Zwischenbilanz der Städtebauförderung in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Rostock-Evershagen (PIHR) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz im Rostocker Stadtteil Evershagen. Ein Hinweisgeber aus dem Martin-Andersen-Nexö-Ring meldete über den Notruf, dass ein Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses andere Bewohner verbal bedroht haben soll. Beim Eintreffen der...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Freitag, 22.08.2025, gegen 14:10 Uhr wurde ein Beamter der Polizeiinspektion Rostock, der sich in seiner Freizeit in der Kröpeliner Straße aufhielt, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Dieser bot ihm zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis drahtlose Kopfhörer zum Kauf an. Dem Beamten kam...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:41 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Am Sonnabend, den 23.08.2025, kam es in der Rostocker Südstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schwaaner Landstraße Höhe Hausnummer 22. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Bewohner das Haus gegen 08:50 Uhr. Kurz darauf gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Hausinnere. Dort...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 25.08.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz. In einer Wohnung befand sich eine 43-Jährige männliche deutsche Person in einem psychischem Ausnahmezustand. Es bestand die akute Gefahr einer Selbst- sowie einer Fremdgefährdung. Zur Einsatzbewältigung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:06 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Beamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf am gestrigen Abend, 25. August 2025, einen 41-jährigen Fahrer stoppen konnten, der sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Gegen 19:20 Uhr fiel der Mann den Einsatzkräften auf der B103 in Fahrtrichtung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:39 Uhr
Rostock (FCH) - Nach den ausverkauften Filmnächten im Ostseestadion und der Premiere-Vorführung in sieben CineStar-Kinos in ganz Mecklenburg-Vorpommern gibt es nun aufgrund der großen Nachfrage weitere Vorstellungen des Films „Unsinkbar: 60 Jahre F.C. Hansa“. Der Film wird bis vorerst Ende Oktober sowohl im CineStar Lütten...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:08 Uhr

Zwischenbilanz der Städtebauförderung in Rostock

Angebote zum Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016

Rostock (HRPS) • Städtebauförderung ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Land und Kommune. So beteiligen sich neben der Rostock weitere 530 Kommunen am zweiten bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 21. Mai 2016. In Rostock wird mit verschiedenen Veranstaltungen gezeigt, wie vielgestaltig Städtebauförderung das Leben in der Hansestadt bereichert.

Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung, erklärt dazu: "Der wirtschaftliche Aufschwung und die steigende Attraktivität unserer schönen Hansestadt wären ohne den klugen Einsatz der Städtebauförderung so kaum möglich gewesen. Der bundesweite Tag der Städtebauförderung ist ein Angebot miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfolge zu feiern, Ideen zu entwickeln und gemeinsam über die zukünftige Stadtentwicklung Rostocks zu beraten."

Die Rostocker Stadterneuerung profitiert seit 1991 von den Instrumentarien der Städtebauförderung. In dem Zeitraum bis 2015 wurden insgesamt rund 404 Millionen Euro Programmmittel (einschließlich rund einem Drittel Eigenanteil aus dem städtischen Haushalt) aus der Städtebauförderung für das Sanierungsgebiet "Stadtzentrum Rostock" und die fünf Fördergebiete eingesetzt. Mit Unterstützung der Städtebauförderung konnten beispielsweise im Rahmen der Stadtsanierung das gesamte Straßennetz der Östlichen Altstadt saniert und das neue Wohngebiet zwischen Warnow und Stadtmauer – das Petriviertel entwickelt, aber auch neue Straßenverbindungen wie der innere Tangentenring mit der Straße Am Kanonsberg oder der Arnold-Bernhard-Straße gebaut werden. Dabei sorgen die neu gepflanzten Straßenbäume und begleitende Grünanlagen für ein gutes Stadtklima. Neu geschaffene Spielmöglichkeiten wie am Gerberbruch in der Östlichen Altstadt und in der Zochstraße bieten im Stadtzentrum schöne Aufenthaltsräume für Jung und Alt. Aber auch die Sanierung von privaten und öffentlichen Gebäuden wurde durch Mittel der Städtebauförderung unterstützt. Imposante Beispiele sind das Haus der Musik in der Wallstraße, das Gebäude des Innerstädtischen Gymnasiums in der Goethestraße, aber auch das Kloster zum Heiligen Kreuz.

Für die Fördergebietsstadtteile war nach 1990 wichtig, dass eine Abkopplung von der Entwicklung der Gesamtstadt verhindert werden konnte.
Ziel der Förderprogramme war und ist die Verbesserung der städtebaulichen Infrastruktur, wie zum Beispiel die Sanierung bzw.
das erstmalige Anlegung von Bürgersteigen, Straßen, Parkplätzen, Grün- und Spielanlagen sowie Straßenbeleuchtung. Es ging und geht aber auch um die Entwicklung der sozialen und kulturellen Infrastruktur, um die Förderung der lokalen Wirtschaft, um Kommunikation und Vernetzung sowie um Verkehr und Umwelt. So wurde in den Stadtteilen zunächst einmal ein intaktes Wohnumfeld geschaffen. Es entstanden Stadtteil- und Begegnungszentren, wie auch in den letzten Jahren das "Twinkelhaus" in Toitenwinkel oder das neue SBZ-Gebäude in Dierkow am Kurt-Schumacher-Ring. Ein sich verstetigendes Quartiermanagement hilft, die Ergebnisse auch langfristig zu sichern.

Für 2016 ist ein Investitionsvolumen von rund elf Millionen Euro im Sanierungsgebiet "Stadtzentrum Rostock" und sechs Millionen Euro in den Fördergebieten mit Unterstützung der Städtebaufördermittel vorgesehen. Dabei liegt der Fokus zum einen auf der Sanierung der Kommunalen Gesamtschule Erich-Schlesinger-Straße 37a und von Straßen und Grünanlagen, wie zum Beispiel der Grapengießerstraße in der Nördlichen Altstadt oder der Heubastion in den Wallanlagen. Zum anderen sollen damit aber auch eine Kindertagesstätte in Toitenwinkel, ein Spielplatz in Schmarl oder Sporthallen in Dierkow saniert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 23:32 Uhr | Seitenaufrufe: 77
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025