Alle größeren Schöpfwerke arbeiten ohne Unterbrechung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Rostocker Marines schützen bald Hafen und Militärstützpunkte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der militärische Heimatschutz ist normalerweise eine Aufgabe des Heeres. Da an der Küste besondere Bedingungen herrschen, wird jetzt in Rostock-Hohe Düne eine neue Ausbildungs- und Schutzkompanie für Marineinfanteristen aufgebaut, die künftig maritime Einrichtungen sichern sollen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 08:11 Uhr
Weshalb die Gäste bereits in dieses kleine Café strömen - Bild: Nordkurier
Ein Café mit Wohnzimmer-Flair, besonderem Kuchen und handgemachtem Kaffee am Rostocker Friedhof? Hier werden Kreativität und Herzlichkeit gelebt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:41 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Fr., 01:01 Uhr
Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt klar mit 4:0 bei Hansa Rostock und steht in der zweiten Runde des Pokals. Erst spät findet Hoffenheim die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und lässt Rostock zuvor lange hoffen.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Fr., 01:40 Uhr

Alle größeren Schöpfwerke arbeiten ohne Unterbrechung

Rostock (hrps) • Der Starkregen vom vergangenen Wochenende hat an vielen Stellen in der Hansestadt Rostock zu erheblichen Überschwemmungen geführt, teilt das Amt für Umweltschutz mit. Straßenabschnitte wurde überflutet, Speicherbecken traten über die Ufer, Kleingartenanlagen standen und stehen noch immer unter Wasser.

In besonders großem Umfang betroffen sind die Kleingartenanlagen am Rande des Diedrichshäger Moores in Warnemünde. Die Rekordniederschläge brachten so viel Wasser in die Niederung der Laak, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis die Überschwemmungen vollständig verschwunden sein werden.

Der durch einige Betroffene geäußerte Verdacht, dass das Schöpfwerk zeitweilig ausgefallen sei, ist unbegründet. Durch den Wasser- und Bodenverband (WBV) „Untere Warnow – Küste“ wurde versichert, dass alle größeren Schöpfwerke auf dem Gebiet der Hansestadt unter Volllast und ohne Unterbrechungen laufen.

Der störungsfreie Betrieb der Pumpen wird durch eine laufende Vorortkontrolle des WBV gesichert. Das Entwässerungssystem ist sehr weiträumig, weshalb die Wirkung des ununterbrochen arbeitenden Schöpfwerkes an der Laak erst mit erheblicher Verzögerung in den Kleingärten spürbar wird. Die Leistung des Schöpfwerkes beträgt 3.000 Kubikmeter pro Stunde bzw. 850 Liter pro Sekunde. Derartig leistungsstarke Pumpen müssen fest eingebaut werden und sind mobil bei der Feuerwehr nicht vorhanden. Seit einiger Zeit laufen bereits Planungen, inwieweit größere Hochwasserereignisse über ein neues Schöpfwerk abgeführt werden können.

Weitere Maßnahmen wie zum Beispiel der Einsatz mobiler Pumpen, hätten nach Abstimmungen zwischen Feuerwehr, WBV und Umweltamt in dem weiträumigen Areal des Laaksystems keine spürbare Besserung der Situation gebracht.
Um zukünftig den gestiegenen Anforderungen an Entwässerungssysteme bei Starkniederschlägen noch besser gerecht zu werden, berücksichtigt die mittel- und langfristige Planung des Umweltamtes Mittel für weitere Untersuchungen und Maßnahmen zum Um- und Ausbau der Gewässer im Stadtgebiet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 05:21 Uhr | Seitenaufrufe: 285
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025