Rudolph: Know-how unseres WIND ENERGY Network Rostock e. V. noch besser nutzen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Tesla-Fahrer in MV schämen sich für Elon Musk - und distanzieren sich mit Stickern auf Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:04 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr
Rostock Seawolves binden Robin Amaize für weitere zwei Jahre - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 31-Jährige verlängert seinen Vertrag bei den Seawolves bis 2027. Was der Basketball-Profi und der Verein zum neuen Vertrag sagen, wie es für den verletzten Amaize in dieser Saison weitergeht und welche Spieler außerdem Verträge haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:19 Uhr
Die Mecklenburger treten heute zum Spitzenspiel beim Tabellenzweiten und Pokalfinalisten an. Der NDR überträgt die Partie live.
Quelle: NDR.de | Sa., 11:46 Uhr

Rudolph: Know-how unseres WIND ENERGY Network Rostock e. V. noch besser nutzen

Mehr Aufklärung in Energiedebatte nötig

Rostock (mwat) • In Rostock fand am Montag die 15. Mitgliederversammlung des Netzwerkes WIND ENERGY Network Rostock e.V. statt. "Der Kommunikation und Information in der Energiediskussion kommt künftig eine besondere Rolle zu. Zwischen den vielen Informationen verschiedenster Interessengruppen ist es für den Einzelnen oft schwierig, sich zurechtzufinden und sich ein ausgewogenes Meinungsbild zu verschaffen. Hier kann der WIND ENERGY Network Rostock e.V. aufgrund seiner Sach- und Fachkompetenz gute Arbeit leisten und mithelfen unsere Bürger umfassend zu informieren. Im WIND ENERGY Network Rostock e.V. ist das Know-how der Branche unseres Landes gebündelt, dieses sollten wir noch besser nutzen", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Ein weiteres Thema auf der Versammlung war auch die weitere Ausweisung von Windeignungsflächen. Derzeit sind ca. 8.300 Hektar (ha), das sind 0,6 Prozent der Landesfläche, als Eignungsgebiete für Windenergieanlagen ausgewiesen. "Die Ausweisung von weiteren Windeignungsflächen an Land ist eine enorme Herausforderung, da es darum geht, die unterschiedlichsten Belange in Einklang zu bringen", so Rudolph weiter.

Die Potentiale der Windkraftindustrie in MV können mit der Erschließung der Offshore-Windkraft erheblich ausgebaut werden. Deutschland gibt der Offshore-Windenergie mit dem Ziel von 25 GW installierter Offshore-Leistung bis 2030 eine langfristige wirtschaftliche Perspektive. Das entspricht einem Investitionsvolumen von 30 Milliarden Euro innerhalb der nächsten 20 Jahre. "Das bedeutet aber auch, wir brauchen neue Netze zur Übertragung und Verteilung des Windstroms. Auch hierfür setzt sich die Landesregierung ein. Wichtig dabei ist, dass die Kosten des Netzausbaus gerecht verteilt werden. Dazu muss ein bundesweiter Ausgleich der EEG-bedingten Ausbaumaßnahmen erreicht werden", sagte Rudolph.

Im WIND ENERGY Netzwerkverbund sind gegenwärtig 86 Unternehmen und Dienstleister der Windenergiebranche aus MV organisiert. Dazu gehören u. a. namhafte Unternehmen wie die Nordex Energy GmbH, die Eisengießerei Torgelow GmbH, die Nordic Yards Holding GmbH, die EEW Special Pipe Constructions GmbH, die EnBW Ostsee Offshore GmbH, aber auch kleinere wie Rottach Rostock GmbH, Eikboom GmbH, Schlie-Hydraulik Service GmbH, die Windprojekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft und die Windrad Engineering GmbH.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Netzwerk im Rahmen seiner Richtlinie zur Förderung von unternehmensbezogenen und regionalen Netzwerken aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:39 Uhr | Seitenaufrufe: 311
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025