OB Roland Methling nimmt an Geschichts-Kolloquium in Dünkirchen teil / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ferienwohnung und Carport auf beliebter Ostsee-Insel zerstört - Bild: Nordkurier
Feuer-Alarm in Zinnowitz auf Usedom: Ein als Ferienhaus genutztes Gebäude brannte. Und die Flammen breiteten sich aus. Der Schaden ist groß.
Quelle: Nordkurier | Mi., 00:03 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Premiere in Deutschland - japanische Jets in Laage gelandet - Bild: Nordkurier
Japanische F-15-Jets landen erstmals in Deutschland. Was hat es mit dem Stopp der Flugzeuge in Rostock-Laage auf sich?
Quelle: Nordkurier | Di., 16:48 Uhr
Dieb flüchtet mit einem 50 Kilogramm schweren Automaten - Bild: Nordkurier
Mitten in der Nacht bricht ein Unbekannter in den Spielclub eines Hotels in Rostock ein. Und verschwindet unbemerkt mit seinem schweren Diebesgut. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Quelle: Nordkurier | Di., 15:48 Uhr
Brennerei an der Ostsee sucht Unterstützter für Rekord-Rumblase - Bild: Nordkurier
Eine Brennerei aus MV will Europas größte Rumbrennblase bauen. Ihr Traum: preisgekrönten Rum mit innovativer Technik neu definieren.
Quelle: Nordkurier | Di., 18:03 Uhr
Dieb entkommt mit 50-Kilo-Automat aus Hotel in nächtlicher Aktion - Bild: Nordkurier
Unbekannter stiehlt nachts einen sogenannten Geldwechselautomaten aus einer Hotelanlage in Rostock. Die Polizei sucht Zeugen für verdächtige Beobachtungen.
Quelle: Nordkurier | Di., 15:18 Uhr
Nachruf auf verstorbenen Chef des Handelsverbands MV Kay-Uw Teetz - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Er galt in der Wirtschaft des Landes als sachlich, pragmatisch, freundlich und lösungsorientiert. Ein Helfer und Freund für zahlreiche Händler in MV. Der Geschäftsführer des Handelsverbands Nord MV aus Rostock ist im Alter von 55 Jahren plötzlich verstorben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:03 Uhr

OB Roland Methling nimmt an Geschichts-Kolloquium in Dünkirchen teil

Rostock/Dünkirchen (HRPS) • Gemeinsame Geschichte mit ihren Kriegen und Konflikten und ein Rückblick auf 70 Jahre Frieden in Zentraleuropa stehen im Mittelpunkt des dreitägigen Kolloquiums "Cities of Memory" in Rostocks französischer Partnerstadt Dünkirchen, das heute beginnt.
Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte aus aller Welt wollen Perspektiven für eine gemeinsame Erinnerungskultur entwickeln. Die Hansestadt Rostock, mit Dünkirchen seit 1960 partnerschaftlich verbunden, ist dabei durch Oberbürgermeister Roland Methling vertreten.
Aber auch aus Hiroshima, Bizerte, St. Petersburg, Wolgograd, Gdansk, Ypern, Guernica, Ouradour-sur-glane sowie der Städtegemeinschaft von Caen werden Gäste erwartet.

Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Gespräche zur Entwicklung und zum Wiederaufbau der Städte, zum kulturellen Erbe und damit verbundenen Gedenk-Tourismus sowie zum Umgang mit Nationalismus und der Förderung von Toleranz und Völkerverständigung. Das Rahmenprogramm bilden ein Empfang im Rathaus von Dunkerque, eine Gedenkveranstaltung am Mémorial du Souvenir, das der Schlacht von Dünkirchen und der Operation Dynamo gewidmet ist, und ein Besuch im Hafenmuseum der Stadt.

Die Hafenstadt Dünkirchen (französisch: Dunkerque, niederländisch: Duinkerke) liegt an der südlichen Nordseeküste im Département Nord im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Die nur etwa zehn Kilometer westlich der Grenze zu Belgien liegende und zugleich nördlichste Stadt Frankreichs hat derzeit über 90.000 Einwohnerinnen und Einwohner. In der 1968 gebildeten gleichnamigen Städtegemeinschaft sind 17 Kommunen mit insgesamt über 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern verbunden.

Dünkirchen ist mit einer der wichtigsten Episoden des Zweiten Weltkrieges verbunden. Im Jahr 1940 wurden die British Expeditionary Force und Teile der geschlagenen französischen Armee während der Schlacht von Dünkirchen von den Deutschen eingekesselt. Im Rahmen der so genannten Operation Dynamo wurden vom 26. Mai bis 4. Juni 1940 per Schiff über 330.000 alliierte Soldaten, darunter etwa 110.000 Franzosen, nach Großbritannien evakuiert. Nach der so genannten  Operation Overlord wurde Dünkirchen 1944 von der Wehrmacht zur Atlantikfestung erklärt, bis zum Kriegsende verteidigt und erst am 9. Mai 1945, am Tag nach der Kapitulation, von den Alliierten besetzt.

Linktipp: www.communaute-urbaine-dunkerque.fr

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 23:44 Uhr | Seitenaufrufe: 92
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025