Top 7 - Meist gelesene News
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr
Polizeieinsatz am 1. Mai in Rostock
Rostock (PIHR) • Am heutigen 1. Mai waren in der Hansestadt Rostock insgesamt 24 Demonstrationen angemeldet worden, um dem Aufzug der NPD entgegen zu treten. Den Anfang machte ein Zug von ca. 200 Fahrrädern der sich vom Doberaner Platz in Richtung Lütten-Klein bewegte. Bis gegen 11:00 Uhr versammelten sich weit über 600 Teilnehmer für den Demonstrationszug der DGB-Jugend in Groß Klein. Ein Brand von drei mit Holz beladenen Güterwaggons im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Parkstr. und zwei Gegenstände auf der Strecke, bei denen man davon ausgehen musste, dass es sich um Sprengeinrichtungen handelt, führten zu einer fast 5stündigen Sperrung des S-Bahnverkehrs zwischen Rostock-Hauptbahnhof und Rostock-Bramow. Dadurch war es den Teilnehmern der NPD-Demonstration nicht möglich, ihren geplanten Aufzugsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor diesem Hintergrund meldete die NPD wieder ihre ursprüngliche Aufzugsroute in Rostock-Dierkow an. Auch die Teilnehmer der Gegendemonstrationen machten sich auf den Weg nach Dierkow, um dort ihren Protest zum Ausdruck zu bringen. Dabei bewegten sich zwischenzeitlich ca. 300 überwiegend vermummte Personen des auf der Straße Am Strande in Richtung Vorpommern-Brücke. Um einen Zusammenstoß zwischen beiden Lagern zu verhindern, wurden diese zur Rostocker Holzhalbinsel in den Bereich der dortigen Versammlung abgeleitet. Der Zug der NPD setzte sich gegen 14:30 Uhr vom Dierkower Kreuz mit ca. 300 Teilnehmern in Bewegung, konnte aber auch in Dierkow nicht seinen geplanten Verlauf nehmen. Der Versammlungsleiter stimmte einem weiteren Verlauf durch die Gutenbergstr. und die Rövershäger Chaussee zu. Dort wurde die Versammlung gegen 17:30 Uhr nach einer Kundgebung beendet. Die Abreise der Demonstrationsteilnehmer der NPD erfolgte dann weitgehend ab Haltepunkt Rostock-Kassebohm. Der Demonstration stellten sich bei den verschiedensten Veranstaltungen ca. 2000 Personen entgegen. Im Verlaufe des Tages mussten sieben Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Versammlungs- bzw. Sprengstoffgesetz sowie wegen Störung des Bahnverkehr und Brandstiftung eingeleitet werden. Am heutigen Tag gewährleisteten 1500 Beamte der Landes- und Bundespolizei sowie der Polizeien anderer Bundesländer einen weitgehend friedlichen Verlauf der zahlreichen Veranstaltungen rund um den 1. Mai in Rostock. Die Polizeiführer der Bundespolizei, Heinrich Henrichs und der Landespolizei, Michael Ebert, freuen sich darüber, dass der friedliche Protest in der Hansestadt Rostock seinen Platz gefunden hat.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 05:36 Uhr | Seitenaufrufe: 262« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.