Lärmaktionsplan Schienenverkehr wird diskutiert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Lärmaktionsplan Schienenverkehr wird diskutiert

Rostock (HRPS) • Maßnahmen zur Minderung des durch Schienenverkehr ausgelösten Lärms wurden nun in einem Beitrag zum im vergangenen Jahr beschlossenen Lärmaktionsplan für den Ballungsraum Rostock zusammengefasst. Darüber informiert das Amt für Umweltschutz. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hatte zu Beginn des Jahres 2015 die Ergebnisse der Lärmkartierung an den Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes veröffentlicht. Im Ballungsraum Rostock wurden etwa 45 Streckenkilometer Schienenwege kartiert. Daran schloss sich eine zweimonatige bundesweite Öffentlichkeitsbeteiligung an, wobei 49 Hinweise für Rostock abgegeben wurden. Diese konzentrierten sich auf den Bereich zwischen Holbeinplatz und Südring sowie den Kurvenbereich Warnemünde.

Vom Schienenlärm mit hohen Lärmpegeln oberhalb 65 dB(A) am Tage und 55 dB(A) in der Nacht sind in der Hansestadt Rostock rund 1.600 bzw. 2.200 Menschen betroffen. Bei den sehr hohen Lärmwerten von über 70 dB(A) im Tagesmittel und über 60 dB(A) in den Nachtstunden ergeben sich etwa gleich hohe Betroffenenzahlen durch Straßenverkehr, Straßenbahnverkehr und Eisenbahnverkehr.

Das Amt für Umweltschutz hat die Bewertung der Lärmsituation für das gesamte Eisenbahnnetz des Ballungsraums Rostock auf Grundlage der EBA-Kartierung, der bereits 2013 erfolgten Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Mehrfachbelastung durch Straßen- und Straßenbahnverkehr durchführen lassen. Insgesamt wurden 14 so genannte Lärmbrennpunkte, wie beispielsweise der Bereich Holbeinplatz bis Südring, der Kurvenbereich in Warnemünde und der Bereich Hauptbahnhof, mit hohen Lärmpegeln und hohen Betroffenheiten herausgearbeitet. Ein Maßnahmenkatalog mit Lärmminderungsmöglichkeiten wurde entwickelt und zwischen den Beteiligten abgestimmt. Auch zur Realisierbarkeit, zur akustischen Minderungswirkung und zu den Kosten werden Aussagen getroffen.

Der Prozess wurde durch die Stadtverwaltung, Vertreterinnen und Vertreter der DB Netz AG, der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, der Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH, der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH, der Ortsbeiräte, des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern und weiterer Partner begleitet und die vielfältig zu berücksichtigenden Belange der Betreiber und Nutzer von Schienenwegen sowie der betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner eingebracht.

Der nun vorliegende Lärmaktionsplan "Beitrag Schienenverkehr" wird in den kommenden Wochen den politischen Gremien vorgestellt mit dem Ziel der Beschlussfassung durch die Bürgerschaft Anfang Juli 2016. Die Fachplanung wird dann die Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen bilden, teilweise auch in Kooperation mit dem Eisenbahnbundesamt. Ebenso wird sie bei künftigen Planungen und Entwicklungen der Hansestadt Rostock berücksichtigt.

    Der Lärmaktionsplan "Beitrag Schienenverkehr" ist im Internet auf der Seite http://www.rostock-wird-leiser.de einsehbar.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 23:34 Uhr | Seitenaufrufe: 110
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025