Neues Dienstgebäude für die Polizei in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Neues Dienstgebäude für die Polizei in Rostock

Innenminister Lorenz Caffier sowie Verkehrsminister Volker Schlotmann übergaben feierlich das neue Polizeirevier in Rostock-Dierkow.

Rostock - Dierkow (immv) • Die Minister Caffier (CDU) und Schlotmann (SPD) übergaben heute nach knapp  17-monatiger Bauzeit das neue Gebäude des Polizeireviers und der Kriminalkommissariats-Außenstelle Dierkow der Landespolizei zur Nutzung.

"Ich freue mich, der Landespolizei heute dieses neue Dienstgebäude übergeben zu können. Das Ergebnis aller Arbeiten kann sich sehen lassen: die Beamtinnen und Beamten hier in Dierkow erhalten eine der modernsten Dienststellen in Mecklenburg-Vorpommern", so Innenminister Lorenz Caffier.

Verkehrsmister Volker Schlotmann betonte: "Das neue Polizeirevier bietet den rund 65 Polizeibediensteten bessere Arbeitsbedingungen. Und sie können sogar früher einziehen als gedacht, denn das neue Polizeirevier ist mehrere Monate eher fertig geworden als geplant. Dabei wurden alle Bauarbeiten von regionalen Unternehmen ausgeführt. Davon profitiert die einheimische Bauwirtschaft."

Ziel der Landesregierung ist es, alle Landesaufgaben so effizient wie möglich zu erfüllen. Dazu gehört auch, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zweckmäßige Diensträume zur Verfügung zu stellen. Gerade die Polizei ist nicht selten die erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Sie ist damit ein wichtiger Dienstleister, wenn es um Sicherheit sowie die Verhütung und Aufklärung von Straftaten geht. Umso wichtiger ist es, Besucher in angemessenem Rahmen empfangen zu können.

In der neuen Dienststelle ist das jetzt jederzeit möglich.

Die Investition in den dreigeschossigen Neubau belief sich auf ca. 2,3 Mio. Euro. Die Nutzfläche beträgt 620 m².

In dem  für die Bürgerinnen und Bürger und für die Bediensteten barrierefrei erschlossenen Neubau befinden sich eine ständig besetzte Wache, ein Besucherraum, Funktionsräume sowie Sanitäreinrichtungen.

"Dieses neue Gebäude ist Teil der Modernisierung der Landespolizei. Neben der Strukturreform, in der die Polizei personell auf zukünftige Aufgaben ausgerichtet wird, gilt es auch, eine moderne logistische Basis zu schaffen.

Ich bin davon überzeugt, dass eine bürgernahe und verlässliche Aufgabenerfüllung der Polizei in dem neuen Dienstgebäude in Dierkow jederzeit möglich sein wird. Ich wünsche den hier eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten viel Arbeitsfreude in den modernen Räumlichkeiten", so Innenminister Lorenz Caffier.

Bauminister Schlotmann kündigte an: "Wir wollen auch in Zukunft in moderne Polizeistandorte in Mecklenburg-Vorpommern investieren. Auch  in Wolgast oder Heringsdorf sind Polizeireviere  im Bau. Und  bei Rostock bauen wir derzeit auch den Standort Waldeck zum Polizeipräsidium aus." Zudem sind in den nächsten Jahren Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Greifswald und Schwerin geplant. Für die derzeit laufenden und bis 2014 geplanten Baumaßnahmen für die Landespolizei sind rund  51 Millionen Euro vorgesehen, davon rund 29,5 Millionen Euro für den Bereich Rostock. Für die Umsetzung der Maßnahmen stehen jährlich bis 2014 rund zehn Millionen Euro zur Verfügung.

Die Minister Caffier und Schlotmann haben darüber hinaus eine fast persönliche Beziehung zu diesem Neubau. Sie legten im November 2009 zusammen den Grundstein für das Gebäude. In der in dem Grundstein versenkten Kartusche, in der traditionsgemäß eine aktuelle Tageszeitung, etwas Kleingeld und die Baupläne eingebracht waren, ticken auch die Armbanduhren der beiden Minister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 01:28 Uhr | Seitenaufrufe: 591
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025