4. Zukunftsforum NordOST "Mit dem Nordosten wird Rostock erst rund!" am 23. Juni 2014 im Musikgymnasium Dierkow / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

4. Zukunftsforum NordOST "Mit dem Nordosten wird Rostock erst rund!" am 23. Juni 2014 im Musikgymnasium Dierkow

Rostock-Dierkow (HRPS) • Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Roland Methling veranstaltet das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft am Montag, 23. Juni 2014, ab 16 Uhr im Musikgymnasium Käthe Kollwitz in der Heinrich-Tessenow-Str. 47 das 4. Zukunftsforum NordOST. Ziel des Forums ist es, Bilanz zu ziehen und zu prüfen, welche Maßnahmen seit dem letzten Forum im Jahr  2010 umgesetzt wurden oder weitergeführt werden, in welchen Bereichen immer noch Handlungsbedarf besteht und welche neuen Probleme sich in der Zwischenzeit aufgetan haben, die weitere Maßnahmen erfordern. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, aus der eigenen Sicht Probleme oder Wünsche zu artikulieren, diese mit Anderen zu diskutieren und gemeinsam Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Im Jahr 2005 wandten sich die vier Ortsbeiräte des Nordostens an den Oberbürgermeister, um Chancen, Probleme sowie Besonderheiten ihres Stadtgebietes persönlich an die Verwaltungsspitze heranzutragen und diese so stärker in den Fokus von Verwaltung und Öffentlichkeit zu rücken. Nach einer hierzu durchgeführten gemeinsamen Informationsfahrt fand dann im November 2006 unter reger Beteiligung ein erstes Zukunftsforum statt.

Das Amt für Stadtplanung wurde beauftragt, ein Entwicklungskonzept Rostock-Nordost zu entwickeln und den weiteren Prozess federführend zu begleiten. Das Entwicklungskonzept 2020 Rostock-Nordost mit dem verpflichtenden Untertitel "Mit dem Nordosten wird Rostock erst rund!"
wurde dann auf dem 2. Zukunftsforum im Jahr 2008 diskutiert und überarbeitet und bildet seitdem die Grundlage für die weitere Arbeit.
Es wurde festgelegt, nicht nur die stärker betroffenen Stadtteile Dierkow-Neu und Toitenwinkel, sondern auch Dierkow Ost/West sowie Gehlsdorf und die Dörfer in das Konzept einzubeziehen. Die turnusmäßigen Zukunftsforen sind seitdem zentraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses und die dort von den Anwesenden formulierten Wünsche, Probleme und Anregungen Arbeitsgrundlage für die Verwaltung.
Bereits auf dem 3. Zukunftsforum 2010 konnten erste Erfolge bilanziert, neue Ideen aufgenommen und nicht umgesetzte Vorschläge bekräftigt werden.

Neu beim 4. Zukunftsforum ist, dass die Ortsbeiräte von Anfang an kontinuierlich an den Vorbereitungen zu der Veranstaltung beteiligt wurden und ihre Hinweise in den Prozess eingeflossen sind. So werden u. a. die Diskussionen  in den drei Arbeitsgemeinschaften Städtebau/ Wohnen, Soziales/ Kultur/ Bildung/ Sport und Wirtschaft/ Verkehr/ Umwelt erstmals nach Ortsbeiratsbereichen gruppiert durchgeführt, um die speziellen Interessen der Ortsbeiräte besser berücksichtigen zu können.
Damit die Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner möglichst gleich als konkrete Arbeitsaufträge für die Verwaltung formuliert werden können, stehen den  Arbeitsgruppen Experten der Fachämter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Moderationserfahrung zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 06:44 Uhr | Seitenaufrufe: 211
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025