OB Roland Methling: Rostock ist und bleibt wichtiger Marine-Standort / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

OB Roland Methling: Rostock ist und bleibt wichtiger Marine-Standort

„Gorch Fock“ ist bedeutender Bestandteil der Traditionspflege auf See

Rostock (hrps) • Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) hat sich während der Bürgerschaftssitzung am 2. Februar 2011 zu der Medienberichterstattung über eine Bundeswehrreform geäußert. „Rostock ist und bleibt wichtiger Standort der Deutschen Marine. Die aktuellen Diskussionen um eine neue Struktur für die Bundeswehr haben gezeigt, dass dies sicher auch Auswirkungen auf die Hansestadt Rostock haben wird. Was dabei die Zahl der Dienstposten angeht, bestehen große Chancen, aber auch Risiken.“ Auch wenn Rostock Sitz der obersten Führungsgremien der Deutschen Marine werden könnte und zahlreiche neue Arbeitsplätze entstehen, so könnten die skizzierten Änderungen durch den Wegfall des Stützpunktes Hohe Düne möglicherweise auch den Verlust von bis zu 1.600 Dienstposten der Bundeswehr in Rostock bedeuten. „In jedem Fall bleibt die Hansestadt Rostock verlässlicher Partner für die Deutsche Marien und die Bundeswehr am Standort, den wir weiter gemeinsam entwickeln wollen.“

Der Oberbürgermeister unterstreicht: „Die notwendige Strukturveränderung würde sich zweifellos auf die Einwohnerzahl und die Kaufkraft auswirken. Wir sollten daher - bei allem berechtigten Stolz, dass Rostock hier auch bundesweit eine noch höhere Beachtung zukommen könnte - die möglichen Auswirkungen insgesamt berücksichtigen und auf den unterschiedlichen Entscheidungsebenen die Interessen der Hansestadt Rostock offensiv vertreten.“

Doch nicht nur die Anzahl der Dienstposten der Deutschen Marine ist für Rostock relevant. „Mit Sorge betrachte ich die medial sehr aufwändig in Szene gesetzten Diskussionen um den Fortbestand des Segelschulschiffes „Gorch Fock““, so der Oberbürgermeister. „Die Vorwürfe werden derzeit intensiv in Verantwortung der Deutschen Marine und des Bundesverteidigungsministeriums geprüft. Dies sollte aber nach meiner festen Überzeugung nicht dazu führen, die Nutzung eines Segelschulschiffes als Bestandteil der seemännischen Ausbildung für Offiziersanwärterinnen und -anwärter der Deutschen Marine gänzlich infrage zu stellen oder auch nur im Ansatz eine Vorverurteilung zuzulassen.“ Der Oberbürgermeister hebt hervor: „Segelschulschiffe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der später auf See tätigen Führungskräfte, denn sie vermitteln den Kadetten einen prägenden Eindruck über die Kraft der Meere und Naturgewalten. Und sie sind Leuchttürme auf dem Gebiet der Traditionspflege auf See.“

Um die Bedeutung der „Gorch Fock“ für die Hansestadt Rostock und die Hanse Sail zu unterstreichen, hat daher Oberbürgermeister Roland Methling in der vergangenen Woche am Rande der Messe boot in Düsseldorf bei Marinemaler Olaf Rahardt ein Gemälde der „Gorch Fock“ in Auftrag gegeben. „Wir wollen damit unterstreichen, dass es hier auch um unsere Geschichte als See- und Hafenstadt geht“, so der Oberbürgermeister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Fr., 16.01.1970 - 01:12 Uhr | Seitenaufrufe: 476
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025