaben vom Infektionsschutz über amtsärztliche Tätigkeiten bis hin zum Kinder- und Jugendärztlichen Dienst. Daneben werden im Bauamt Architekt*innen im Bereich der Bauaufsicht gebraucht. Die dortigen Aufgaben umfassen das Erstellen von Bau- und nutzungsrechtlichen Genehmigungen. Darüber hinaus besteht ein kontinuierlicher Bedarf an Sozialpädagog*innen im Bereich der sozialen Arbeit. Dort werden die Aufgaben des Kinder- und Jugendschutzes wahrgenommen.

„Ungeachtet dessen lohnt es sich stets unsere aktuellen Stellenausschreibungen im Auge zu behalten. Ab Januar 2025 werden wir bei geeigneten Stellen den Arbeitsmarkt mit einem Quereinsteigerprogramm breiter ansprechen“, sagt Dr. Hagen Burgenger. Darüber hinaus stehen für alle Kolleg*innen im #teamrostock kontinuierlich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mit den entsprechenden Qualifikationen steht auch einem Aufstieg in Führungspositionen nichts im Wege.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 01:48 Uhr | Seitenaufrufe: 38
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025