Aktionen rund um den Tag des Baumes 2011 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Aktionen rund um den Tag des Baumes 2011

Rostock (hrps) • Der Tag des Baumes wird am 25. April eines jeden Jahres weltweit in unterschiedlicher Form gewürdigt. In Rostock finden mehrere Aktionen statt, unter anderem wird eine Elsbeere – 2011 zum Baum des Jahres gekürt - am Kröpeliner-Tor-Center durch den Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus gepflanzt. Diese Aktion findet am Donnerstag (14. April .2011) um 10 Uhr statt. Es handelt sich diesmal um einen Starkbaum mit einem Stammumfang 30 bis 35 Zentimetern aus der Ostseebaumschule Kröpelin. Drei weitere, kleinere Bäume dieser Art werden gleichzeitig im Kringelgrabenpark in der Nähe des beliebten Rosenhügels gepflanzt.

Die Elsbeere ist eine mittel- und südeuropäische Baumart und gehört in die Familie der Rosengewächse. Ihre Geschwister, die Eberesche oder Vogelbeere und die schwedische Mehlbeere sind allgemein bekannter und in unseren Breiten auch häufiger als Straßen- und Parkbäume zu finden. Die Rinde der Elsbeere, auch gute Else genannt, ist aschgrau bis dunkelbraun und zeigt einige Risse. Im späten Frühling schmückt sie sich mit weißen Doldenblüten und im Herbst mit einer spektakulären Herbstfärbung. Ihre orangeroten Früchte wurden zu früheren Zeiten auch „Ruhrbirnen“ genannt, da sie wegen ihrer wirksamen Gerbstoffe in getrockneter Form gegen Durchfallerkrankungen verwendet wurden. Heute werden aus den Elsbeeren diverse Edelbrände hergestellt. Darüber hinaus hat die pharmazeutisch-kosmetische Industrie diese Frucht inzwischen als „Anti-Aging-Beere“ entdeckt, da ihre Wirkstoffe der Hautalterung entgegen wirken.

Das Holz dieses Baumes ist ein hervorragendes Möbel- und Furnierholz und wird zum Teil zu Höchstpreisen auf Holzauktionen versteigert. Aber auch für die Herstellung von Holzinstrumenten sowie hölzerne Messinstrumente und Klaviermechaniken wird es gern verwendet.

Die Elsbeere ist im Norden nicht häufig zu finden. In Rostock gibt es wenige Standorte. Ein älteres Exemplar, das wegen seiner Seltenheit sogar als Naturdenkmal eingetragen ist, befindet sich in den Wallanlagen, direkt am Wallgraben. Auf dem Gelände des Stadtforstamtes in Wiethagen kann ein weiteres Naturdenkmal bewundert werden. Klimatische Veränderungen kann dieser Baum sehr gut vertragen, so dass er sich auch künftig als Stadt -, Park- und Waldbaumart gut eignet. Aus diesem Grund hat das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege  vor einigen Jahren einige Jungbäume im Klostervorhof gepflanzt. Diese entwickeln sich sehr gut und können im Herbst mit ihrer wunderschönen Blattfärbung die Besucherinnen und Besucher erfreuen.

Anlässlich des Tages des Baumes war in den vergangenen Jahren auch ein Aktionstag für Kinder veranstaltet worden. Der Botanische Garten, der Zoo Rostock, das Stadtforstamt und das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege hatten Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klasse gemeinsam eine spielerische Umwelterziehung zum Thema Bäume angeboten. Im vergangenen Jahr waren auch Kinder des Waldkindergartens dabei, die für den zu diesem Anlass gepflanzten Baum sogar die Patenschaft übernommen hatten.

Diese beliebte Tradition soll auch 2011 weiter fortgeführt werden, wird in diesem Jahr aber auf den Herbst gelegt, da zu diesem Zeitpunkt Herbstfärbung und Früchte der Elsbeere besser zu erkennen sind. Die Aktion wird dieses Mal im Botanischen Garten stattfinden, in dem ebenfalls ein sehr schönes altes Exemplar zu finden ist.

Den Auftakt bildet eine Baumführung durch das Gelände bereits am 1. Mai 2011 um 14.30 Uhr unter dem Motto „Die Elsbeere und ihre Verwandten“. Alle Interessierten sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 02:49 Uhr | Seitenaufrufe: 360
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025