Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr
"Stromerwachen" in Warnemünde mit traditionellem Brückendrehen
Glawe: Historische Bahnhofsbrücke ist ein technisches Denkmal mit großer touristischer Strahlkraft
Rostock/Schwerin (MWBT) • Die historische Bahnhofsbrücke im Seebad Warnemünde wird zum Traditionsfest "Stromerwachen" nach einer grundlegenden Erneuerung wieder in Betrieb genommen. "Als technisches Denkmal besitzt die Bahnhofsbrücke durch ihre Drehfunktion eine große Strahlkraft über die Region hinaus. Nach der Reparatur kann das Bauwerk wieder aufmerksamkeitsstark bei Veranstaltungen geöffnet und gedreht werden", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe anlässlich des Brückendrehens am Freitag in Schwerin. Das "Stromerwachen" findet traditionell am ersten Maiwochenende statt und eröffnet die Urlaubs- und Badesaison in Warnemünde.
Im Jahre 1903 über den Seekanal zum Rostocker Stadthafen erbaut, verbindet die Bahnhofsbrücke den Warnemünder Bahnhof auf der Mittelmole und den westlich gelegenen Ortskern. Mit einer Gesamtlänge von 42 Metern und einem Gewicht von über 80 Tonnen steht die Stahlbrücke mit Eichenbohlenbelag auf einer mittig angelegten Drehachse. So ist es möglich, die Brücke um 90 Grad zur Seite zu drehen, um höheren Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Mit der grundhaften Reparatur wurde unter anderem das Drehgetriebe erneuert und das Brückengeländer verlängert. "Die Fußgängerbrücke bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für touristische Erkundungen in alle Richtungen des Seebades. Mit der Wiederherstellung der Brückendrehfunktionen wird Warnemünde touristisch weiter aufgewertet", betonte Glawe.
Die Gesamtinvestition der Baumaßnahmen betrugen knapp 287.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützte das Vorhaben mit knapp 156.000 Euro im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) und des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE).
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 14:21 Uhr | Seitenaufrufe: 177« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.