Stadtdialog zum Zukunftsplan - 762 Wünsche und Ideen für Rostocks Zukunft / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lichtenhagen (BPHR) - Im Rahmen der Binnengrenzfahndung kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock am Nachmittag des 20. August 2025 einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Fahrzeug die B103 in Höhe Rostock Lichtenhagen befuhr. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:19 Uhr
Baumpflegearbeiten - SEV Linien 1 und 5 am 24.08.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Am Sonntag, 24. August 2025, erfolgen umfangreiche Baumpflegearbeiten im Bereich Rahnstädter Weg und Hamburger Straße. Aus diesem Grund fahren am 24. August ganztägig keine Straßenbahnen zwischen den Haltestellen H.-Schütz-Straße und Mecklenburger Allee. Zwischen Mecklenburger Allee und S Holbeinplatz fahren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:14 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in der Kröpeliner Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat Cupra die Arnold-Bernhard-Straße aus Richtung Saarplatz in...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:59 Uhr
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Autos krachen auf Bundesstraße frontal zusammen - Bild: Nordkurier
Zu einem schweren Unfall ist es am Samstagmittag bei Anklam gekommen. Ein Großaufgebot von Rettungskräften war im Einsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:39 Uhr
Empor-Handballer möchten wieder im Kampf um den Aufstieg mitmischen - Bild: Nordkurier
Am Wochenende startet die neue Spielzeit in der 3. Handballliga. Empor Rostock startet mit einem neuen Trainer.
Quelle: Nordkurier | Sa., 15:09 Uhr
Warum sich nicht nur wegen der Dicken Marie ein Besuch in dieser Stadt lohnt - Bild: Nordkurier
Greifswald lag mal in Schweden und sollte nach Caspar David Friedrich benannt werden. Das sind schon zwei interessante Gründe für einen Besuch und wir haben noch einen!
Quelle: Nordkurier | Sa., 15:09 Uhr

Stadtdialog zum Zukunftsplan - 762 Wünsche und Ideen für Rostocks Zukunft

Rostock (HRPS) • In der ersten Beteiligungsphase des Stadtdialoges zum Zukunftsplan (Flächennutzungsplan) wurden insgesamt 762 Ideen für Rostocks Zukunft eingereicht und die Online-Befragung 645 mal ausgefüllt. Im ZUKUNFTS-FORUM am 19. Februar 2018 können Interessierte über die Beteiligungsergebnisse und die Ziele für den Zukunftsplan diskutieren.

Am Montag (19. Februar 2018) um 19.30 Uhr (Info-Markt ab 18.30 Uhr), startet in der Moya Kulturbühne (An der Jägerbäk 1, 18069 Rostock) das erste Beteiligungsforum zum Stadtdialog für den Rostocker Zukunftsplan (Flächennutzungsplan): Im ZUKUNFTS-FORUM können sich Interessierte an Info-Stationen über die Themen Wohnen, Wirtschaft, Mobilität, Soziales und Umwelt sowie über die Ergebnisse der ersten Beteiligungsphase austauschen und ihre Vorstellungen direkt äußern. Zudem werden Anlass, Ziele und die nächsten Schritte des Stadtdialoges vorgestellt.

In der ersten Online-Beteiligung vom 12. Januar bis zum 9. Februar wurden insgesamt 762 Ideen eingereicht. Die meisten Vorschläge (29 %) wurden zum Thema Wohnen eingereicht, gefolgt von Vorschlägen zu den Komplexen  Mobilität (27 %), Umwelt (16 %), Soziales (11 %), Wirtschaft (4%) und Sonstige Themen (13 %). Die vertiefende Online-Umfrage mit rund 35 Fragen zu den fünf Leitthemen wurde 645 Mal ausgefüllt (nicht immer vollständig). Auf www.zukunftsplan-rostock.de können alle Ideen weiterhin online eingesehen werden. Die Umfrage-Ergebnisse sind ab dem 20. Februar abrufbar. Insgesamt wurde die Website in der Beteiligungsphase von rund 3.300 Seitenbesuchern aufgerufen. Rund 280 Interessierte registrierten sich für den Mail-Newsletter zum Stadtdialog. Nur ein einziger Beitrag musste wegen eines Verstoßes gegen die Nutzungsregeln der Website entfernt werden.
"Wir freuen uns über die riesige Resonanz und die hohe Qualität der Beiträge in der ersten Beteiligungsphase. Das bestärkt uns darin, die Erarbeitung des Flächennutzungsplans vor allem als offenen Dialog mit der Stadtgesellschaft anzugehen", sagt Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski. Auch Ralph Müller, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, zeigt sich zufrieden: "Die Beiträge belegen, mit wie viel Herzblut die Rostocker sich für ihre Stadt einsetzen. Wir sichten alle Beiträge und bereiten sie bis zu den Themen-Workshops im März und April auf."

Interessierte können sich per Mail (info@zukunftsplan-rostock.de) oder telefonisch (040 43 09 47 55) für die Themen-Workshops anmelden: 20. März (Wohnen), 22. März (Wirtschaft), 5. April (Umwelt), 10. April (Mobilität), 16. April (Soziales). Die Workshops finden jeweils von 18.30 Uhr bis ca. 21 Uhr (Einlass und Info-Markt ab 18 Uhr) im Innerstädtischen Gymnasium, Goetheplatz 5/6, 18055 Rostock, statt.

Hintergrund Was ist der Anlass für den Stadtdialog?
Die Hansestadt Rostock ist der zentrale Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturstandort in Mecklenburg-Vorpommern. Laut aktuellen Prognosen wird die Zahl der Bewohner in den nächsten 20 Jahren weiter um mindestens 25.000 Menschen ansteigen. Es werden neue Bau- und Freiflächen für unterschiedlichste Bedürfnisse erforderlich, um den Bedarf von zukünftig rund 230.000 Einwohnern befriedigen zu können. Für das zu erwartende Wachstum wird die Stadt den neuen Flächennutzungsplan (FNP) ausarbeiten. Der Plan legt fest, welche Flächen künftig für Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie sowie für Wissenschaft und Forschung aber auch für Freizeit- und Erholung, städtisches Grün und Verkehrswege bereitgestellt werden.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Der Flächennutzungsplan (FNP) legt für das gesamte Gebiet von Rostock in groben Zügen die künftige Nutzung fest: Wo wird gewohnt? Wo ist welches Gewerbe? Wo sind welche Infrastrukturen? Wel che Flächen werden künftig nicht baulich genutzt? Der FNP ist wichtig: Auf seiner Grundlage entstehen alle rechtsverbindlichen Bebauungspläne der Stadt.
Was passiert mit den Beiträgen aus dem Beteiligungsprozess?
Alle Beiträge (Online-Beteiligung, Mitmach-Tour, Veranstaltungen) werden gesichert und auf der Website öffentlich dokumentiert. Nach dem abschließenden Forum werden die Ergebnisse der Beteiligung in einer Broschüre zusammengefasst, die als Entscheidungshilfe an die Rostocker Politik übermittelt wird.
Wie geht es nach dem ERGEBNIS-FORUM weiter?
Mit dem Ergebnis-Forum endet diese Phase des Stadtdialoges.
Anschließend wird ab 2019 zunächst mit der Erarbeitung des Vorentwurfs des Flächennutzungsplans begonnen. Dieser wird dann in weiteren Beteiligungsverfahren wieder öffentlich diskutiert.

Weitere Informationen: www.zukunftsplan-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | So., 18.01.1970 - 14:52 Uhr | Seitenaufrufe: 139
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025