Konstituierung der Lenkungsgruppe zum Mobilitätsplan Zukunft / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr

Konstituierung der Lenkungsgruppe zum Mobilitätsplan Zukunft

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Heute fand die erste Sitzung der Lenkungsgruppe zum Mobiltätsplan Zukunft ( MOPZ) unter Federführung des Senators für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, statt.

Entsprechend Beauftragung durch der Rostocker Bürgerschaft wird die Stadtverwaltung bis Ende 2015 einen intensiven Arbeitsprozess zur Erarbeitung des Mobilitätsplans durchführen. Das Ziel ist die Sicherung einer Mobilität für die Bevölkerung, auch der Pendelbeziehungen im Stadt-Umland-Raum, der Wirtschaft und des Tourismus. Als Rahmenbedingungen gelten eine hohe Stadt- und Umweltverträglichkeit, Sozialverträglichkeit und Finanzierbarkeit.
Mitglieder der Lenkungsgruppe sind Ämter der Stadtverwaltung und der RSAG, fachlich verstärkt durch externe Fachbüros. Facharbeitsgruppen werden sich mit Umweltverbund/Verkehrsmittelvernetzung, Straßen- und Wirtschaftsverkehr sowie Mobilitätsmanagement/Verträglichkeit auseinander setzen.
Besonderer Schwerpunkt im Prozess wird eine intensive Information und direkte Beteiligung der Rostockerinnen und Rostocker sein. In Vorbereitung dieses Prozesses wurden bereits zahlreiche basierende Untersuchungen durchgeführt sowie auf Einladung des Senators in 18 Verkehrskonferenzen mit über 700 Teilnehmerinnen in allen Rostocker Ortsteilen organisiert.

Auf neue Herausforderungen wie Änderungen des Verkehrsverhaltens, Schaffung gesunder Wohnqualitäten, hoher Umweltstandards oder veränderter demografischer Faktoren muss durch neue Herangehensweisen wie zum Beispiel Intermodalität,  Elektromobilität, intelligentes Verkehrsmanagement und allgemeines und betriebliches Mobilitätsmanagement reagiert werden.

Während in den vergangenen 20 Jahren mit über 1,2 Mrd. Euro das Verkehrsnetz unserer Stadt quantitativ stark ausgebaut werden konnte, stehen nun in den kommenden Jahren das qualitative Management der Mobilität, zielorientierte wirkungsvolle Maßnahmen und die Substanzerhaltung im Zentrum.

Ein sehr ambitioniertes Radverkehrskonzept wurde im Vorlauf bereits erarbeitet und wird im ersten Quartal 2014 der Bürgerschaft vorgestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 02:13 Uhr | Seitenaufrufe: 193
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025