Gefährlicher Radweg am Holbeinplatz nun sicher befahrbar / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mehrere Schwerverletzte bei Unfall auf Bundeswehrgelände - Bild: Nordkurier
Aus noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Lkw-Unfall bei der Bundeswehr in Laage gekommen. Bisher ist von etwa fünf Verletzten die Rede.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:33 Uhr
Rostock-Schmarl (MLUV) - Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Auch in diesem Jahr wird sich der 2002 im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz MV mit einem Themenpark Holz beteiligen, um gemeinsam mit Partnern kommunale und private Bauherren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Nach dem Diebstahl einer Geldkassette aus einem Bäckereifahrzeug ermittelt jetzt die Rostocker Kriminalpolizei. Der Vorfall ereignete sich heute Morgen gegen 06:45 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Das verschlossene Lieferfahrzeug stand vor dem Einkaufscenter in der Rigaer Straße. Als der Fahrer aus dem Warnowpark...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Gegen einen 35 Jahre alten Mann aus Rostock ist am 24.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock ein Haftbefehl durch das Amtsgericht Rostock erlassen worden. Der Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit einer 40-jährigen Tatverdächtigen, in der Nacht zu Mittwoch gegen 02:40 Uhr einen Raub begannen zu haben....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:22 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Rostock: Grünes Licht für den Hafen-Ausbau und Hunderte neue Jobs - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansestadt, Landkreis und die Umlandgemeinden einigen sich auf neuen Entwicklungsplan: Der Seehafen darf ab 2026 um 350 Hektar erweitert werden. Auch in Rostock selbst soll mehr Industrie entstehen. Vor allem die Umweltschützer konnten sich in den neuen Planungen durchsetzen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 04:33 Uhr
Nach einer Roten Karte nach neun Minuten kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem 1:1 gegen den Aufsteiger.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Sa., 16:24 Uhr

Gefährlicher Radweg am Holbeinplatz nun sicher befahrbar

Rostock-Reutershagen (HRPS) • In nur fünf Wochen Bauzeit ist nun ein sehr gefährlicher Radweg Rostocks erneuert worden und damit verkehrssicherer. Der parallel zur Hamburger Straße - der am meisten befahrenen Straße Rostocks mit etwa 40.000 Kraftfahrzeugen und einem Lkw-Anteil von vier Prozent - verlaufende Radweg stellt eine alternativlose Verkehrsführung dar.
Insbesondere die maroden Gehwegplatten aus DDR-Zeiten mit breiten Fugen und die Laternen- und Lichtsignalpfähle, die als Hindernis im engsten Verkehrsraum mitten auf dem Radweg standen, waren unmittelbar an der viel befahrenen Straße erhebliche Gefahrenquellen für Radfahrende.

Sämtliche Masten wurden nun an den äußersten Radwegrand gesetzt und die Oberfläche mit ungefasstem Betonrechteckpflaster auf einer Länge von 272 und mit einer Breite von 1,40 bis 1,60 Metern befestigt. Zusätzlich wurde durchgängig ein Sicherheitsstreifen zur Fahrbahn von 50 Zentimetern gepflastert.

Bei der Verkehrsfreigabe heute betonte der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus: "Eine Erhöhung der Verkehrssicherheit hat bei allen Baumaßnahmen höchste Priorität. Mit diesem Radwegeabschnitt wurde eine vorletzte Lücke geschlossen. Voraussichtlich ab Herbst 2016 wird der Radwegeabschnitt vom Schwarzen Weg bis zur Goerdeler Straße über fast einen Kilometer grundhaft neu gebaut. Dies wird vom Land gefördert."
"Ich wünsche den Radfahrenden nun gute Fahrt auf neuer freundlicher Infrastruktur", so der Senator.
"Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Baufirma ASA Bau GmbH, die unter schwierigsten Bedingungen, auf engstem Bauraum und unter voller Verkehrslast die Erneuerung problemlos und termingerecht ausgeführt haben. Ebenso ein Dankeschön an die Kfz-Fahrenden und Radfahrenden, die während der Bauzeit mit erheblichen Umwegen und Behinderungen leben mussten", so Holger Matthäus.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 140.000 Euro. Zur erhöhten Verkehrssicherheit auf Rostock Hauptverkehrsstraße, der Landesstraße L22, haben auch die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 50 Kilometer pro Stunde sowie die Installation von Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen beigetragen. Mit den vermehrten Unfällen am Werftdreieck wird sich demnächst die Verkehrsunfallkommission intensiv befassen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 01:22 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025