Neue IC-Linie für Mecklenburg-Vorpommern / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ferienwohnung und Carport auf beliebter Ostsee-Insel zerstört - Bild: Nordkurier
Feuer-Alarm in Zinnowitz auf Usedom: Ein als Ferienhaus genutztes Gebäude brannte. Und die Flammen breiteten sich aus. Der Schaden ist groß.
Quelle: Nordkurier | Mi., 00:03 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Premiere in Deutschland - japanische Jets in Laage gelandet - Bild: Nordkurier
Japanische F-15-Jets landen erstmals in Deutschland. Was hat es mit dem Stopp der Flugzeuge in Rostock-Laage auf sich?
Quelle: Nordkurier | Di., 16:48 Uhr
Dieb flüchtet mit einem 50 Kilogramm schweren Automaten - Bild: Nordkurier
Mitten in der Nacht bricht ein Unbekannter in den Spielclub eines Hotels in Rostock ein. Und verschwindet unbemerkt mit seinem schweren Diebesgut. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Quelle: Nordkurier | Di., 15:48 Uhr
Brennerei an der Ostsee sucht Unterstützter für Rekord-Rumblase - Bild: Nordkurier
Eine Brennerei aus MV will Europas größte Rumbrennblase bauen. Ihr Traum: preisgekrönten Rum mit innovativer Technik neu definieren.
Quelle: Nordkurier | Di., 18:03 Uhr
Dieb entkommt mit 50-Kilo-Automat aus Hotel in nächtlicher Aktion - Bild: Nordkurier
Unbekannter stiehlt nachts einen sogenannten Geldwechselautomaten aus einer Hotelanlage in Rostock. Die Polizei sucht Zeugen für verdächtige Beobachtungen.
Quelle: Nordkurier | Di., 15:18 Uhr
Nachruf auf verstorbenen Chef des Handelsverbands MV Kay-Uw Teetz - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Er galt in der Wirtschaft des Landes als sachlich, pragmatisch, freundlich und lösungsorientiert. Ein Helfer und Freund für zahlreiche Händler in MV. Der Geschäftsführer des Handelsverbands Nord MV aus Rostock ist im Alter von 55 Jahren plötzlich verstorben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 17:03 Uhr

Neue IC-Linie für Mecklenburg-Vorpommern

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (SKMV) • Spitzengespräch stellt strategisch bedeutsame Weichen • Neue InterCity-Linie nach Rostock geplant • Bahn investiert 715 Millionen Euro bis 2020

Die Deutsche Bahn will mit umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur gewährleisten, dass die Eisenbahn auch zukünftig ein wichtiger Verkehrsträger in Mecklenburg-Vorpommern ist. So das Fazit des Spitzengesprächs zwischen Landesregierung und Deutscher Bahn, das heute in der Schweriner Staatskanzlei stattfand. Neben Ministerpräsident Erwin Sellering, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, und dem Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Christian Pegel, nahmen DB-Vorstand für Wirtschaft, Recht und Regulierung, Ronald Pofalla, und Berthold Huber, Vorstand Verkehr und Transport, an der Runde teil.

"In den letzten 25 Jahren sind viele Bahnstrecken und Bahnhöfe in unserem Land modernisiert worden. Ich freue mich, dass die Bahn wichtige Projekte wie die Sanierung des Bahnhofs in Warnemünde weiter vorantreibt", sagte Ministerpräsident Erwin Sellering. Für die Zukunft wünsche er sich vor allem eine bessere Anbindung Mecklenburg-Vorpommerns an das Fernverkehrsnetz. Außerdem müsse zwischen Bund und Ländern eine "vernünftige Einigung" über die Regionalisierungsmittel erzielt werden.

"Als Teil unserer Qualitäts- und Kundenoffensive bieten wir ab 2019 eine neue zweistündliche IC"-Verbindung aus Sachsen über Berlin nach Rostock und Warnemünde an. Dieses Angebot ist für unsere Kunden besonders attraktiv, weil es eng mit dem Nahverkehr in den beteiligten Bundesländern Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern verzahnt wird. Wir werden unser Angebot in Mecklenburg-Vorpommern mittelfristig deutlich ausweiten", kündigte DB-Chef Dr. Rüdiger Grube an.

Die DB wird in diesem Jahr knapp 130 Millionen Euro in die Infrastruktur des Landes investieren, bis 2020 sind derzeit insgesamt rund 715 Millionen Euro an Investitionen geplant. Davon entfallen knapp 628 Millionen Euro auf das Schienennetz. Rund 41 Millionen Euro sind für die Bahnhöfe eingeplant, weitere 46 Millionen Euro für Anlagen zur Energieversorgung. Die Mittel fließen sowohl in das Bestandsnetz als auch in Neu- und Ausbaumaßnahmen. Wichtige Einzelvorhaben sind der Umbau der Bahnhöfe Bad Kleinen, Neubrandenburg und Warnemünde.

Der DB-Chef betonte, dass die für das Land bedeutsamen Ostseehäfen auf der Schiene heute gut erreicht und durch die Bahn regelmäßig bedient werden. DB Cargo steht bei Bedarf auch für höhere Transportmengen bereit. Im Regionalverkehr sind alle Anstrengungen darauf ausgerichtet, ein zuverlässiger Partner des Landes zu bleiben. Seit kurzem fahren 17 neue Dieseltriebwagen auf der "Stadttore-Linie" bis nach Stettin.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 23:22 Uhr | Seitenaufrufe: 115
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025