ASP: Räumung in Friedberg abgeschlossen – Suche nach Wildschweinkadavern läuft / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

ASP: Räumung in Friedberg abgeschlossen – Suche nach Wildschweinkadavern läuft

Rostock (MLUV) • Die tierseuchenrechtlichen Maßnahmen rund um den ASP-Ausbruchsbetrieb in Friedberg bei Pasewalk liefen auch am Wochenende auf Hochtouren: „Am späten Samstagnachmittag war der Bestand durch eine Spezialfirma vollständig geräumt worden. Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen schließen sich an“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute auf einer Pressekonferenz im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock.

Das LALLF ist u.a. für die Tierseuchendiagnostik im Land zuständig und hat allein im Jahr 2023 in diesem Bereich mehr als eine halbe Million Proben (513.739) untersucht. Diese entstammten zum überwiegenden Teil landwirtschaftlichen Nutztieren (484.267), gefolgt von den Wildtieren (26.380). Im LALLF wurde bereits 2021 der Anfangsverdacht für den von ASP betroffenen Betrieb in Lalendorf bei Rostock gestellt. Auch die Proben aus Friedberg wurden hier zuerst untersucht und mit einem positiven Erstergebnis zur abschließenden Abklärung an das Nationale Referenzlabor für ASP am Fridrich-Loeffler-Institut auf die Insel Riems geschickt.

Wie das Veterinäramt des Landkreises mitteilte, wurde die Umgebung unmittelbar um den Ausbruchsbetrieb in der vergangenen Nacht mittels einer Drohne nach verendeten Wildschweinen abgesucht. „Wir wollen unsere Annahme untermauern, dass es sich nicht um einen Eintrag aus der Wildschweinpopulation handelt“, begründete Backhaus das Vorgehen.

Um den Ausbruchsbestand besteht aktuell eine Sperrzone bestehend aus Schutz- und Überwachungszone. Bisherigen Erkenntnissen zufolge liegen 56 Schweine haltende Betriebe in dieser Sperrzone, einschließlich des Ausbruchsbestands. Die restlichen 55 Betriebe sind Kleinsthaltungen von Schweinen und liegen fast ausschließlich in der Überwachungszone (10 km Radius um den Ausbruchsbestand). In diesen Betrieben beginnen heute die Biosicherheitskontrollen durch das Veterinäramt, informierte Minister Backhaus.

Auf der Basis eines ASP-Früherkennungsprogrammes werden in MV seit dem Jahr 2020 gehaltene Schweine auf ASP untersucht. Im Landkreis Vorpommern-Greifswald nehmen elf Betriebe an diesem freiwilligen Früherkennungsprogramm teil. Aus diesen Betrieben gab es im Jahr 2023 insgesamt 391 Probeneinsendungen. Im laufenden Jahr 2024 sind bereits 218 Proben eingeschickt worden.

Mit dem Ziel der Erkennung eines möglichst frühzeitigen Eintrags der ASP in die Wildschweinpopulation werden in Mecklenburg-Vorpommern seit Januar 2018 flächendeckend und verpflichtend Indikatortiere wie Fallwild, krank erlegte Wildschweine oder Unfalltiere auf ASP untersucht. Neben diesem verpflichtenden passiven Monitoring bei Wildschweinen ist im Landkreis Vorpommern-Greifswald seit November 2020 ein flächendeckendes aktives ASP-Monitoring bei Wildschweinen etabliert. Allein in 2023/24 sind im Rahmen des aktiven ASP-Monitorings im Landkreis Vorpommern-Greifswald über 10.000 Proben in die Untersuchung gelangt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 22:13 Uhr | Seitenaufrufe: 76
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025