News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Besucherrekord bei der Wanderausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock/Wismar/Boltenhagen/Stralsund (wenr) • Insgesamt 10.857 Gäste konnte die Wanderausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ in Wismar, Boltenhagen, Rostock und Stralsund in diesem Jahr begrüßen und damit einen neuen Besucherrekord erzielen. Gegenüber dem Vorjahr ist es eine Verdreifachung der Besucherzahlen. Viele nutzten das nichtsommerliche Wetter, um sich einen Einblick in die Offshore-Windenergie zu verschaffen. Unter dem Motto „Wind vom Meer für saubere Energie“ beantwortete die Ausstellung mit Exponaten, audio-visuellen Vorführungen, Informationstafeln und Modelle viele Fragen zur Energiegewinnung auf hoher See. Initiiert und organisiert wurde die Schau von der Stiftung Offshore-Windenergie. Der Wind Energy Network Rostock e.V. unterstützte die Tour in Mecklenburg-Vorpommern.
„Ich freue mich, dass die Wanderausstellung in diesem Jahr so viele interessierte Besucher begrüßen konnte. Die Zukunft der Offshore-Windenergie in Deutschland hat erst begonnen und die Wanderausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ trägt auf diese Weise viel zur wachsenden Akzeptanz der Branche bei. Gerade die Vorbehalte der Bürger gegenüber der Windenergieerzeugung müssen ernst genommen und Wissenslücken geschlossen werden.“, so Andree Iffländer, Vereinsvorsitzender des Wind Energy Network Rostock e.V..
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:21 Uhr | Seitenaufrufe: 353« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.