Drese begrüßt Gründung eines neuen Netzwerkes für Frauen mit nachgeburtlicher Depression / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Drese begrüßt Gründung eines neuen Netzwerkes für Frauen mit nachgeburtlicher Depression

Rostock (MAGS) • Das erste Landesforum „Rund um die Geburt“ hat am heutigen Mittwoch am Südstadtklinikum in Rostock die Bedarfe werdender Eltern mit psychischen Belastungen in den Blick genommen. Insbesondere die postpartalen Depressionen (Depressionen, die in den ersten Wochen nach der Geburt auftreten), von der Studien zufolge bis zu 15 Prozent aller neuen Mütter betroffen sind, spielen hierbei eine Rolle.

„Die Geburt des Kindes aber auch die neuen Anforderungen und eigenen Erwartungen verlangen den Frauen körperlich wie emotional viel ab. Das kann zu einer Postpartalen Depression führen, die professioneller Behandlung bedarf“, erklärte Sozialministerin Stefanie Drese. Die Erkrankung sei oft gut durch Medikamente und Psychotherapie behandelbar. „Allerdings nehmen viele frischgebackene Eltern die postpartale Depression zunächst nicht als ernstzunehmende Erkrankung war, sondern als normale Erschöpfungsreaktion“, erklärte die Ministerin.

Sie äußerte ihre Hoffnung, dass die engere Zusammenarbeit von Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychiatrie und Sozialarbeit künftig dazu beitrage, dass Betroffene schneller identifiziert und dazu ermutigt werden, Hilfe in Anspruch zu nehmen. „Wenn meine Hebamme zum Beispiel Anzeichen einer psychischen Belastung erkennt und dann weiß, welche Angebote der Frühen Hilfen es in der Region gibt, dann ist das aus meiner Sicht ein großer Fortschritt, von dem die Familien immens profitieren“, so die Ministerin.

Laut Drese gibt es im Land eine Vielzahl von Entlastungsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr. „Das können neben den Familienhebammen auch die Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen sein, die zu den Familien nach Hause kommen und bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben unterstützen. Außerdem stehen die Babylotsinnen, die beim Umgang mit dem Neugeborenen unter die Arme greifen oder die KipsFam-Regionalstelle mit ihren Gruppen- oder Selbsthilfeangeboten mit Rat und Tat zur Seite“, erklärte Drese.

In den nächsten Jahren sollen nach Angaben von Drese zudem 16 Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) entstehen, für die das Land bis 2027 5,5 Millionen Euro aus ESF+-Mitteln zur Verfügung stellt.

Nicht alle dieser Angebote seien den Familien geläufig, die Fachkräfte nehmen oftmals eine Lotsenfunktion ein. Die Ministerin danke dem Südstadtklinikum deshalb als Ausrichter der Veranstaltung, wie auch allen Teilnehmenden, zu denen unter anderem die Berufsverbände der Frauen-, Kinder- und Jugendärzte, der Landeshebammenverband, das Netzwerk Frühe Hilfen, der Verein Motherhood wie auch das Sozialministerium gehören.

„Es ist gut zu wissen, dass alle Akteurinnen und Akteure mit vereinter Kraft an einem Strang ziehen, um Eltern den Start in das neue Leben mit Kind zu erleichtern“, unterstrich Drese.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 01:38 Uhr | Seitenaufrufe: 51
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025