1,1 Mio. Euro Fördermittel des Landes für Sanierung des Yachthafens auf der Mittelmole in Warnemünde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
In Zeiten hybrider Bedrohung spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Oft werden damit militärische oder wichtige zivile Anlagen ausspioniert. Die Küstenländer gehen gemeinsam dagegen vor.
Quelle: stern.de | Fr., 17:40 Uhr

1,1 Mio. Euro Fördermittel des Landes für Sanierung des Yachthafens auf der Mittelmole in Warnemünde

Innenminister Caffier: Land und Landessportbund investieren in die Zukunft des Sportlandes MV

Rostock - Warnemünde (immv) • Einen stattlichen Förderbescheid über 1,1 Mio. Euro hat Innenminister Lorenz Caffier heute dem Präsidenten des Landessportbundes M-V Wolfgang Remer übergeben. Die Mittel kommen aus der Sportstättenbauförderung des Landes und sollen dazu verwendet werden, den Hafen für den Segelsport zu sanieren und sicherer zu machen.

"Ich freue mich, dass ich in diesem Jahr ein zweites Mal mit einem Geldgeschenk kommen kann. Nachdem mit Unterstützung des Landes in Höhe von über 800.000 Euro der Landessportbund das bisher gepachtete Grundstück der Sportschule Warnemünde kaufen konnte und damit gewährleistet ist, dass die Anlage dem Sport auch zukünftig erhalten bleibt,  kann jetzt weiter investiert werden", so der Minister.

Der Landessportbund ist die größte Organisation des Landes. Er vereint knapp 14 % unserer Bevölkerung in über 1.800 Vereinen. Ein wichtiges Arbeitsfeld des LSB ist da natürlich die Aus- und Fortbildung von Trainern, Übungsleitern und Funktionären. Zu diesem Zweck betreibt der LSB zwei Sportschulen, eine in Güstrow und eine in Warnemünde. Wesentlicher Bestandteil der Sportschule an der Ostsee ist der Yachthafen. Er wird vor allem durch Segler im Bereich Kinder- und Jugendsport, Breitensport und Nachwuchs-Leistungssport genutzt. Nicht umsonst befindet sich im Yachthafen Mittelmole Warnemünde der Landes- und Bundesstützpunkt für den Nachwuchs des Deutschen Segelverbandes.

Allerdings wurde die Sportschule bereits 1961 erbaut und die Zeit ist nicht spurlos an der Einrichtung vorbei gegangen.

Wegen der mittlerweile schlechten Bausubstanz haben sich die Delegierten des Landessporttages 2007 für den Ausbau der Sportschule Warnemünde entschieden. Über einen Zeitraum von 10 Jahren sollen nun umfangreiche Umbau-, Neubau- und Sanierungsmaßnahmen stattfinden, um die Sportschule als modernes Sport- und Bildungszentrum für Sportvereine und Sportverbände optimal nutzen zu können.

In einem 1. Bauabschnitt wird nun zunächst das Hafenbecken saniert. Dazu gehören der Neubau einer Wellenschutzwand, die Verlegung der Hafeneinfahrt, die Vertiefung des Hafenbeckens und die Herstellung einer schwimmenden Steganlage.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 00:00 Uhr | Seitenaufrufe: 514
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025