Modellprojekt: Duale Ausbildung für mehr Lust auf Erzieherberuf / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mehrere Schwerverletzte bei Unfall auf Bundeswehrgelände - Bild: Nordkurier
Aus noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Lkw-Unfall bei der Bundeswehr in Laage gekommen. Bisher ist von etwa fünf Verletzten die Rede.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:33 Uhr
Rostock-Schmarl (MLUV) - Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Auch in diesem Jahr wird sich der 2002 im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz MV mit einem Themenpark Holz beteiligen, um gemeinsam mit Partnern kommunale und private Bauherren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Nach dem Diebstahl einer Geldkassette aus einem Bäckereifahrzeug ermittelt jetzt die Rostocker Kriminalpolizei. Der Vorfall ereignete sich heute Morgen gegen 06:45 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Das verschlossene Lieferfahrzeug stand vor dem Einkaufscenter in der Rigaer Straße. Als der Fahrer aus dem Warnowpark...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Gegen einen 35 Jahre alten Mann aus Rostock ist am 24.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock ein Haftbefehl durch das Amtsgericht Rostock erlassen worden. Der Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit einer 40-jährigen Tatverdächtigen, in der Nacht zu Mittwoch gegen 02:40 Uhr einen Raub begannen zu haben....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:22 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Rostock: Grünes Licht für den Hafen-Ausbau und Hunderte neue Jobs - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansestadt, Landkreis und die Umlandgemeinden einigen sich auf neuen Entwicklungsplan: Der Seehafen darf ab 2026 um 350 Hektar erweitert werden. Auch in Rostock selbst soll mehr Industrie entstehen. Vor allem die Umweltschützer konnten sich in den neuen Planungen durchsetzen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 04:33 Uhr
Nach einer Roten Karte nach neun Minuten kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem 1:1 gegen den Aufsteiger.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Sa., 16:24 Uhr

Modellprojekt: Duale Ausbildung für mehr Lust auf Erzieherberuf

Rostock (MAGS) • Wie wird die Erzieherausbildung attraktiver? Und wie sichern wir den steigenden Fachkräftebedarf an unseren Kitas? Diesen Fragen widmete sich heute eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Sozial- und Bildungsministerium, auf der die beiden Minister, Birgit Hesse und Mathias Brodkorb, mit vielen Interessierten über die Ausgestaltung eines Modellprojekts zur Dualen Ausbildung im Erzieherbereich diskutierten.

Baden-Württemberg hatte 2012 ein solches Projekt ins Leben gerufen. Das dortige Modellprojekt "Praxisintegrierte Ausbildung" (PIA) kann gute Ergebnisse vorweisen, weshalb Julia Braune vom Gemeindetag Baden-Württemberg heute im Rostocker Audimax das Projekt PIA vorstellte, um Anknüpfungspunkte für ein entsprechendes Modell in Mecklenburg-Vorpommern aufzuzeigen.

Denn: Der Ausbau der Kindertagesförderung und die demografische Entwicklung lassen den Personalbedarf in den Kitas hierzulande steigen und erhöhen den Wettbewerb um geeignete Auszubildende.  Der wachsende Bedarf lässt sich bereits seit einiger Zeit beobachten: Von den mehr als 10.800 Erzieherinnen und Erziehern im Land sind über 2.000 in den vergangenen fünf Jahren eingestellt worden "- das ist ein Plus von etwa 22 Prozent.

"Wir wollen verhindern, dass sich in der Kindertagesförderung eine echte Lücke auftut, deshalb

ist das zusätzliche Angebot einer Dualen Ausbildung eine Chance, die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher für mehr potenzielle Bewerber attraktiver zu machen", sagte Sozialministerin Hesse.

Um das zu erreichen, soll die Duale Ausbildung Praxis-Blöcke beinhalten und über die volle Zeit von drei Jahren vergütet werden. Ziel ist es, mehr junge Menschen, insbesondere auch Männer und Quereinsteiger, für eine Ausbildung im Erzieherbereich zu begeistern und die Auszubildenden enger an die Ausbildungsbetriebe zu binden.

"Eine Ausbildungsvergütung für Erzieherinnen und Erzieher wäre ein großer Fortschritt", sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Die bisherige Erzieherausbildung an einer Fachschule dauert vier Jahre. Das ist eine lange Zeit, die die Auszubildenden bisher ohne jegliche Vergütung überbrücken müssen. In dem Modellprojekt soll es zudem einen erhöhten Praxisanteil geben. Praxis- und Theorieblöcke sollen sich abwechseln. Diese Ausbildungskapazitäten sollen zusätzlich geschaffen werden und gehen daher nicht zu Lasten des bisherigen Ausbildungsangebotes", sagte Brodkorb.

Die beiden Minister haben sich darauf verständigt, die Auszubildenden aus dem Modellprojekt anteilig auf die Fachkraft-Kind-Relation anzurechnen, und zwar in dem Maße, in dem sie in der Praxis mitarbeiten. Geplant sei eine entsprechende Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes, gaben Hesse und Brodkorb bekannt. Das Modellprojekt soll spätestens zum Ausbildungsjahr 2018/19 an den Start gehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 01:33 Uhr | Seitenaufrufe: 158
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025