Jugendschutzkontrollen auf der Hanse Sail 2025
Rostock (HRPS) • Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem Veranstaltungsgelände der Hanse Sail durch.
Bei den gemeinsamen Kontrollen am vergangenen Sonnabend stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sechs jugendschutzrechtlich relevante Sachverhalte bei insgesamt 36 Jugendlichen fest, alle Verstöße bezogen sich auf das Rauchverbot. Das Rauchen von Tabakwaren in der Öffentlichkeit, dazu gehören auch E-Zigaretten oder Tabakerhitzer, ist für Minderjährige gemäß §10 des Jugendschutzgesetzes verboten.
Ein weiteres Augenmerk der Kontrolle lag auf der Überprüfung der Einhaltung der Jugendschutzregularien durch Gewerbetreibende und den Veranstalter. Der Verkauf und Ausschank von Spirituosen und deren Mixgetränken ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Vor und während der Hanse Sail wurden daher in den Verkaufsstellen auf und rund um das Veranstaltungsgelände Sensibilisierungs- und Beratungsgespräche sowie Kontrollen durchgeführt, um die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen bei der Abgabe von alkoholischen Getränken und Tabakwaren zu gewährleisten.
Ziel der Jugendschutzkontrollen ist es, durch den Dialog mit Jugendlichen und Gewerbetreibenden über die Inhalte des Jugendschutzgesetzes aufzuklären und gleichzeitig auf Gesundheitsrisiken und Suchtgefahren hinzuweisen. Ein wirksamer Jugendschutz setzt eine konsequente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben voraus – und lebt vom Verantwortungsbewusstsein der Erwachsenen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 08:28 Uhr | Seitenaufrufe: 66« zurück zur News-Übersicht