Anstellungsverträge mit künftigen HERO-Geschäftsführern Jens Aurel Scharner und Dr. Gernot Tesch unterzeichnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Anstellungsverträge mit künftigen HERO-Geschäftsführern Jens Aurel Scharner und Dr. Gernot Tesch unterzeichnet

Rostock-Überseehafen (HRPS) • Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, und Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling haben heute als Gesellschafter Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH im Rostocker Rathaus die Anstellungsverträge an die beiden künftigen Geschäftsführer  übergeben.
Jens Aurel Scharner und Dr. Gernot Tesch werden ab 2015 gemeinsam die Geschäftsführung für das Unternehmen übernehmen.

"Der mit Abstand größte Hafen unseres Landes wurde in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut und modernisiert. Diese positive Entwicklung gilt es mit Weitblick und  Fingerspitzengefühl fortzusetzen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes zu erhalten. Und als Gesellschafter legen wir diese Aufgabe ab dem kommenden Jahr in vier erfahrene Hände", sagte Infrastrukturminister Christian Pegel im Rahmen der Vertragsübergabe. "Für die Landesregierung kann ich sagen, dass wir alle politischen Hebel in Bewegung setzen, um schnellstmöglich von Kavelstorf  bis in den Überseehafen den Ausbau der Gleisanbindung für eine Radsatzlast von 25 Tonnen und die Vertiefung des Seekanals auf 16,50 Meter zu realisieren. Und auch der Weiterbau der A14 und die weitere Flächenvorsorge rund um das bestehende Hafengelände stehen weiterhin ganz oben auf der politischen Agenda. Neben der konkreten Förderung von einzelnen Infrastrukturprojekten tun wir so das uns Mögliche, um die Entwicklung des Hafens strategisch zu begleiten", versicherte Pegel.

Oberbürgermeister Roland Methling unterstrich: "Der Hafen und die Schifffahrt bestimmen Rostocks Geschicke seit Jahrhunderten. Sie sind unsere Geschichte und sie sind unsere Zukunft. Ich wünsche daher beiden künftigen Geschäftsführern alles Gute in ihrer für unsere Stadt und unser Land so wichtigen Arbeit!" Der Oberbürgermeister betonte: "Verkehre suchen sich den schnellsten und effektivsten Weg. Insofern ist die Hafenwirtschaft auch eine sehr schnelllebige Branche. Wir sind in Rostock mit unserem Universalhafen gut aufgestellt und werden auch in der Zukunft die Chancen, die sich aus der Lage an der Warnowmündung in die Ostsee ergeben, im Interesse der Menschen und des Wirtschaftsstandortes nutzen."

Jens Aurel Scharner ist 48 Jahre jung und hat in Berlin und Mad-rid studiert. Er war in mehreren Unternehmen mit der kaufmännischen Leitung und dem Controlling betraut und u. a. bei der Scandlines Deutschland GmbH und der DAL Deutsche Afrika Linien GmbH & Co. KG tätig. Derzeit ist Jens Aurel Scharner Geschäftsführer der TT-Line GmbH & Co. KG und Vorsitzender des Rostocker Reedereivereins.

Dr. Gernot Tesch ist 47 Jahre jung und war nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock und bei der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee mbH, dann Scandlines, beschäftigt.
Berufsbegleitende Studien erfolgten u. a. an der Lloyd´s Maritime Academy London und an der Middlesex University London. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH.

Die Gesellschafteranteile der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH liegen zu 25,1 Prozent in den Händen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und zu 74,9 Prozent in den Händen der Hansestadt Rostock. Nach entsprechenden Beschlüssen im Aufsichtsrat der Gesellschaft hat am Dienstag auch der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft den Weg für die Bestellungen frei gemacht, die die Nachfolge für den altersbedingt ausscheidenden bisherigen Geschäftsführer Dr. Ulrich Bauermeister regeln.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 06:06 Uhr | Seitenaufrufe: 489
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025