4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wird breit diskutiert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ferienwohnung und Carport auf beliebter Ostsee-Insel zerstört - Bild: Nordkurier
Feuer-Alarm in Zinnowitz auf Usedom: Ein als Ferienhaus genutztes Gebäude brannte. Und die Flammen breiteten sich aus. Der Schaden ist groß.
Quelle: Nordkurier | Mi., 00:03 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Premiere in Deutschland - japanische Jets in Laage gelandet - Bild: Nordkurier
Japanische F-15-Jets landen erstmals in Deutschland. Was hat es mit dem Stopp der Flugzeuge in Rostock-Laage auf sich?
Quelle: Nordkurier | Di., 16:48 Uhr
Dieb entkommt mit 50-Kilo-Automat aus Hotel in nächtlicher Aktion - Bild: Nordkurier
Unbekannter stiehlt nachts einen sogenannten Geldwechselautomaten aus einer Hotelanlage in Rostock. Die Polizei sucht Zeugen für verdächtige Beobachtungen.
Quelle: Nordkurier | Di., 15:18 Uhr
Nachruf auf verstorbenen Chef des Handelsverbands MV Kay-Uw Teetz - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Er galt in der Wirtschaft des Landes als sachlich, pragmatisch, freundlich und lösungsorientiert. Ein Helfer und Freund für zahlreiche Händler in MV. Der Geschäftsführer des Handelsverbands Nord MV aus Rostock ist im Alter von 55 Jahren plötzlich verstorben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:03 Uhr
Dieb flüchtet mit einem 50 Kilogramm schweren Automaten - Bild: Nordkurier
Mitten in der Nacht bricht ein Unbekannter in den Spielclub eines Hotels in Rostock ein. Und verschwindet unbemerkt mit seinem schweren Diebesgut. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Quelle: Nordkurier | Di., 15:48 Uhr
Brennerei an der Ostsee sucht Unterstützter für Rekord-Rumblase - Bild: Nordkurier
Eine Brennerei aus MV will Europas größte Rumbrennblase bauen. Ihr Traum: preisgekrönten Rum mit innovativer Technik neu definieren.
Quelle: Nordkurier | Di., 18:03 Uhr

4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wird breit diskutiert

Rostock (HRPS) • Der Entwurf für die 4. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes wurde jetzt von der Stadtverwaltung vorgelegt und wird in den kommenden Wochen in den Ortsbeiräten und zwei Ausschüssen sowie von der Bürgerschaft diskutiert und beraten. Darüber hinaus haben alle Schulen und der Landkreis Rostock sowie Stadtschüler- und Stadtelternrat das Dokument zur Diskussion erhalten. Darüber informiert Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport und zugleich 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters. "Die Schulentwicklungsplanung ist das zentrale Element unserer städtischen Entwicklung im Bildungsbereich.
Wir zeigen auf, wie wir ein Angebot für alle machen, das gut erreichbar und sehr vielfältig ist. Ich wünsche mir eine intensive Befassung durch alle Beteiligten und eine konstruktive Debatte", so der Senator.

Der zwei Bände mit zusammen fast 700 Seiten umfassende Bericht enthält zahlreiche, sehr detaillierte Aussagen zu den einzelnen Schulen. Die Hansestadt Rostock verfügt über ein vielfältiges und auch inhaltlich sehr breit aufgestelltes Schulnetz, das auch in Zukunft stabil sein wird und die unterschiedlichsten Bedarfe an Allgemeinbildung erfüllen kann.
Im Gegensatz zu den 1990er und 2000er Jahren sind wesentliche Kapazitätsveränderungen nicht mehr zu erwarten, auch wenn die zu erwartenden Schülerinnen- und Schülerzahlen sowie die detaillierten Anforderungen im Zuge der weiteren Inklusion noch nicht abschließend eingeschätzt werden können.

Nach dem Entwurf werden bisher drei wesentliche Änderungen erfolgen. An der Jenaplanschule soll es künftig auch eine Sekundarstufe II geben. Die Schule am Alten Markt als Sprachheilpädagogisches Förderzentrum soll zu einer Grundschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache umgewandelt werden.
Und das Förderzentrum am Schäferteich soll mangels Schülern aufgelöst werden.

Eine Beschlussfassung ist zwingend in der Bürgerschaftssitzung im Juli erforderlich, damit eine Genehmigung durch das Ministerium noch rechtzeitig erfolgen kann. Anderenfalls wäre es kaum möglich, die geplanten Änderungen zum Schuljahr 2016/2017 umzusetzen.

Der Entwurf durchläuft nunmehr ein breites Beteiligungsverfahren.
Nachdem die Voten der zu beteiligenden Gremien eingeholt wurden, wird ein Nachtrag zur Beschlussvorlage gefertigt. Diesem wird eine Synopse beigefügt, aus der sämtliche Anregungen und Änderungen hervorgehen. Auf diese Weise wird größtmögliche Transparenz über möglicherweise erfolgte Änderungen hergestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 23:44 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025