Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mehrere Schwerverletzte bei Unfall auf Bundeswehrgelände - Bild: Nordkurier
Aus noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Lkw-Unfall bei der Bundeswehr in Laage gekommen. Bisher ist von etwa fünf Verletzten die Rede.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:33 Uhr
Rostock-Schmarl (MLUV) - Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Auch in diesem Jahr wird sich der 2002 im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz MV mit einem Themenpark Holz beteiligen, um gemeinsam mit Partnern kommunale und private Bauherren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Nach dem Diebstahl einer Geldkassette aus einem Bäckereifahrzeug ermittelt jetzt die Rostocker Kriminalpolizei. Der Vorfall ereignete sich heute Morgen gegen 06:45 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Das verschlossene Lieferfahrzeug stand vor dem Einkaufscenter in der Rigaer Straße. Als der Fahrer aus dem Warnowpark...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Gegen einen 35 Jahre alten Mann aus Rostock ist am 24.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock ein Haftbefehl durch das Amtsgericht Rostock erlassen worden. Der Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit einer 40-jährigen Tatverdächtigen, in der Nacht zu Mittwoch gegen 02:40 Uhr einen Raub begannen zu haben....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:22 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Rostock: Grünes Licht für den Hafen-Ausbau und Hunderte neue Jobs - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansestadt, Landkreis und die Umlandgemeinden einigen sich auf neuen Entwicklungsplan: Der Seehafen darf ab 2026 um 350 Hektar erweitert werden. Auch in Rostock selbst soll mehr Industrie entstehen. Vor allem die Umweltschützer konnten sich in den neuen Planungen durchsetzen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 04:33 Uhr
Nach einer Roten Karte nach neun Minuten kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem 1:1 gegen den Aufsteiger.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Sa., 16:24 Uhr

Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde

Rostock-Warnemnde (PIHR) • Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock konnten zwei weitere Personen den Jugendlichen schon aus dem Wasser retten. Der alarmierte Rettungsdienst behandelte anschließend den stark unterkühlten 16jährigen. Der Jugendliche kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Wasserschutzpolizei nahm den Sachverhalt auf. Augenscheinlich hatte der Jugendliche die Strömungs- und Windverhältnisse vor der Westmole in Warnemünde unterschätzt.

Wasserschutzpolizei und DRK-Rettungsschwimmer weisen mit Blick auf die bevorstehenden warmen Tage daraufhin, Wetter-und Windverhältnisse sowie die besonderen Bedingungen der Strömungen der Ostsee zu beachten. Die bewachten Strandabschnitte werden je nach Badeverhältnissen beflaggt.

Die DRK Wasserwacht bittet alle Badegäste, die Warnhinweise ernst zu nehmen und nur innerhalb der bewachten Badezonen ins Wasser zu gehen-und nur dann, wenn die Bedingungen es zulassen. "Unsere Rettungsschwimmer sind täglich im Einsatz, um Leben zu schützen. Aber sie können nur helfen, wenn sich die Menschen verantwortungsvoll verhalten", betont Wasserwacht-Koordinator Lukas Knaup. Die Wasserwacht erklärt in diesem Zusammenhang noch einmal die Bedeutung der Flaggen, die an den Rettungstürmen entlang der Ostseeküste gehisst werden.

Die rote Flagge bedeutet: Badeverbot! Das Baden ist bei roter Flagge strikt untersagt-etwa wegen starker Strömungen, hoher Wellen oder gefährlicher Wetterlagen. Wer trotzdem ins Wasser geht, handelt fahrlässig und riskiert sein Leben.

Die gelbe Flagge signalisiert, dass Baden und Schwimmen gefährlich ist und nur geübte Schwimmer auf eigene Verantwortung ins Wasser gehen sollten. Kinder und ungeübte Personen sollten in diesem Fall unbedingt an Land bleiben.

Die rot-gelbe Flagge zeigt dagegen, dass die Wasserrettung im Dienst ist und der bewachte Strandabschnitt genutzt werden kann. Gerade die Mole in Warnemünde ist ein gefährlicher Ort für Schwimmer-auch bei ruhigem Wetter. Die dort entstehenden Strömungen sind tückisch und können selbst gute Schwimmer in kurzer Zeit erschöpfen oder aufs Meer hinausziehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mi., 21.01.1970 - 07:28 Uhr | Seitenaufrufe: 101
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025