4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wird breit diskutiert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wird breit diskutiert

Rostock (HRPS) • Der Entwurf für die 4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wurde jetzt von der Stadtverwaltung vorgelegt und wird in den kommenden Wochen in den Ortsbeiräten und zwei Ausschüssen sowie von der Bürgerschaft diskutiert und beraten. Darüber hinaus haben alle Schulen und der Landkreis Rostock sowie Stadtschüler- und Stadtelternrat das Dokument zur Diskussion erhalten. Darüber informiert Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport und zugleich 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters. "Die Schulentwicklungsplanung ist das zentrale Element unserer städtischen Entwicklung im Bildungsbereich.
Wir zeigen auf, wie wir ein Angebot für alle machen, das gut erreichbar und sehr vielfältig ist. Ich wünsche mir eine intensive Befassung durch alle Beteiligten und eine konstruktive Debatte", so der Senator.

Der zwei Bände mit zusammen fast 700 Seiten umfassende Bericht enthält zahlreiche, sehr detaillierte Aussagen zu den einzelnen Schulen. Die Hansestadt Rostock verfügt über ein vielfältiges und auch inhaltlich sehr breit aufgestelltes Schulnetz, das auch in Zukunft stabil sein wird und die unterschiedlichsten Bedarfe an Allgemeinbildung erfüllen kann.
Im Gegensatz zu den 1990er und 2000er Jahren sind wesentliche Kapazitätsveränderungen nicht mehr zu erwarten, auch wenn die zu erwartenden Schülerinnen- und Schülerzahlen sowie die detaillierten Anforderungen im Zuge der weiteren Inklusion noch nicht abschließend eingeschätzt werden können.

Nach dem Entwurf werden bisher drei wesentliche Änderungen erfolgen. An der Jenaplanschule soll es künftig auch eine Sekundarstufe II geben. Die Schule am Alten Markt als Sprachheilpädagogisches Förderzentrum soll zu einer Grundschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache umgewandelt werden.
Und das Förderzentrum am Schäferteich soll mangels Schülern aufgelöst werden.

Eine Beschlussfassung ist zwingend in der Bürgerschaftssitzung im Juli erforderlich, damit eine Genehmigung durch das Ministerium noch rechtzeitig erfolgen kann. Anderenfalls wäre es kaum möglich, die geplanten Änderungen zum Schuljahr 2016/2017 umzusetzen.

Der Entwurf durchläuft nunmehr ein breites Beteiligungsverfahren.
Nachdem die Voten der zu beteiligenden Gremien eingeholt wurden, wird ein Nachtrag zur Beschlussvorlage gefertigt. Diesem wird eine Synopse beigefügt, aus der sämtliche Anregungen und Änderungen hervorgehen. Auf diese Weise wird größtmögliche Transparenz über möglicherweise erfolgte Änderungen hergestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 23:44 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025