RSAG startet Marketingkampagne mit „grüner Haltestelle“ am Doberaner Platz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

RSAG startet Marketingkampagne mit „grüner Haltestelle“ am Doberaner Platz

Umweltbewusste Mobilität für Rostock

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (RSAG) • „Grüner wird`s nicht. Umweltschutz auf ganzer Linie.“ Mit dieser Aussage enthüllten die RSAG-Vorstände Jochen Bruhn und Michael Schroeder am Mittwoch, 8. April 2015, eine „grüne Haltestelle“ am Doberaner Platz:
„Wir setzen auf umweltbewusste Mobilität für Rostock. Wir als Mobilitätsdienstleister Nr. 1 tragen unseren Teil dazu bei, dass die Luft in Rostock sauber bleibt. Wir setzen auf Nachhaltigkeit bei der Investition in unsere Fahrzeugflotte. Aber wir machen noch mehr. Diesen Umweltaspekt möchten wir allen Rostockerinnen und Rostockern in unserer aktuellen Marketingkampagne gerne etwas näher bringen“, so beide Vorstände bei der heutigen Präsentation. „Und natürlich freuen wir uns, wenn noch mehr Fahrgäste mit unseren Bussen und Bahnen umweltfreundlich zuhause unterwegs sind.“
Eine „grüne Haltestelle“, die ins Auge fällt: Mit freundlicher Unterstützung der Firma WallDecaux und des Gartenfachmarktes Grönfingers verwandelte sich ein Fahrgastunterstand am Doberaner Platz in eine grüne Oase voller Pflanzen und Blumen. Dieses Grün steht symbolisch für das so wichtige „Grün“ der Hansestadt. Damit Rostock seine saubere Luft und seine hohe Lebensqualität behält, sorgt die RSAG nachhaltig für geringe CO2-Emissionen.

Zum Beispiel mit ihren umweltfreundlichen Fahrzeugen:
Die RSAG fährt ausschließlich mit grünem Strom. Bereits seit 2011 wird die RSAG von der Stadtwerke Rostock AG mit Strom aus erneuerbarer Energie, aus Wasserkraft, beliefert. Beim Kauf neuer Busse achtet die RSAG konsequent auf die derzeit höchste Abgasnorm (Euro-6), um die CO2-Emissionen weiter zu verringern. Und mit der fünften Pedelec-Station in Warnemünde verbessert die RSAG die intermodalen Angebote, also die Verknüpfung von Bussen und Bahnen mit öffentlichen Pedelecs.
Neben ressourcenschonendem Fahrzeugbau und Fahrzeugeinsatz optimiert die RSAG alle internen Betriebsabläufe auf Grundlage der anspruchsvollen EMAS-Verordnung (EMAS = Eco-Management and Audit Scheme). Mithilfe dieses standardisierten Umweltmanagement-Systems verbessert die RSAG kontinuierlich ihre Umweltleistung. Interessante Fakten zu diesen konkreten Maßnahmen sind auf der unternehmenseigenen Internetpräsenz unter www.rsag-online.de veröffentlicht.

Entdecke Rostock. Nachhaltig mit der RSAG.
Die heutige Marketingaktion und die nun beginnende Kampagne soll diese Botschaften in die Stadt tragen. Die Blumen und Pflanzen an der Haltestelle sind zum Bedauern vieler Einheimischer allerdings nur für einen Tag dort platziert. Die Botschaften der beklebten Rückwand bleiben die nächsten 14 Tage am Doberaner Platz sichtbar. Auszubildende der RSAG verteilen den gesamten Nachmittag kleine Kokostöpfchen mit Sonnenblumen am Doberaner Platz. Ein Bild von dieser wachsenden Sonnenblume und weitere Aktionen sind Teil eines Gewinnspiels. Unter allen Einsendern gibt es ein RSAG-Starterpaket zu gewinnen: Darin enthalten eine elros-Guthabenkarte im Wert von 25 Euro zur Nutzung des Pedelc-Angebotes, eine Monatskarte Rostock im Wert von 53 Euro und eine RostockCARD+Region (24 h) im Wert von 17 Euro. Nähere Informationen dazu unter www.rsag-online.de oder unter www.facebook.com/entdecke.rostock.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 13:48 Uhr | Seitenaufrufe: 178
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025