Bildungsministerium und Universität Rostock stärken Kooperation bei der Lehrerbildung und Bildungsforschung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Zwischen der Neuen Bleicherstraße und dem Mühlendamm in Rostock soll eine Brücke für Fahrradfahrer gebaut werden.
Quelle: NDR.de | Do., 08:58 Uhr
Sanitz: Frau soll Ehemann mit Vorschlaghammer attackiert haben ? Prozessbeginn in Stralsund - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Angeklagten wird Mordversuch vorgeworfen: Eine 48-Jährige soll versucht haben, ihren schlafenden Mann zu töten. Der überlebte nur mit schwersten Verletzungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 06:22 Uhr
Mädchen aus Mecklenburg-Vorpommern  - Lina Sophie (11) am Bahnhof verschwunden - Bild: Bild.de
Große Sorge um Lina Sophie Herzog. Seit Donnerstag wird das Mädchen vermisst.
Quelle: Bild.de | Fr., 11:33 Uhr
Rostock: Die Seilschaft spielt am 21. Februar im Mau-Club - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit Folk-Einflüssen hat die Gundermann-Band zu sich gefunden. Das aktuelle Programm heißt ?Balsam und Balladen?, das Konzert steigt am 21. Februar im Mau-Club.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 16:02 Uhr
Hansa Rostocks bester Torschütze Sigurd Haugen hat besonderes Jahr hinter sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sigurd Haugen hat ein besonderes Jahr 2024 hinter sich. Privat und sportlich lief es für den Stürmer des FC Hansa Rostock. Für die Rückrunde hat er sich viel vorgenommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:10 Uhr
Hansa Rostocks bester Torschütze Sigurd Haugen hat besonderes Jahr hinter sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sigurd Haugen hat ein besonderes Jahr 2024 hinter sich. Privat und sportlich lief es für den Stürmer des FC Hansa Rostock. Für die Rückrunde hat er sich viel vorgenommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:13 Uhr
Hansa Rostocks bester Torschütze Sigurd Haugen hat besonderes Jahr hinter sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sigurd Haugen hat ein besonderes Jahr 2024 hinter sich. Privat und sportlich lief es für den Stürmer des FC Hansa Rostock. Für die Rückrunde hat er sich viel vorgenommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:17 Uhr

Bildungsministerium und Universität Rostock stärken Kooperation bei der Lehrerbildung und Bildungsforschung

Rostock (mbwk) • Zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Universität Rostock wurden heute ein Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren für das Lehramt an Gymnasien und für eine weitere Schulart (Doppelqualifizierung) sowie eine Vereinbarung zur Intensivierung der Bildungsforschung unterzeichnet.

Der Kooperationsvertrag zur Gestaltung der Doppelqualifizierung regelt die Zusammenarbeit des Bildungsministeriums und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Rostock bei der Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren, die neben der bundesweit gültigen Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien zusätzlich eine Unterrichtserlaubnis für die Arbeit an Grundschulen oder an Regionalen Schulen erwerben. Im Vertrag sind die Leistungen beider Partner geregelt, die den 50 Referendarinnen und Referendaren, die am 01. August 2011 ihren Dienst zu den genannten Konditionen angetreten haben, eine entsprechende Ausbildung zu ermöglichen.

Danach sichert das Bildungsministerium die theoretischen Ausbildungsanteile der Zweiten Phase sowie die unterrichtspraktische Begleitung ab. Auf diese Weise werden alle spezifischen Anforderungen der jeweiligen Schulart vermittelt. Zusätzlich verantwortet das ZLB die notwendigen Ausbildungsinhalte aus dem Universitätsstudium, so dass insgesamt eine umfängliche praktische und theoretische Vorbereitung für die Tätigkeit an der Grundschule oder der Regionalen Schule gewährleistet ist.

Mit dieser Maßnahme der Doppelqualifizierung  vergrößert sich für die Absolventen die Chance, nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes in den Schuldienst des Landes übernommen zu werden.

Außerdem wurde zwischen dem Bildungsministerium und der Universität Rostock eine Forschungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die empirische Bildungsforschung zu koordinieren und zu stärken, um die anstehenden Entwicklungsaufgaben des Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern erfüllen zu können.

Gabriele Brick, Schulabteilungsleiterin im Bildungsministerium, begrüßt die Intensivierung der gemeinsamen Arbeit. "Wir freuen uns, nun zusammen mit den Experten der Hochschulen unseres Landes die anstehenden Aufgaben anzugehen."

Die Kooperationsverträge wurden entsprechend des im Juli 2011 verabschiedeten neuen Lehrerbildungsgesetzes geschlossen. "Beide Vereinbarungen stellen wichtige Schritte zur Verbesserung der Bildung dar und stärken die Rolle des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung als zentralem Akteur in diesem Feld", sagte Prof. Dr. Wolfgang Schareck.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 05:51 Uhr | Seitenaufrufe: 245
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025