"Lokale Partnerschaft für Demokratie" nimmt Fahrt auf / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Heiztapete: Innovative Infrarotheizung für jede Wand - Bild: Nordkurier
Feuchte Wände und Schimmelgefahr sind vor allem im Altbau ein ständiges Thema. Genau hier setzt die Innovation der Heiztapete an, die Tobias in der neuen Folge von „Tobias entdeckt – BAUEN & WOHNEN“ in Rostock entdeckt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 21:03 Uhr
Ehemaliger Dolphins-Trainer gestorben Rostock Der Rostocker Handball Club nimmt in tiefer Trauer Abschied vom ehemaligen Trainer unserer ersten Frauenmannschaft, Detlef Godomski, der in der Nacht vom 16. zum 17. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner...
Für Immobilienmarkt gibt es mehr Zuspruch als Kritik - Bild: Nordkurier
Die Menschen im Landkreis Rostock ordnen den Immobilienmarkt im oberen Mittelfeld ein. Dennoch finden sie auch viele Kritikpunkte, die es zu verbessern gilt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 18:03 Uhr
Grün bauen fürs Blaulicht: Neues Polizeirevier geplant - Bild: Nordkurier
Ein modernes Polizeigebäude für Bad Doberan: Nachhaltig, zukunftsorientiert und ein Gewinn für Stadt und Region. Mehr dazu im Artikel.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:33 Uhr
RWE setzte sich im Duell der 3. Liga gegen Hansa mit 3:0 durch. Besonders in der ersten Hälfte enttäuschten die Rostocker.
Quelle: NDR.de | Sa., 20:49 Uhr
Eigentlich wollte der TSV 1860 München nach der Pleite in Rostock, der ersten Saisonniederlage, Wiedergutmachung leisten. Eigentlich. Die Löwen wurden dann aber demontiert. Es herrscht Katerstimmung zum Wiesn-Auftakt.
Quelle: kicker online | So., 00:34 Uhr
Ein besonderer Blick auf die DDR sorgt für Aufsehen - Bild: Nordkurier
Eine Stadt und ein Land im Wandel: Eine neue Ausstellung zur DDR-Geschichte zeigt Licht und Schatten.
Quelle: Nordkurier | So., 14:03 Uhr

"Lokale Partnerschaft für Demokratie" nimmt Fahrt auf

Rostock (HRPS) • Im Rahmen der neuen "Lokalen Partnerschaft für Demokratie" in der Hansestadt Rostock können die ersten Kleinprojekte beginnen. Unter Leitung von Senator Dr. Chris Müller kamen am vergangenen Freitag (6. November 2015) zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Rostocker Zivilgesellschaft zusammen, um die Ziele der "Lokalen Partnerschaft" zu diskutieren und die Projektmittel aus den zugehörigen Fördertöpfen zu vergeben.

Aus den eingereichten Vorschlägen wurden acht Projekte ausgewählt, die noch in diesem Jahr mit insgesamt 35.000 Euro gefördert werden. Die Palette der unterstützten Ideen reicht dabei von der antirassistischen Jugendarbeit bis zu Weiterbildungskursen für ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfer. Auch die Vorbereitung und Durchführung einer gesamtstädtischen Demokratiekonferenz steht noch in diesem Jahr auf der Agenda.

Das neue Gremium, Begleitausschuss genannt, wird künftig etwa vierteljährlich tagen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder wurden von Politik und Verwaltung einvernehmlich festgelegt. Es handelt sich dabei um Vertreterinnen und Vertreter der sechs Bürgerschaftsfraktionen, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Stadtjugendrings, der Polizei, der Evangelisch-lutherischen Kirche, des Stadtsportbundes, der Universität Rostock, der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, des Migrantenrats Rostock und des Bündnisses "Rostock nazifrei". Der Begleitausschuss soll so ein möglichst breites Spektrum der Stadtgesellschaft abbilden.

Hintergrund ist, dass die Hansestadt Rostock im Frühjahr 2015 in das Bundesprogramm "Demokratie leben!" aufgenommen wurde. Damit ist eine Zuwendung des Bundes in Höhe von 280.000 Euro bis Ende 2019 verbunden, die von der Hansestadt Rostock mit 30.000 Euro kofinanziert werden. Die Gelder sind für einen Aktionsfonds, einen Jugendfonds, für Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit sowie für eine externe Koordinierungsstelle vorgesehen, die mittlerweile beim Verein "Bunt statt braun" geschaffen wurde. Über die "Lokale Partnerschaft für Demokratie" können somit künftig Schulen, Vereine oder Initiativen finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt erhalten.

"Was sich ganz aktuell auf Demonstrationen oder auf Internetseiten auch in unserer Region abspielt, ist oftmals vorurteilsbehaftet und beunruhigend. Mit der "Lokalen Partnerschaft für Demokratie" verfügt die Hansestadt Rostock jetzt über eine Plattform, um gemeinsam mit vielen zivilgesellschaftlichen Partnern die Arbeit für Weltoffenheit und Toleranz in unserer Stadt zu verstärken und verstetigen", so Senator Dr. Chris Müller.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 19:00 Uhr | Seitenaufrufe: 88
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025