Heimisches Biorindfleisch hält Einzug in Steakhäuser / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Verwaltungsgebäude St.-Georg-Straße | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Wegen einer Fortbildung muss das Sachgebiet Grundsteuer, Straßenreinigungsgebühren und Zweitwohnungssteuer im Finanzverwaltungsamt am Dienstag, 18. März 2025, geschlossen bleiben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches stehen ab Donnerstag, 20. März 2025, wieder zu den bekannten Sprechzeiten zur...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Strecke machen - Tram West | Foto: RSAG/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur TRAM WEST geht in die nächste Runde. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein. „Viele Anmerkungen, Hinweise und Ideen sind in der Gläsernen Werkstatt als auch...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:32 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende vier unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 8. März 2025 kontrollierten Einsatzkräfte einen 36-jährigen Ukrainer und einen 63-jährigen Kosovaren nach ihrer Ankunft aus Dänemark. Am 9....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Mittwoch, 12. März 2025, fand im Rostocker Ostseestadion das Spiel zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem FC Erzgebirge Aue statt. Insgesamt besuchten rund 24.400 Zuschauer die als Problemspiel eingestufte Begegnung. Die Anreise der rund 500 Gästefans zum Stadion verlief ohne besondere Vorkommnisse....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 22:18 Uhr
Rathaus, Earth Hour - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am Sonnabend, 22. März 2025, werden um 20.30 Uhr Ortszeit erneut weltweit die Lichter ausgestellt, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. In Rostock werden die Anstrahlungen des Rathauses, des Steintors und des Ständehauses für das gesamte Wochenende vom 21. bis 23. März 2025 ausgeschaltet....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:15 Uhr
Rostocker Umweltkalender 2024 (Titel) | Foto: Katrin Schäfer/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:20 Uhr
Jahresbericht 2024 - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Feuerwehr Rostock hat ihren Jahresbericht 2024 vorgestellt. Mit 36.715 Einsätzen verzeichnete sie erneut eine steigende Einsatzbelastung. Besonders herausfordernd waren Großbrände, Gefahrstoffeinsätze und Verkehrsunfälle, die eine schnelle und präzise Reaktion der Einsatzkräfte erforderten. Gleichzeitig...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:06 Uhr

Heimisches Biorindfleisch hält Einzug in Steakhäuser

Rostock-Stadtmitte (mluv) • Die Nachfrage nach ökologischen Erzeugnissen aus der der Region steigt weiter an. Ein wichtiger Partner sind dabei neben den Hofläden, dem Naturkost- und Einzelhandel auch die Gastronomiebetriebe. So beliefert ab sofort die Biopark Markt GmbH das Steakhaus Old Western in Rostock mit Bio-Edelfleischteilen wie z.B. Bio-Rinderfilet, Bio-Roastbeef und Bio-Entrecote.

Am Donnerstag, dem 24. Februar 2011, von 10.00 bis 11.00 Uhr laden das Steakhaus Old Western und die Biopark-Markt GmbH zur Umstellung der Speisekarte auf Bio-Rindfleisch ein. Mit der Erarbeitung eines Gastronomiekonzeptes ist es der Biopark Markt GmbH gelungen, auch die Gastronomie mit Biofleisch zu beliefern. Die Biopark Markt GmbH konnte in den letzten 5 Jahren mit der Vermarktung von Bio-Rind, -Kalb, -Schwein, -Lamm und Bio-Getreide den Umsatz von 19 Mio. € auf ca. 40 Mio. € steigern. Beliefert werden z.B. Edeka, Nestle, Rewe, TeGut und Biofachfleischereien in ganz Deutschland

Begleitet wird die Veranstaltung vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. "Insbesondere im Tourismus stecken trotz der bereits hohen Besucherzahlen noch viele Potenziale, die es gilt gezielt und konsequent zu nutzen. Viele Touristen fragen speziell nach Ökoprodukten und schätzen das reichhaltige Angebot in unserem Land", so Minister Dr. Till Backhaus.

Wichtig für eine weitere erfolgreiche Entwicklung und mehr regionale Bioprodukte auf den Speisekarten in M-V sind dabei eine stärkere Vernetzung zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Gastronomiebetrieben. Minister Dr. Till Backhaus hatte in diesem Zusammenhang bereits die Initiative "ländlichfein" unterstützt, die sich am 03. November 2010 als Verein gegründet hat und eine stärkere Vernetzung von Gastronomen, landwirtschaftlichen Produzenten, Lebensmittelhandwerkern, Köchen und Dienstleistern anstrebt.

Im Hinblick auf die Pressemeldung des Statistischen Landesamtes vom 22.02.2011 zur Entwicklung der Bio-Eiererzeugung in MV verweist Minister Dr. Backhaus darauf, dass das Wachstum immer im Einklang mit der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen stehen muss und der Verbraucherschutz oberste Priorität hat. So gab es im Jahr 2010 umfassende Investitionen in die Bio-Legehennenhaltung. Der Rückgang der Bio-Legehennen in 2010 ist durch das strenge Kontrollsystem im Biobereich begründet, ca. 75.000 Legehennen wurden aberkannt. Darüber hinaus wurden Betriebe seitens der Bewirtschafter u.a. wegen der strengen Anforderungen der Bio-Zertifizierung abgemeldet. Nur Ställe, die alle Anforderungen der EG-Öko-VO erfüllen werden Bio-zertifiziert und dürfen dann auch Bio-Eier vermarkten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:41 Uhr | Seitenaufrufe: 457
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025