OB Roland Methling: Hat Dr. Steffen Wandschneider seinen eigenen Antrag vergessen? / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

OB Roland Methling: Hat Dr. Steffen Wandschneider seinen eigenen Antrag vergessen?

Rostock-Stadtmitte (hrps) • Oberbürgermeister Roland Methling fragt verwundert: „Hat Dr. Steffen Wandschneider seinen eigenen Antrag vergessen? Als Vorsitzender des Ausschusses für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung hat er im Oktober 2008 - vor gerade einmal gut zwei Jahren - einen Antrag an die Bürgerschaft gerichtet, der mich beauftragte, ein Warnow-Ufer-Konzept für die Planung, Gestaltung und Entwicklung der Uferzone von Ober- und Unterwarnow vorzulegen.“ (Antrag Nr. 0810/08-A)
In einer Presseerklärung vom 15. Februar 2011 stellt Dr. Steffen Wandschneider, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, nun aber fest: „Der Begriff `Rostocker Oval´ ist offensichtlich ein vom Oberbürgermeister selbst gewählter Kunstbegriff, der in Rostock historisch ohne Grundlage ist und bis jetzt in keinem politischen Gremium - wie z.B. dem zuständigen Stadtentwicklungsausschuss - diskutiert worden ist.“

„Das ist schon überraschend. Rostock verdankt seine Gründung vor acht Jahrhunderten der strategisch günstigen Lage an Warnow und Ostsee. Das lernen die Rostocker Kinder schon in der Vorschule. Dass wir diese Vorteile auch für Rostocks Zukunft nutzen sollten, ist für mich selbstverständlich“, unterstreicht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling. „Unter der Überschrift `Rostocker Oval habe ich Untersuchungen in der Stadtverwaltung veranlasst, die die Warnow auch im Bereich des Stadtzentrums wieder stärker erlebbar machen sollen, und zwar nicht nur an sechs Tagen pro Jahr während der Hanse Sail. Die Untersuchungen betreffen die Möglichkeit einer Tunnellösung für das Warnowufer und die Straße Am Strande sowie einer Fußgängerbrücke nach Gehlsdorf. Wenn
Mitglieder der SPD-Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft dies nun als `Wahlkampfblasen´ und `Vortäuschen von Aktivitäten´ abtun, verwundert mich das schon.“

Schon im Juni 2009 konnte die Bürgerschaft dank der umfangreichen Arbeit zahlreicher Ämter der Stadtverwaltung über ein umfassendes Warnow-Ufer-Konzept beraten. „Mit Beschlussvorlage 2009/BV/0131 wurde ich von der Bürgerschaft beauftragt, das gesamtstädtische Uferkonzept fortzuschreiben, für ausgewählte Uferabschnitte Teilraumkonzepte zu entwickeln und Strategien zur Verfügbarmachung und -haltung ufernaher Grundstücke zu entwickeln. Mit den in Auftrag gegebenen Untersuchungen setze ich genau diesen Auftrag der Bürgerschaft um. Ob man das nun `Rostocker Oval´ oder `Teilraumkonzept Stadthafen - Gehlsdorf´ nennt, erscheint mir relativ unwichtig. Vielmehr geht es doch darum, Ideen zu entwickeln und ihre Umsetzbarkeit zu prüfen, die die Weichen für Rostocks zukünftige Entwicklung stellen.“

Oberbürgermeister Roland Methling fordert die Mitglieder der SPD-Fraktion auf, wieder zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Verwaltung zurückzukehren. „Wer es ablehnt, sich in regelmäßigen Runden mit den Fraktionsvorsitzenden und der Verwaltungsführung über aktuelle Fragen auszutauschen, der sollte vermeintliche Informationsdefizite nicht beklagen!“ Der Oberbürgermeister unterstreicht: „Wir sind für die Menschen in unserer Stadt da und haben unser jeweiliges Amt nicht erhalten, um unser Ego zu pflegen. Diese
Stadt und ihre Menschen haben es verdient, dass wir unsere Arbeit ordentlich machen und konstruktiv zusammenarbeiten!“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 01:41 Uhr | Seitenaufrufe: 939
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025