Symposium \"Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität\" am 25. Mai 2011 in der Universität Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Amtsgericht Rostock hat einen Masseur vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Eine Kundin warf dem 53-Jährigen vor, sich bei einer Massage an ihr vergangen zu haben. Am Ende stand Aussage gegen Aussage, wie die Richterin im Urteil erklärte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 15:35 Uhr
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 15:13 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am gestrigen Donnerstag, 12. Juni 2025, kontrollierten Fahrausweisprüfer gegen 17:15 Uhr einen Mann in einer Straßenbahn im Bereich Rostock-Dierkow. Der Mann konnte keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Während der Identitätsfeststellung an der Haltestelle Hölderlinweg stieß der Fahrgast einen der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:51 Uhr
In der Rostocker Südstadt plant die Ostseesparkasse ein neues Quartier für Wohnen, Arbeit und Freizeit – inklusive eines großen Hotels. Obwohl auf dem Gelände schon Bewegung ist, dauert es bis zum offiziellen Start noch etwas.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:09 Uhr
Der FC Hansa hat das erste von drei Trikots für die neue Drittliga-Spielzeit vorgestellt. Zum 60. Jubiläum des Traditionsklubs haben sich die Rostocker eine besondere Farbkombination einfallen lassen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 15:22 Uhr
Mehr als 11.000 Besucher werden am Sonnabend (13. Juni) zum Heimspiel der Rostock Griffins im Ostseestadion erwartet. Schon Stunden vor Spielbeginn gibt es ein großes Fanfest des American-Football-Klubs. Die OZ berichtet im Liveticker.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 15:28 Uhr
In diesem Jahr ist die Zahl der Beschwerden über den Fluglärm der Eurofighter in Laage deutlich zurückgegangen. Das könnte zeigen, dass die Anwohner die Notwendigkeit der Flüge erkannt haben, kommentiert OZ-Redakteur Axel Büssem.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 16:28 Uhr

Symposium "Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität" am 25. Mai 2011 in der Universität Rostock

StALU MM und Universität laden zum Eröffnungssymposium der 12. Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung ein

Rostock-Südstadt (StALLMMH) • Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) und der Wissenschaftsverbund Um-Welt (WVU) der Universität Rostock laden in diesem Jahr zum 9. Eröffnungssymposium für die 12. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung ein.

Das Symposium aus der Reihe "Die Universität Rostock als aktiver Partner von Kommunen und Regionen für eine nachhaltige Entwicklung" findet am Mittwoch, den 25. Mai 2011 von 09:00 bis ca. 13:30 Uhr im Großen Hörsaal der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock statt.

Die Veranstalter freuen sich auf viele interessierte Gäste, die ihre Teilnahme bis zum 13. Mai 2011 über das entsprechende Formular auf der Internetseite des WVU der Universität Rostock (www.wvu.uni-rostock.de), oder direkt bei der Geschäftsführerin des WVU, Dr. Lydia Gustavs, (Tel: 0381 498-3254; Fax: 0381 498-1185645; E-Mail: wissum@uni-rostock.de) anmelden möchten. Weitere Informationen zum Ablauf und den Inhalten des Symposiums finden Sie ebenfalls auf der o.g. Internetseite.

"Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität" heißt das diesjährige aktuelle Thema des Symposiums, womit zugleich die gleichnamige 12. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung von StALU MM und Universität Rostock eröffnet wird. Die Veranstalter richten sich mit diesem Thema vor allem an Vertreter von Kommunen, Produzenten, Vermarkter, Anbieter und Konsumenten von Produkten einer nachhaltigen regionalen Landbewirtschaftung sowie an Fachbehörden, Institutionen und Einrichtungen, Vereine, Verbände sowie weitere regionale Akteure aus dem ländlichen Raum der Region Mittleres Mecklenburg/ Rostock.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht vor allem die Bedeutung und Nutzung nachhaltiger Bewirtschaftungsformen in Mecklenburg-Vorpommern für eine Steigerung der Lebensqualität mit besonderem Focus auf die Lebensmittelproduktion und -vermarktung. Die Veranstalter möchten den Gästen einen allgemeinen Eindruck über die Vielfalt der Landnutzung und Bewirtschaftungsformen vermitteln. Dabei sollen auch die Vor- und Nachteile konventioneller und ökologischer Landbewirtschaftung näher betrachtet und diskutiert werden.

Im Rahmen der Posterausstellung präsentieren sich 12 regionale Akteure aus den Bereichen Forst-, Fischerei- und Landwirtschaft sowie Agrarmarketing und ländlicher Tourismus mit ihren aktuellen Themen und Projekten.

Der Leiter des StALU MM, Hans-Joachim Meier, weist vor allem auf die einleitenden Ausführungen vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, sowie vom Vizepräsidenten des Landesbauernverbandes M-V, Hans-Heinrich Rave, hin.  

Passend zum Thema wird in der Pause ein Bio-Imbiss gereicht.

Dank der freundlichen Unterstützung durch die Unternehmen EURAWASSER Nord GmbH und Bios GmbH ist die Teilnahme am Symposium für alle Interessenten kostenfrei.

Die traditionelle Regionale Nachhaltigkeitsausstellung mit Eröffnungssymposium von StALU MM und dem WVU der Universität Rostock wurde in diesem Jahr erneut als offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" für den Zeitraum 2011/2012 bundesweit ausgezeichnet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:15 Uhr | Seitenaufrufe: 375
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025