Nachwuchstalente erhielten Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Deutsche Urlauberin wird bei Unwetter von Wassermassen mitgerissen, von ihr fehlt jede Spur - Bild: Nordkurier
In Italien sind nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Besonders heftig trifft es einen Campingplatz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:48 Uhr
Englische Woche für Hansa Rostock: Brinkmanns will neun Punkte aus drei Spielen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Drei Spiele, neun Punkte: Weniger darf der FC Hansa in der nächsten englischen Woche nicht holen. Das Ziel hat Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der 0:3-Schlappe in Essen klar formuliert. Er will nach zehn Spielen eine erste Bilanz ziehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:18 Uhr
Höchste und längste Brücke ihrer Art schafft auch rekordverdächtigen Test - Bild: Nordkurier
Sie ist nicht nur die höchste und die längste Brücke ihrer Art, sie hat jetzt auch einen rekordverdächtigen Belastungstest bestanden.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:03 Uhr
Ein Laden im Marktplatz-Center hat zu – ein anderer soll öffnen - Bild: Nordkurier
Ein Geschäft im Erdgeschoss des Neubrandenburger Marktplatz-Centers hat die Türen geschlossen. Im Obergeschoss soll in Kürze schon ein neuer Laden öffnen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Die Rostocker U20-Goalballer sind wieder die Nummer 1 in Deutschland - Bild: Nordkurier
Rostocks U20-Goalballer holen zum fünften Mal in Folge den deutschen Meistertitel, doch der Weg dahin war hart.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über den Fliegerhorst in Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:48 Uhr

Nachwuchstalente erhielten Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Anlässlich des Weltumwelttages ist heute der Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016 im Festsaal des Rostocker Rathauses verliehen worden.
Geehrt wurden Luise Pevestorff und Edgar Zander für ihre drei Jahre engagierte Projektarbeit bei der Entwicklung des neuartigen Analyseverfahrens "Spektraqua". Die Studenten hatten damit bereits 2012 als Schüler der 11. Klasse der Rostocker Werkᆳstattschule begonnen und an dem Projekt von Mitte 2013 bis Anfang 2016 während der Schulzeit und darüber hinaus gearbeitet. Dabei ging es um die Suche nach Möglichkeiten, die quantitative Bestimmung von Schwermetall-Ionen in Wasser wie Trink-, Oberflächen-, Meer- oder Grundwasser zu vereinfachen.
Die Bestimmung an Schwermetall-Ionen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand eines Gewässers bzw. die Wasserqualität und stellt somit einen unverzichtbaren Teil einer Wasseranalyse dar. Ergebnis des Projektes ist ein neuartiges, selbstentwickeltes Messgerät. Es zeichnet sich durch seine einfache Funktionsweise aus und ist preiswerter als die konventionellen Analysegeräte. Das Gerät kann dazu beitragen, Eintragsquellen von Schwermetall-Ionen zu ermitteln. Dazu zählen zum Beispiel alte Industrieanlagen, wie sie auch im Einzugsgebiet der Warnow zu finden sind oder Bleirohre, die immer noch in einigen Altbauten verbaut sind.

Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt gratulierte den Preisträgern herzlich und dankte für ihren großen Einsatz.
"Wettbewerbe und Auszeichnungen wie der Umweltpreis, die das Thema Umwelt in den Mittelpunkt stellen, zeigen ein hohes Potenzial an Innovation und sind von großer Bedeutung für einen berechenbare Zukunft unserer Stadtgesellschaft", unterstrich der Senator und sprach sich für mehr Umweltbildung für Kinder aus.

Prof. Dr. Elmar Mohr, Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, würdigte in seiner Laudatio das hohe Engagement der beiden Preisträger.

Die Umweltpreisverleihung soll die Beschäftigung mit Umweltthemen in der Öffentlichkeit fördern und die Bewältigung von Problemen unterstützen. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni verliehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 00:01 Uhr | Seitenaufrufe: 150
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025