Migrantenratswahl ist gut vorbereitet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Migrantenratswahl ist gut vorbereitet

Rostock (HRPS) • Die Wahl des Migrantenrates der Hansestadt Rostock, die am Sonntag, dem 7. Juni 2015 stattfindet, ist gut vorbereitet. Etwa 7.300 in Rostock lebende ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, Eingebürgerte sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, können ihre Stimme in drei Wahllokalen abgeben, darunter ca. 2100 EU-Bürgerinnen und Bürger.
Briefwahl ist bei dieser Wahl nicht vorgesehen, so dass am Wahltag ein reges Treiben in den Wahlräumen herrschen wird. Außerdem geht es dort vermutlich sehr bunt zu, denn nach dem Wählerverzeichnis sind über 130 Staatsangehörigkeiten geführt. Die meisten Wählerinnen und Wähler haben die russische, ukrainische, vietnamesische oder polnische Staatsbürgerschaft. Andere kommen beispielsweise aus Österreich, Kanada, Neuseeland, Amerika, Peru, dem Sultanat Oman, dem Königreich Saudi-Arabien, von den Philippinen, aus Japan oder Australien und besitzen die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftslandes.

Die Wahlhandlung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Zur Wahl in dem laut Wahlbenachrichtigungsbrief vermerkten Wahlraum sollte dem Wahlvorstand die Wahlbenachrichtigung vorgelegt werden, was das Auffinden der wahlberechtigten Personen im Wählerverzeichnis wesentlich erleichtert. Auf Verlangen des Wahlvorstandes müssen sich die Wahlberechtigten mittels Personal- oder Identitätsausweis bzw. Reisepass ausweisen. Hat jemand zwischenzeitlich die Schreibweise von Vor- oder Nachnamen ändern lassen, dann sollten entsprechende Dokumente ebenso zur Hand sein. Nach Prüfung des Eintrags im Wählerverzeichnis erfolgt die Aushändigung des Stimmzettels.

Jede wahlberechtigte Person hat drei Stimmen, die einer Kandidatin oder einem Kandidaten einer Liste gegeben werden können. Die drei Stimmen können aber auch auf verschiedene Bewerberinnen oder Bewerber auf einer oder mehreren Listen verteilt werden. Die Stimmabgabe erfolgt in einer Wahlkabine durch Ankreuzen auf dem Stimmzettel. Der Wille der Wählerin oder des Wählers muss bei der Auszählung zweifelsfrei erkennbar sein. Ist dies nicht der Fall, dann handelt es sich um ungültige Stimmen.

Es kann bei der Stimmabgabe auf eine Stimme oder auf zwei Stimmen verzichtet werden, gezählt wird in dem Fall die tatsächlich abgegebene Stimme. Wer mehr als drei Stimmen abgibt, dessen Stimmen sind ungültig.
Nach der Stimmabgabe wird der Stimmzettel in der Wahlkabine so gefaltet, dass die Kennzeichnung für andere nicht sichtbar ist. Danach steckt die Wählerin oder der Wähler seinen Stimmzettel in die Wahlurne.

In den drei Wahlvorständen sind 25 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig, hauptsächlich wahlberechtigte Personen, unterstützt durch Beschäftigte der Stadtverwaltung – so schreibt es auch die Wahlordnung für die Migrantenratswahl vor. Jeder Wahlvorstand besteht aus einer Wahlvorsteherin oder einem Wahlvorsteher, deren Stellvertretung, der Schriftführung sowie weiteren fünf bis sieben Mitgliedern. Etwa 2.500 Wahlberechtigte bilden einen Wahlbezirk.

Am Abend des Wahltages verkündet der Wahlleiter die vorläufigen Wahlergebnisse, danach steigt die Wahlparty.

Das amtliche Endergebnis der Wahl des Zweiten Migrantenrates der Hansestadt Rostock stellt der Wahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 9. Juni 2015 um 15 Uhr im Waldemarhof fest.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 14:58 Uhr | Seitenaufrufe: 119
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025