Gewerbeflächenkonzeption wird erarbeitet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Landesbaumesse in Rostock: Seegras als
Mehr als 12.000 Gäste besuchten die Baumesse Robau und die Messe „Wohnideen & Lifestyle“ in Rostock. Drei Tage drehte sich in der Hansemesse alles um Fertig- und Architektenhäuser, Heizungen, Bäder, Küchen und Photovoltaik sowie Ideen für Energiespeicherung, energetische Sanierung und Digitalisierung.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 16:03 Uhr
Das Internet funktioniert nicht mehr, der TV-Bildschirm bleibt schwarz? Für viele Haushalte in Rostock war das der Fall am Montag.
Quelle: Hamburger Abendblatt | So., 15:40 Uhr
Ein ausgewachsener Wisent-Bulle kann schon mal 1000 Kilogramm wiegen und eine Schulterhöhe von zwei Metern haben. Um das zu erreichen, muss der kleine Waito aber noch viel Heu und Blätter futtern.
Quelle: Hamburger Abendblatt | So., 15:40 Uhr
Tornado oder Eurofighter zum Kaffee? Was das Terrassencafé am Airport Laage zu bieten hat - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Rostocker Flughafen hat ein Café, dass das ganze Jahr über geöffnet ist. Von der Caféterrasse aus hat man besten Blick auf das Flugfeld. Hier kann man nicht nur zum Frühstück Flugzeuge beobachten. Doch wer fährt zum Flughafen essen?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 16:03 Uhr

Gewerbeflächenkonzeption wird erarbeitet

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock hat die Firma CIMA Beratung + Management GmbH aus Lübeck mit der Erarbeitung einer Gewerbeflächenkonzeption beauftragt. Darüber informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft. Das Konzept soll als wichtiger Fachbeitrag zum Flächennutzungsplan neue Entwicklungschancen für den Wirtschaftsstandort Rostock eröffnen. Ein solcher ganzheitlicher Ansatz im Sinne der Stadtentwicklung ist in der Vergangenheit immer wieder durch verschiedene Akteure der Rostocker Wirtschaftsentwicklung eingefordert worden. Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes besteht nun die große Chance, dieses strategische Ziel entsprechend umzusetzen.

Bestandteil des Auftrags ist eine genaue Bestandsaufnahme und Analyse der vorhandenen Gewerbe-, Industrie- und Sonderflächen der Hansestadt Rostock. Dadurch können wichtige Rückschlüsse auf die lokalen Branchen und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten der Standorte bzw. zusätzliche Flächenbedarfe für die Wirtschaft ermittelt werden.

Die aktualisierte Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock, die von einem Zuwachs bis 2035 um etwa 25.000 auf 230.945 Einwohnerinnen und Einwohner ausgeht, ist eine wesentliche Grundlage für die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes bis 2035. Um für diesen prognostizierten Bevölkerungszuwachs ein ausreichendes und qualitatives Angebot an Arbeitsplätzen, auch unter Berücksichtigung des demographischen Wandels, anzubieten, ist die Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Industrie- und Gewerbeflächen eine entscheidende Voraussetzung. Die Standortsicherung und Standortschaffung stellt einen wichtigen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge dar.

Die Bestandserhebung wird im Januar und Februar 2017 erfolgen. Die CIMA Beratung + Management GmbH sowie die Hansestadt Rostock bitten darum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fa. CIMA zu unterstützen, um durch die Bestandserhebung die Erstellung der Gewerbeflächenkonzeption und somit die zukünftige Entwicklung von Rostock voranzubringen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können sich durch ein entsprechendes Schreiben der Hansestadt Rostock ausweisen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 05:13 Uhr | Seitenaufrufe: 149
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025