Integration erneuerbarer Energien / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Polizei Rostock ermittelt Verdächtigen nach Brand mehrerer Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Polizei findet mutmaßlichen Brandstifter in Rostock. Zehn Autos fielen am Sonntag (10. August) in Groß Klein den Flammen zum Opfer. Doch die Tat scheint sich nur gegen einen der Besitzer gerichtet zu haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:31 Uhr

Integration erneuerbarer Energien

Seidel: Neue Studie soll Bedarf beziffern - Netzausbau wird besser planbar

Rostock/Schwerin (mwat) • Die Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze ist das Thema einer neuen Studie der Universität Rostock. "Der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere von Windkraft-, Biogas- und Photovoltaikanlagen, macht eine Fortschreibung der ersten Netzstudie von 2009 erforderlich", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) am Dienstag in Schwerin anlässlich der Auftragsvergabe an die Universität Rostock.

Im Rahmen der Studie wird die aktuelle Einspeisung in die Hoch- (110kV) und Höchstspannungsnetze (220/380kV) erfasst. "Anschließend werden die erwartbaren Einspeisepotenziale für die Jahre 2015, 2020 und 2025 ermittelt", sagte Seidel. "Aufgrund der Prognosen zu den Auswirkungen der Einspeisung der erneuerbaren Energien ins Netz können dann Planungen für den Netzausbau optimiert werden." Untersuchungen repräsentativer Mittelspannungsnetze (20kV) runden die Studie ab. Die Ergebnisse der Rostocker Forscher sollen bis Januar 2012 vorliegen.

"Auch die Ursachen für die erwartbare Steigerung der Netzentgelte sollen aufgezeigt werden", sagte Seidel. In Kürze wird der erste Offshore-Windpark vor der Küste – EnBW Baltic 1 mit fast 50 MW – an das Netz gehen. Aber auch die Einspeisung aus der Photovoltaik hat im Jahre 2010 auf Grund der vielen großen Freiflächenanlagen sprunghaft zugenommen. Die vorhandenen Leitungen geraten bei der Aufnahme des Stroms zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen.

"Wenn in Norddeutschland zunehmend erneuerbarer Strom produziert wird und in Süd- und Westdeutschland Kernkraftwerke abgeschaltet werden, müssen die "Stromautobahnen" ausgebaut werden, um ganz Deutschland zu versorgen", sagte Seidel. "Wir müssen uns auf die damit verbundenen steigenden Netzentgelte einrichten, eine Energiewende zum Nulltarif wird es nicht geben. Es ist aber wichtig, dass die Ausbaukosten bundesweit gleich verteilt werden und Länder wie MV, die zügig im Ausbau der erneuerbaren Energien voranschreiten, nicht benachteiligt werden."*

Die vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studie wird begleitet von der "Netzplattform MV", der Fachleute des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Transmission, der regionalen Netzbetreiber WEMAG Netz GmbH und E.ON edis AG, von Stadtwerken, Hochschulen und dem Wirtschaftsministerium angehören. Das Gremium soll zudem Fragestellungen des Netzausbaus im Land begleiten und "Konzepte zur Bewältigung der Herausforderungen im Netzausbau" entwickeln.

* Die aktuelle Verteilnetzstudie des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) spricht von Investitionen in die Stromnetze von 0,10 bis 0,40 Euro pro investiertem Euro in die erneuerbaren Energien. Dies bedeutet 20 - 30 Mrd. Euro Investitionen in Verteilnetze und 10 bis 20 Mrd. Euro in Höchstspannungsnetze in den nächsten Jahren .

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Fr., 16.01.1970 - 02:30 Uhr | Seitenaufrufe: 378
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025