RSAG informiert in verschiedenen Einkaufzentren über geplante Neuerungen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Heiztapete: Innovative Infrarotheizung für jede Wand - Bild: Nordkurier
Feuchte Wände und Schimmelgefahr sind vor allem im Altbau ein ständiges Thema. Genau hier setzt die Innovation der Heiztapete an, die Tobias in der neuen Folge von „Tobias entdeckt – BAUEN & WOHNEN“ in Rostock entdeckt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 21:03 Uhr
Ehemaliger Dolphins-Trainer gestorben Rostock Der Rostocker Handball Club nimmt in tiefer Trauer Abschied vom ehemaligen Trainer unserer ersten Frauenmannschaft, Detlef Godomski, der in der Nacht vom 16. zum 17. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner...
Für Immobilienmarkt gibt es mehr Zuspruch als Kritik - Bild: Nordkurier
Die Menschen im Landkreis Rostock ordnen den Immobilienmarkt im oberen Mittelfeld ein. Dennoch finden sie auch viele Kritikpunkte, die es zu verbessern gilt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 18:03 Uhr
Grün bauen fürs Blaulicht: Neues Polizeirevier geplant - Bild: Nordkurier
Ein modernes Polizeigebäude für Bad Doberan: Nachhaltig, zukunftsorientiert und ein Gewinn für Stadt und Region. Mehr dazu im Artikel.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:33 Uhr
RWE setzte sich im Duell der 3. Liga gegen Hansa mit 3:0 durch. Besonders in der ersten Hälfte enttäuschten die Rostocker.
Quelle: NDR.de | Sa., 20:49 Uhr
Eigentlich wollte der TSV 1860 München nach der Pleite in Rostock, der ersten Saisonniederlage, Wiedergutmachung leisten. Eigentlich. Die Löwen wurden dann aber demontiert. Es herrscht Katerstimmung zum Wiesn-Auftakt.
Quelle: kicker online | So., 00:34 Uhr
Ein besonderer Blick auf die DDR sorgt für Aufsehen - Bild: Nordkurier
Eine Stadt und ein Land im Wandel: Eine neue Ausstellung zur DDR-Geschichte zeigt Licht und Schatten.
Quelle: Nordkurier | So., 14:03 Uhr

RSAG informiert in verschiedenen Einkaufzentren über geplante Neuerungen

Neues Verkehrskonzept „MOBIL 2016“

Rostock (RSAG) • Die Rostocker Straßenbahn AG verbessert ihr Angebot und startet ab 4. Januar 2016 mit dem neuen Verkehrskonzept „MOBIL 2016“. Fahrkunden können sich auf mehr Direktverbindungen und verbesserte Taktzeiten freuen.

In den vergangenen Wochen haben die Mitarbeiter der RSAG schon in mehreren Ortsbeiratssitzungen umfangreich über die geplanten Veränderungen informiert. Eine weitere Gelegenheit zum Informieren und Nachfragen haben die Rostockerinnen und Rostocker Anfang Dezember. Dann ist die RSAG mit einem Infostand in verschiedenen Einkaufzentren vor Ort.

Folgende Termine sind geplant:
Dienstag, 01.12.2015, 10:00 – 17:00 Uhr im Südstadtcenter
Mittwoch, 02.12.2015, 10:00 – 17:00 Uhr in der Reuterpassage
Donnerstag, 03.12.2015, 10:00 – 17:00 Uhr im Warnow-Park Lütten Klein

Die Fahrplanauskunft der RSAG, zu finden unter www.rsag-online.de, enthält bereits alle neuen Fahrplandaten. Fahrkunden können somit schon jetzt ihre ab Januar geltenden Verbindungen abfragen. Informationen zum neuen Liniennetz erfahren Interessierte auch in einem speziellen Info-Flyer. Dieser ist ab 30. November in allen Bussen und Bahnen sowie in den RSAG-Kundenzentren erhältlich. Zusätzlich versendet die RSAG diesen Flyer am 12. Dezember als Postwurfsendung an alle Rostocker Haushalte.
Neuer Liniennetzplan für Rostock
Mit der Umsetzung von „Mobil 2016“ wurde auch der Liniennetzplan vollständig überarbeitet und mit einem übersichtlichen und frischen Design versehen. Für Fahrkunden ist zukünftig anhand unterschiedlicher Strichstärken leicht erkennbar, in welchem Takt die einzelnen Linien im Einsatz sind. Der Innenstadtring der Straßenbahn ist als Ring abgebildet und lenkt den Blick automatisch auf das Stadtzentrum. Durch Erläuterungen der Legende in Deutsch und Englisch sowie die Darstellung wichtiger touristischer Anlaufpunkte wird der neue Liniennetzplan auch für Besucher der Stadt noch besser nutzbar. Erhältlich ist der neue Liniennetzplan online unter www.rsag-online.de oder ab Ende November in allen RSAG-Kundenzentren.

„MOBIL 2016“: Die wichtigsten Veränderungen im Überblick

Angebot im Straßenbahnnetz wird gestärkt
Mit Inkrafttreten von „MOBIL 2016“ werden auch weiterhin insgesamt sechs Straßenbahnlinien das Stadtgebiet erschließen. Als wesentliche positive Neuerung für die Fahrkunden wird zukünftig auf fast allen Strecken im Straßenbahnnetz tagsüber im attraktiven 10-Minuten-Takt gefahren. Dadurch verbessert sich die Anbindung der großen Wohngebiete wie Toitenwinkel oder Dierkow deutlich. Auch in Richtung Mensa, Südblick und Neuer Friedhof rollen die Bahnen in der Woche tagsüber zukünftig alle 10 Minuten.
Ein wichtiges Ziel des Verkehrskonzeptes „MOBIL 2016“ ist die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV im Einkaufs- und Freizeitverkehr. So wird das Angebot sonnabends auf den meisten Straßenbahnstrecken auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet. Auf der besonders stark frequentierten Strecke zwischen der Innenstadt und Lichtenhagen fahren die Bahnen am Sonnabend sogar alle 7,5 Minuten. Im Abendverkehr wird zukünftig auch die Straßenbahnlinie 6 verkehren. Damit verbessert sich u.a. die Erreichbarkeit des Klinikums in der Südstadt. Zwischen der Innenstadt und der Südstadt fahren die Bahnen dann abends alle 15 Minuten und damit doppelt so häufig wie bisher.
Den Angebotsverbesserungen stehen vereinzelte Einsparungen gegenüber. Die Strecke zum Kurt-Schumacher-Ring wird in der Woche tagsüber z.B. nur noch alle 20 Minuten bedient. Sonntags wird zum Kurt-Schumacher-Ring keine Straßenbahn mehr fahren. Durch die zwischen K.-Schumacher-Ring und Dierkower Kreuz parallel fahrenden Buslinien steht jedoch ein alternatives Angebot zur Verfügung.

Ausblick Buslinien ab Januar 2016
In Anpassung an das Straßenbahnnetz sind auch Veränderungen bei den Buslinien vorgesehen. So werden die Taktzeiten der Busse besser auf die Straßenbahn abgestimmt.
Als wichtigste Änderungen wird die Buslinie 25 zukünftig zwischen Doberaner Platz und Markt Reutershagen an Wochentagen alle 10 Minuten, am Wochenende alle 15 Minuten fahren. Die neue Buslinie 39 wird Lütten Klein umsteigefrei mit Schmarl, Evershagen, Schutow und Reutershagen verbinden. Durch den Warnowtunnel werden zukünftig mit den Linien 45 und 49 insgesamt zwei Linien fahren. Im Berufsverkehr werden die „Tunnellinien“ bis Lütten Klein Zentrum verlängert, um einen optimalen Anschluss zur Straßenbahn zu gewährleisten. Insgesamt sind auf sechs Buslinien Veränderungen der Linienführung geplant.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 19:21 Uhr | Seitenaufrufe: 116
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025