Norddeutsche Minister tagen in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

Norddeutsche Minister tagen in Rostock

Seidel: Netzausbau muss mit erneuerbaren Energien Schritt halten

Rostock (mwat) • Die norddeutschen Bundesländer wollen beim Ausbau der Stromnetze enger zusammenarbeiten. "Wir betrachten mit Sorge, inwieweit die weitere Entwicklung der Übertragungsnetze mit dem ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in Norddeutschland Schritt hält", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) am Montag in Rostock. "Bereits heute tritt in einzelnen Bundesländern die Situation auf, dass die Netze den Windstrom nicht mehr zu allen Zeiten komplett aufnehmen können."

"Engpässe bei der Einspeisung des Stroms aus den Offshore-Windparks in die Übertragungsstromnetze dürfen nicht entstehen", sagte Seidel. In einem ersten Schritt sei es erforderlich, dass der Ausbau der Übertragungsstromnetze entsprechend beschleunigt umgesetzt wird. Die Konferenz begrüßte die vorgesehene Schaffung von zwei zusätzlichen Pilottrassen zur Erprobung neuer Technologien für "Overlay-Leitungen" als wichtige weitere Maßnahme zur verbesserten Einspeisung der erneuerbaren Energien.

Mit dem verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien in Norddeutschland gehen wachsende Kostenpositionen einher. "Es ist zu befürchten, dass in Norddeutschland die Netzintegrations- und Einspeisekosten stärker anwachsen, als in Bundesländern mit weniger starkem Ausbau. Besonders betroffen sind zudem ländliche Regionen mit jeweils geringer Einwohner- und Absatzzahl pro Quadratkilometer", sagte Seidel und sprach sich für eine Kostenverteilung aus, die die Küstenländer nicht einseitig belasten dürfe.

Weitere Themen der Tagung waren Schiffbau und Seeschiffahrt, Verkehrsprojekte, Energie- und Klimapolitik. "Es gibt in vielen Bereichen gemeinsame norddeutsche Interessenlagen. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat drastisch gezeigt, wie eng auch die regionale Wirtschaft mit den globalen Kreisläufen verwoben ist", sagte Seidel. "Auch der angestrebte Ausbau der erneuerbaren Energie und der Stromnetze muss im europäischen Rahmen bedacht und gesteuert werden."

Zur Tagung der Minister und Senatoren aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gehörte auch ein Gespräch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus Norddeutschland zu Verkehrs- und Energiethemen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:19 Uhr | Seitenaufrufe: 323
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025