Rudolph: Know-how unseres WIND ENERGY Network Rostock e. V. noch besser nutzen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

Rudolph: Know-how unseres WIND ENERGY Network Rostock e. V. noch besser nutzen

Mehr Aufklärung in Energiedebatte nötig

Rostock (mwat) • In Rostock fand am Montag die 15. Mitgliederversammlung des Netzwerkes WIND ENERGY Network Rostock e.V. statt. "Der Kommunikation und Information in der Energiediskussion kommt künftig eine besondere Rolle zu. Zwischen den vielen Informationen verschiedenster Interessengruppen ist es für den Einzelnen oft schwierig, sich zurechtzufinden und sich ein ausgewogenes Meinungsbild zu verschaffen. Hier kann der WIND ENERGY Network Rostock e.V. aufgrund seiner Sach- und Fachkompetenz gute Arbeit leisten und mithelfen unsere Bürger umfassend zu informieren. Im WIND ENERGY Network Rostock e.V. ist das Know-how der Branche unseres Landes gebündelt, dieses sollten wir noch besser nutzen", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Ein weiteres Thema auf der Versammlung war auch die weitere Ausweisung von Windeignungsflächen. Derzeit sind ca. 8.300 Hektar (ha), das sind 0,6 Prozent der Landesfläche, als Eignungsgebiete für Windenergieanlagen ausgewiesen. "Die Ausweisung von weiteren Windeignungsflächen an Land ist eine enorme Herausforderung, da es darum geht, die unterschiedlichsten Belange in Einklang zu bringen", so Rudolph weiter.

Die Potentiale der Windkraftindustrie in MV können mit der Erschließung der Offshore-Windkraft erheblich ausgebaut werden. Deutschland gibt der Offshore-Windenergie mit dem Ziel von 25 GW installierter Offshore-Leistung bis 2030 eine langfristige wirtschaftliche Perspektive. Das entspricht einem Investitionsvolumen von 30 Milliarden Euro innerhalb der nächsten 20 Jahre. "Das bedeutet aber auch, wir brauchen neue Netze zur Übertragung und Verteilung des Windstroms. Auch hierfür setzt sich die Landesregierung ein. Wichtig dabei ist, dass die Kosten des Netzausbaus gerecht verteilt werden. Dazu muss ein bundesweiter Ausgleich der EEG-bedingten Ausbaumaßnahmen erreicht werden", sagte Rudolph.

Im WIND ENERGY Netzwerkverbund sind gegenwärtig 86 Unternehmen und Dienstleister der Windenergiebranche aus MV organisiert. Dazu gehören u. a. namhafte Unternehmen wie die Nordex Energy GmbH, die Eisengießerei Torgelow GmbH, die Nordic Yards Holding GmbH, die EEW Special Pipe Constructions GmbH, die EnBW Ostsee Offshore GmbH, aber auch kleinere wie Rottach Rostock GmbH, Eikboom GmbH, Schlie-Hydraulik Service GmbH, die Windprojekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft und die Windrad Engineering GmbH.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Netzwerk im Rahmen seiner Richtlinie zur Förderung von unternehmensbezogenen und regionalen Netzwerken aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:39 Uhr | Seitenaufrufe: 329
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025