Gesundheitswirtschaft international – Europäisches Expertentreffen im Anschluss an die Nationale Branchenkonferenz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Vierzig Feuerwehrleute konnte die Flammen nach drei Stunden löschen.
Quelle: NDR.de | Mo., 07:00 Uhr
Die Stadt Rostock hatte sich eigentlich vorgenommen, selber ein neues Tor zu errichten und die Lücke zu füllen.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:09 Uhr
Rostock - Deutscher schlägt Mann (34) mit Waffe - Bild: Bild.de
Rostock ? In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends kam es vor einer Lokalität in der Doberaner Straße zu einer handgre...
Quelle: Bild.de | Mo., 13:22 Uhr
Wismar: Zwei Männer vor Gericht nach Misshandlung von Frau in Gartenanlage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Juli 2024 sorgte eine Gewalttat für Entsetzen in Wismar. Eine Frau wurde misshandelt und schwer verletzt an der Rostocker Straße gefunden. Zwei Tatverdächtige stehen nun vor Gericht. Die Anklageschrift lässt das Martyrium der 31-Jährigen erahnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:45 Uhr
Sanitz: Frau soll Ehemann mit Vorschlaghammer attackiert haben ? Prozessbeginn in Stralsund - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Angeklagten wird Mordversuch vorgeworfen: Eine 48-Jährige soll versucht haben, ihren schlafenden Mann zu töten. Der überlebte nur mit schwersten Verletzungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | 06:22 Uhr
Zwischen der Neuen Bleicherstraße und dem Mühlendamm in Rostock soll eine Brücke für Fahrradfahrer gebaut werden.
Quelle: NDR.de | 08:58 Uhr
Eurofighter-Alarmrotte verlässt Rostock-Laage und kehrt nach Ostfriesland zurück - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In den vergangenen Monaten startete sie regelmäßig vom Flughafen Rostock-Laage in den Einsatz: Die Alarmrotte der Luftwaffe ist immer als erste am Himmel, wenn Gefahr droht. Doch damit ist es bald vorbei ? zumindest in Laage.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:15 Uhr

Gesundheitswirtschaft international – Europäisches Expertentreffen im Anschluss an die Nationale Branchenkonferenz

Internationale Konferenz rückt Ostsee als Gesundheitsregion in den Fokus

Rostock-Hohe Düne (bcv) • Internationale Kooperationen sind ein Erfolgsschlüssel für ein prosperierendes Wachstum der Gesundheitswirtschaft in Europa. Um diese Entwicklung langfristig fortzusetzen und die bestehenden Beziehungen auszubauen, findet ab Dienstag, dem 28. Juni 2011, unmittelbar im Anschluss an die 7. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, eine zweitägige internationale Konferenz  zur Gesundheitsregion Ostsee statt. Dazu werden mehr als 120 Experten aus Polen, Italien, Litauen, der Türkei, Russland, den Niederlanden und Dänemark im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock/Warnemünde erwartet, um fachübergreifende Herausforderungen in einer europäischen Modellregion zu diskutieren und auszuloten.

Die „ScanBalt Health Region“ wurde von der Europäischen Kommission innerhalb der EU-Ostsee-Strategie als Flaggschiffprojekt ausgewählt und steht damit im Fokus kommender Förderprogramme. Mit ihr sollen branchenübergreifende und grenzüberschreitende Referenzprojekte im Gesundheitsbereich und im Bereich Life Sciences in der Gesundheitsregion Ostsee vorangetrieben werden. Das erste Treffen dieser Art dient insbesondere einer Bestandsaufnahme der verschiedenen Projekte und Schwerpunkte zur Gesundheitswirtschaft im Ostseeraum.

Die Internationale Konferenz gliedert sich in drei wesentliche Themenblöcke. Am Dienstag, dem 28. Juni 2011, ab 15:30 Uhr, wird die Bedeutung der internationalen Kooperation in der Gesundheitswirtschaft aus Sicht verschiedener europäischer Regionen und Grenzregionen diskutiert. Am Mittwoch, dem 29. Juni 2011, stellen verschiedene Zentren der Republik Polen ihre Konzepte zur Entwicklung der Gesundheitswirtschaft vor. Im Anschluss werden Best-Practice-Beispiele internationaler Kooperationen im Bereich Telemedizin präsentiert.

Die Veranstaltung wird vom Nordeuropäischen Life Science Netzwerk ScanBalt und der Initiative für Life Science und Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern, BioCon Valley, organisiert. Die Kongresspräsidentschaft übernimmt der Vorsitzende des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Horst Klinkmann.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 04:31 Uhr | Seitenaufrufe: 353
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025