Mehr Zeit für Rostocks Kulturschätze / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
100.000 Deutschlandtickets in Rostock und Region + Radiosender stellt MV-Programm ein + Mehrfamilienhaus erzeugt eigenen Strom - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es ist Montag und wieder beginnt eine neue Woche. Zur Arbeit oder zur Schule geht es für viele mit Bus und Bahn. Immer mehr Menschen in der Region nutzen dafür das Deutschland-Ticket. Im November zählte...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr
Klamotten-Chaos in Rostock durch weniger Altkleidercontainer: „Bußgelder bis 5000 Euro“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2025 wurden über 100 Altkleidercontainer aus der Hansestadt entfernt. Die verbliebenen Container platzen aus allen Nähten und laden zur illegalen Müllentsorgung ein. Wann Strafen drohen, was die Stadt Rostock dagegen unternimmt und welche Alternativen es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr

Mehr Zeit für Rostocks Kulturschätze

Lange Nacht der Museen am 29. Oktober 2016

Rostock (HRPS) • Museen und Einrichtungen der Hansestadt Rostock öffnen am 29. Oktober 2016, in der Nacht der Zeitumstellung, von 18 Uhr bis in die späten Abendstunden und zum Teil bis nach Mitternacht, um Wissenswertes aus Geschichte, Traditionen, Kultur und Kunst zu vermitteln.
Interessierte Rostockerinnen, Rostocker und Gäste erwartet an diesem Abend ein Museumsbesuch in besonderer Atmosphäre, denn alle Akteure führen mit Fantasie und Engagement zu den Geschichts- und Kulturschätzen der Hansestadt. Die Rostocker Straßenbahn AG richtet für die Museumsbesucher einen Busshuttle vom Schröderplatz bis zum Traditionsschiff ein.

Eröffnet wird die Lange Nacht der Museen mit einem Feuerwerk auf dem Klosterhof, in Warnemünde werden die Gäste im Heimatmuseum begrüßt.
Während das Kulturhistorische Museum mit einem Puppentheaterstück und Sonderführungen aufwartet, lädt die Kunsthalle zu Taschenlampenführungen durch die aktuellen Ausstellungen. Break Dance-Einlagen werden begeistern.

Insgesamt 16 Einrichtungen und Institutionen laden an diesem Abend ein, Rostocks Geschichts- und Kulturschätze hautnah zu erleben. Neben der Societät maritim, der Geschichtswerkstatt, dem Max-Samuel-Haus öffnet die Dokumentations- und Gedenkstätte des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und zeigt interessante Ausstellungen sowie Filme. In der Zoologischen Sammlung der Universität erfährt man u.a. Interessantes zum Thema "Aufgetischt - So fressen Tiere". Das Heinrich-Schliemann-Institut bietet Führungen zum Thema "Mumifizierung und Totenglaube im Alten Ägypten". Weitere Stationen sind Führungen an der Astronomischen Uhr in der Marienkirche, in Warnemünde das Edvard Munch-Haus, die Evangelische Kirche mit Orgelmusik sowie das Restaurant Ringelnatz mit unterhaltsamem Programm. Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff lädt Jung und Alt zu verschiedenen Aktionen ein. Neu im Programm sind Führungen im Barocksaal mit tänzerischen Einlagen der Ballettschule Marquardt. Im Restaurant Silbruch präsentieren sich erstmals das Cryptoneum sowie miniland und Landschulmuseum Göldenitz.

Eintrittskarten sind erhältlich in allen beteiligten Einrichtungen, den Kundencentern der Rostocker Straßenbahn AG und bei den Tourist-Informationen der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.

Weitere Informationen: www.lange-nacht-der-museen-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | So., 18.01.1970 - 03:14 Uhr | Seitenaufrufe: 114
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025