Heimisches Biorindfleisch hält Einzug in Steakhäuser / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr
Er ist Kandidat für die Aufsichtsratswahl - Rostock-Fans lehnen Vereinslegende ab - Bild: Bild.de
Fans von Hansa Rostock kritisieren Kandidat Heiko März wegen früherer Kontroversen.
Quelle: Bild.de | Fr., 05:25 Uhr
Rostocker Ärzte retten Bein eines ukrainischen Soldaten: „Ich hatte Glück“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einer schweren Verletzung im Krieg wächst der Knochen im Bein des ukrainischen Soldaten Serhii Khomut dank einer besonderen Methode von Rostocker Ärzten nach. Doch der Kampf um die vollständige Genesung ist noch nicht beendet.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr

Heimisches Biorindfleisch hält Einzug in Steakhäuser

Rostock-Stadtmitte (mluv) • Die Nachfrage nach ökologischen Erzeugnissen aus der der Region steigt weiter an. Ein wichtiger Partner sind dabei neben den Hofläden, dem Naturkost- und Einzelhandel auch die Gastronomiebetriebe. So beliefert ab sofort die Biopark Markt GmbH das Steakhaus Old Western in Rostock mit Bio-Edelfleischteilen wie z.B. Bio-Rinderfilet, Bio-Roastbeef und Bio-Entrecote.

Am Donnerstag, dem 24. Februar 2011, von 10.00 bis 11.00 Uhr laden das Steakhaus Old Western und die Biopark-Markt GmbH zur Umstellung der Speisekarte auf Bio-Rindfleisch ein. Mit der Erarbeitung eines Gastronomiekonzeptes ist es der Biopark Markt GmbH gelungen, auch die Gastronomie mit Biofleisch zu beliefern. Die Biopark Markt GmbH konnte in den letzten 5 Jahren mit der Vermarktung von Bio-Rind, -Kalb, -Schwein, -Lamm und Bio-Getreide den Umsatz von 19 Mio. € auf ca. 40 Mio. € steigern. Beliefert werden z.B. Edeka, Nestle, Rewe, TeGut und Biofachfleischereien in ganz Deutschland

Begleitet wird die Veranstaltung vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. "Insbesondere im Tourismus stecken trotz der bereits hohen Besucherzahlen noch viele Potenziale, die es gilt gezielt und konsequent zu nutzen. Viele Touristen fragen speziell nach Ökoprodukten und schätzen das reichhaltige Angebot in unserem Land", so Minister Dr. Till Backhaus.

Wichtig für eine weitere erfolgreiche Entwicklung und mehr regionale Bioprodukte auf den Speisekarten in M-V sind dabei eine stärkere Vernetzung zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Gastronomiebetrieben. Minister Dr. Till Backhaus hatte in diesem Zusammenhang bereits die Initiative "ländlichfein" unterstützt, die sich am 03. November 2010 als Verein gegründet hat und eine stärkere Vernetzung von Gastronomen, landwirtschaftlichen Produzenten, Lebensmittelhandwerkern, Köchen und Dienstleistern anstrebt.

Im Hinblick auf die Pressemeldung des Statistischen Landesamtes vom 22.02.2011 zur Entwicklung der Bio-Eiererzeugung in MV verweist Minister Dr. Backhaus darauf, dass das Wachstum immer im Einklang mit der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen stehen muss und der Verbraucherschutz oberste Priorität hat. So gab es im Jahr 2010 umfassende Investitionen in die Bio-Legehennenhaltung. Der Rückgang der Bio-Legehennen in 2010 ist durch das strenge Kontrollsystem im Biobereich begründet, ca. 75.000 Legehennen wurden aberkannt. Darüber hinaus wurden Betriebe seitens der Bewirtschafter u.a. wegen der strengen Anforderungen der Bio-Zertifizierung abgemeldet. Nur Ställe, die alle Anforderungen der EG-Öko-VO erfüllen werden Bio-zertifiziert und dürfen dann auch Bio-Eier vermarkten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:41 Uhr | Seitenaufrufe: 499
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025