Ministerpräsident Sellering besucht Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr

Ministerpräsident Sellering besucht Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien

Made in MV: Offshore-Windenergie unter der Lupe

Rostock (wenr) • In Vorbereitung auf die internationale Kongressmesse Baltic Future in Rostock Anfang Mai 2011 wird der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Wind Energy Network Rostock e.V., Andree Iffländer, innovative Unternehmen aus dem  Wachstumsfeld Erneuerbare Energien besuchen.  Am Donnerstag, dem 28. April 2011, macht die Informationstour zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr in Rostock, Schwerin und Rehna Station.
Ziel ist es, sich einen Überblick über den Stand und die Entwicklung von Betrieben zu verschaffen, die sich den Erneuerbaren Energien im Bereich Offshore-Windenergie widmen. Dabei sollen auch vor Ort gegenwärtig branchenspezifische Chancen, Risiken und Potenziale diskutiert werden.  

Die Informationstour startet bei der Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH in Rostock, führt weiter zur  SABIK Informationssysteme GmbH in Schwerin und endet am Nachmittag bei der AWEK Protech GmbH in Rehna.

Die Windenergieindustrie in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Produktion und Zulieferung bis hin zu Service und Wartung arbeiten mehr als 150 national und international agierende Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern im Land.

Mit rund 1.549 Megawatt installierter Onshore-Windenergieleistung bei über 1.356 aufgestellten Windenergieanlagen (Stand 31.12.2010) gehört MV zu einer der führenden Regionen im Bereich der Windenergie. Der dadurch gewonnene Strom trägt bereits zu 45 Prozent des Nettostromverbrauchs des Landes bei.
Der gesamte Anteil der Ökostromproduktion liegt in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen bei über 50 Prozent. 2005 waren dies noch  33 Prozent. Im Rahmen des Energiekonzepts der Landesregierung soll die Stromerzeugung aus Windenergie bis zum Jahr 2020 versechsfacht werden. Um den Strom aus dem Norden zu den Großverbrauchern bundesweit in die Ballungszentren transportieren zu können, ist ein Leitungsausbau notwendig, der weitere Investitionen im Land generiert.

Der WindEnergy Network Rostock e.V  hat das Ziel, Mecklenburg-Vorpommern zu einer der führenden Regionen mit Windenergie-Kompetenz in Deutschland weiterzuentwickeln. Zum 2005 gegründeten Verein gehören mittlerweile über 80 namenhafte Unternehmen und Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Teilen Deutschlands.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:03 Uhr | Seitenaufrufe: 354
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025