Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag

Rostock (hrps) • In diesem Jahr 2011 jährt sich zum 100. Mal der Internationale Frauentag.
Auf Initiative von Clara Zetkin war 1910 auf der II. Internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen  beschlossen worden, diesen Tag jährlich im März auf internationaler Ebene als Frauenkampftag durchzuführen, um auf fehlende Frauenrechte aufmerksam zu machen, aber vor allem um das aktive und passive Wahlrecht für Frauen zu erkämpfen.

„Inzwischen ist der 8. März weltweit eine wichtige Plattform für Frauenrechte, auf der Frauen aller Altergruppen jedes Jahr ihre Forderungen nach sozialer, rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Gleichstellung deutlich machen“, so Rostocks Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Thielk. „Der Kampf um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für eine eigenständige Existenzsicherung von Frauen sowie für einen größeren Anteil an Führungspositionen für Frauen in Wirtschaft, Politik und Entscheidungsgremien zieht sich wie ein roter Faden durch die 100-jährige Geschichte.  Auch wenn sich viel getan hat und die Gleichstellung und Chancengleichheit von Frau und Mann in den Leitbildern der Gesellschaft festgeschrieben wurde, sind diese aber oftmals in der Realität nicht verwirklicht. Noch immer gibt es erhebliche Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern für gleiche oder gleichwertige Tätigkeit, Frauen arbeiten häufig im Niedriglohnbereichen und in prekären Beschäftigungsverhältnissen, so dass eine eigenständige Existenzsicherung nicht gegeben und eine Altersarmut vorhersehbar ist. Noch immer sind Frauen stark unterrepräsentiert in allen Führungsebenen in der Wirtschaft, in Aufsichtsräten und in der Politik.
Dies alles bedingt eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit, Familie, Pflege und Privatleben. Es ist erkennbar, dass diese Themen zur Gleichstellung von Frauen und Männern an Aktualität in unserem Land nicht verloren haben“, unterstreicht Brigitte Thielk.

Rund um den Internationalen Frauentag in der Frauenaktionswoche werden in der Hansestadt Rostock zahlreiche Veranstaltungen von Vereinen, Verbänden, den Stadtteil- und Begegnungszentren organisiert.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Rostock lädt in Kooperation mit dem Frauenbildungsnetz MV, dem Verein „Gleichstellung bewegen“ und dem DGB Region Rostock/Schwerin am 5. März 2011 Frauen aus Wirtschaft, Politik, Institutionen, Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften in die Hotelschule der HWBR ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen, ein gegenseitiges Kennen lernen zu ermöglichen und vor allem das Frauennetzwerk der Hansestadt weiter zu stärken. Den Abschluss der Frauenaktionswoche gestaltet am 11. März 2011 das Kabarett „Weiberkram“ aus Cottbus im Barocksaal.


Veranstaltungskalender anlässlich des 100. Internationalen Frauentages

06.03.2011 - Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow, Lorenzstraße 66ab 13:30 Uhr: Dierkower Kulturtage „Frauen für Frauen“ - Mitwirkende: Duo süß & saftig, Victoria Novova, Gisela Briesemeister, Sabine Briese, Gabi Pertus, Tabea-Antonia und Talitha-Amalia Brosig, Klara, Marie, Susi und Laura Piechulek, Catharina Winkelmannab 16 Uhr: Kaffeepause mit Töpferbasar und Seidenmalereiab  17 Uhr: Film „Sommer vorm Balkon“

07.03.2011 - „Frauen in die Wirtschaft“, Existenzgründerinnenzentrum, Platz der Freundschaft 1ab 19 Uhr: Unternehmerinnenstammtisch zu den Themen:„Mecklenburger Streifzüge“ präsentiert von Marietta Stein„Ihr kostbarster Schmuck gehört in Friseurhände, die es verstehen, damitumzugehen“ Toppstylistin Daniele Stoppock

08.03.2011 - „ohne Barrieren e.V.“ Küstenmühle, Neu-Hinrichsdorf 18 a12 bis 18 Uhr: Frauentag für alleinerziehende Mütter mit Kinderbetreuung

08.03.2011 - Arbeitslosenverband, Arbeitslosenzentrum Schmarl, Roald-Amundsen-Str. 2411 bis 13 Uhr: Frauentagstreff vor allem für arbeitslose Frauen und Rentnerinnen

08.03.2011 - Jugendclub „Pablo Neruda“, Ehm-Welk-Str. 23ab 16 Uhr: Kooperationsveranstaltung der Stadtteil- und Begegnungszentren „Kolping Lichtenhagen“ und „Institut Leben und Lernen Evershagen“,  des Vereins „Dien Hong“ und des AWO-Seniorentreffs Frauentagsveranstaltung

08.03.2011 - Stadtteil- und Begegnungszentrum Groß Klein „Börgerhus“ des AWO-Sozialdienstes Rostock gGmbH,  Gerüstbauerring 28,ab 15 Uhr: Musik und Lyrik zum Frauentag

08.03.2011 - Stadtteil- und Begegnungszentrum Schmarl „Haus 12“ der ASB mbH14 bis 18 Uhr: Musik und Tanz zum Frauentag

08.03.2011 - Treff Stadtmitte vom Verein „Charisma“, Fischerstr. 115 Uhr: Kaffee, Kuchen bei Musik zum Frauentag
            
10.03.2011 - Waldemarhof, Waldemarstr. 33ab 15 Uhr: Ausstellungseröffnung: „Mein liebster Platz“ Rostocker MigrantInnen erkunden fotografisch ihre neue Heimat

10.03.2011 - Agentur der Wirtschaft, Doberaner Str. 11418 bis 20 Uhr: „Frauen leben länger als Männer – Warum ist das so?“ - Referentin: Dipl. Demografin Elena Muth

12.03.2011 - Stadtteil- und Begegnungszentrum Evershagen „Institut Leben und Lernen“, Maxim-Gorki-Str. 529 bis 12 Uhr: Stadtteilfrühstück

16.03.2011 - Stadtteil- und Begegnungszentrum Evershagen „Institut Leben und Lernen“, Maxim-Gorki-Str. 52ab 14:30 Uhr: Verein „Yehudi Nenuhin“ - Studierende der HMT musizieren

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Fr., 16.01.1970 - 01:54 Uhr | Seitenaufrufe: 1268
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025