Im Zeichen der Zeit und der Gesundheitsforschung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Rostock-Evershagen (PIHR) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz im Rostocker Stadtteil Evershagen. Ein Hinweisgeber aus dem Martin-Andersen-Nexö-Ring meldete über den Notruf, dass ein Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses andere Bewohner verbal bedroht haben soll. Beim Eintreffen der...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Freitag, 22.08.2025, gegen 14:10 Uhr wurde ein Beamter der Polizeiinspektion Rostock, der sich in seiner Freizeit in der Kröpeliner Straße aufhielt, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Dieser bot ihm zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis drahtlose Kopfhörer zum Kauf an. Dem Beamten kam...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:41 Uhr
Gefährliche Körperverletzung in der S-Bahn – Bundespolizei stellt Tatverdächtigen - Bild: Nordkurier
Ein 34-Jähriger soll in der S-Bahn zwischen Rostock und Warnemünde andere Reisende mit einer Bierflasche attackiert haben. Die Bundespolizei ermittelt.
Quelle: Nordkurier | So., 18:24 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Am Sonnabend, den 23.08.2025, kam es in der Rostocker Südstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schwaaner Landstraße Höhe Hausnummer 22. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Bewohner das Haus gegen 08:50 Uhr. Kurz darauf gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Hausinnere. Dort...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 25.08.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz. In einer Wohnung befand sich eine 43-Jährige männliche deutsche Person in einem psychischem Ausnahmezustand. Es bestand die akute Gefahr einer Selbst- sowie einer Fremdgefährdung. Zur Einsatzbewältigung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:06 Uhr
Fünf Punkte aus drei Partien sind eine vernünftige Ausbeute für die Mecklenburger, die allerdings mit höheren Ambitionen in die Saison gegangen sind.
Quelle: NDR.de | So., 15:34 Uhr

Im Zeichen der Zeit und der Gesundheitsforschung

[Rostock denkt 365°] und „Rostocker Physiktag 2011“ starten Bundeswettbewerb

Rostock - Stadtmitte/Kröpeliner-Tor-Vorstadt (rd365) • Zeit. Messbar. Aber irgendwie doch nicht so richtig begreiflich. Unaufhörlich vergeht sie, ständig gibt es neue. Und mit ihr entstehen plötzlich Vergangen-heit und Zukunft. Zeit: Thema des „Rostocker Physiktages 2011“ am 1. März.

Zeit ist eine physikalische Größe, weiß das Lexikon. Und im Physikbuch steht: Für Albert Einstein, den wohl größten Physiker aller Zeiten, ist sie untrennbar die vierte Dimension des Raum-Zeit-Kontinuums.
Dennoch ist es möglich, Zeit zu messen – unabhängig vom Raum. Daher streiten Physiker seit vielen Jahren, ob Zeit tatsächlich eine physikalische Größe ist. Schnell wird es also philosophisch beim Thema. Doch selbst die bedeutendsten Philosophen haben Jahrzehnte gebraucht, um diesen Begriff einigermaßen erschöpfend zu beschreiben.

Der „Rostocker Physiktag 2011“ wagt sich am 1. März nun in der Gegenwart an die knifflige Angelegenheit. Die Forscher des Instituts für Physik der Universität Rostock, welche die Veranstaltung seit rund zehn Jahren organisieren, nehmen sich diesmal ausführlich Zeit für Schüler und alle Interessierte. Der Tag – schon wieder eine Zeitgröße – soll zur Wissensaneignung dieser spannenden Forschungsfrage genutzt werden.

In diesem Jahr steht er obendrein für den Beginn eines besonderen Moments. Denn an diesem Tag wird auch der Schülerwettbewerb zu „Highlights der Physik“ gestartet. Rostock ist 2011 Gaststadt dieses einzigartigen Wissenschaftsfestivals, das aus einer großen Show mit Prominenten, interaktiven Ausstellungen mit Physik zum Anfassen und Mitmachen, Live-Experimenten und spannenden Vorträgen besteht.
Es findet, dank des Wissenschaftsmarketingvereins [Rostock denkt 365°], der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, am 3. September in der Stadthalle Rostock statt – und steht im Zeichen der Gesundheitsforschung.
Zum bundesweiten Schülerwettbewerb erhoffen sich die Physiker der Rostocker Universität, dass die Schulen aus Mecklenburg-Vorpommer auch hier eine Spitzenrolle einnehmen.

Dem dient auch der „Rostocker Physiktag 2011“. Um 10 Uhr bietet er in einer amüsanten Schauvorlesung von Physikstudenten viele Einblicke in die uralte und immer wieder neue Welt der Physik. Ab 11 findet der Wettbewerb um den Wanderpokal „Rostocker Leuchtturm“ statt. Zu diesem Physikturnier aller Gymnasien Mecklenburg-Vorpommerns können sich Schulen gesondert anmelden.

Ab 14 Uhr gibt es Vorträge zu „Die Zeitspiegelung“, „Das Problem der Philosophen mit der Zeit“ und „Eine kurze Geschichte der Zeit“. Zeitgleich kann man ebenfalls ab 14 Uhr im „Einsteinmobil“ versuchen, die Relativitätstheorie interaktiv zu erleben. Sprich: auf einem Fahrrad lässt sich´s ausprobieren, wie es ist, mit Lichtgeschwindigkeit durch das Zentrum einer Stadt zu radeln. Ob so auch Zeitreisen möglich sind? Die anwesenden Wissenschaftler geben jedenfalls Raum (und Zeit) für solche Fragen. Hinzu kommen ebenfalls ab 14 Uhr im Institutsgebäude am Universitätsplatz 3 viele Experimente zum Anfassen und weit offene Labore.
Das komplette Programm des „Rostocker Physiktages 2011“, an dem die Zeit nur so rasen wird, findet sich unter web.physik.uni-rostock.de/physiktag/. Weitere Informationen zu „Highlights der Physik“ gibt es unter www.rostock365.de/hdp2011.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 01:38 Uhr | Seitenaufrufe: 676
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025