Bestätigung der Qualität der Zentren am Klinikum Südstadt Rostock - / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Bestätigung der Qualität der Zentren am Klinikum Südstadt Rostock -

Erfolgreiche Zertifizierung abgeschlossen

Rostock-Südstadt (HRPS) • Neben einer modernen und kompetenten Behandlung der Patientinnen und Patienten ist die konsequente Qualitätssicherung und -verbesserung der medizinischen Betreuung und damit auch die Steigerung der Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten ein wichtiges Ziel für das Klinikum Südstadt Rostock. Die strukturellen Voraussetzungen für eine hohe Qualität in der Patientenbetreuung und ein entsprechendes Qualitätsmanagementsystem für das gesamte Klinikum wurden aufgebaut und weiter entwickelt und eine Zertifizierung des Universitäts-Brustzentrums, des Universitäts-Gynkrebszentrums und des Darmkrebszentrums am Klinikum Südstadt beantragt.

Unter der Leitern der Zentren, Professor Dr. Kaja Ludwig und Professor Dr. Bernd Gerber, wurden unter Einbeziehung aller, die stationär und ambulant an der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten beteiligt sind, Behandlungsergebnisse analysiert und daraus optimale Strukturen und Therapieabläufe erarbeitet.

Nach dem Startschuss für eine Zertifizierung im Juni 2012 fand im April 2013 die erfolgreiche Zertifizierung der drei Organzentren durch die Fachexperten des unabhängigen Instituts OnkoZert nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft statt. Weiterhin erfolgte die Zertifizierung durch den TÜV Süd nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9001.

Die Organ-Krebszentren am Klinikum Südstadt konnten nachweisen, dass sie durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller in- und externen Partner bestmögliche Behandlungsergebnisse erzielen. In einem funktionierenden Netzwerk von Kliniken und Fachabteilungen des Krankenhauses mit anderen Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten der Region kann für jeden Patienten entsprechend seines Erkrankungsstadiums eine maßgeschneiderte Therapie mit Einsatz moderner und schonender Behandlungsverfahren erfolgen. Das konnten nun ein Jahr später die Auditoren von OnkoZert, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft fachliche Zertifizierungen betreut, erneut bestätigen.

Um die Patientenversorgung mit Krebserkrankungen weiter zu optimieren und eine weitere umfangreiche interdisziplinäre Versorgung in Kooperation mit organübergreifenden Spezialisten zu gewährleisten, erfolgten in diesem Jahr mit den Zertifizierungen des Pankreaskarzinomzentrums unter der Koordinatorin Oberärztin Dr. med.
Sylke Schneider-Koriath und des Onkologischen Zentrums unter dem Koordinator Oberarzt Dr. med. Uwe Scharlau zwei weitere Anerkennungen von Zentren am Klinikum Südstadt Rostock.

Nach der Verleihung des Gütesiegels des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken wurde das Regionale Rheumazentrum Rostock unter der Leitung von Prof. Dr. med. habil. Christian Kneitz im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens bestätigt, ein Qualitätsmanagement aufgebaut zu haben, das die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 voll erfüllt.
"Besonders gefreut hat uns die sehr hohe Patientenzufriedenheit. 92 Prozent der Patienten sind sehr zufrieden, viele davon würden anderen Patienten eine Behandlung im Rostocker Rheumazentrum empfehlen und sich selbst bei uns wieder behandeln lassen." Generell empfiehlt Prof.
Kneitz, "dass sich Patienten in Deutschland vorrangig in Kliniken, die ihre Qualität über Gütesiegel und Zertifikate anerkannter Gesellschaften nachweisen können, behandeln lassen sollten."

Durch die Empfehlung zur Zertifikatserteilung hat die Auditorin von der TÜV-Süd Management GmbH dem Klinikum Südstadt Rostock ein etabliertes und funktionierendes Qualitätsmanagement bestätigt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 05:03 Uhr | Seitenaufrufe: 240
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025