Spatenstich für Physikinstitut in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Spatenstich für Physikinstitut in Rostock

Schlotmann: Innovativer Südstadtcampus

Rostock - Südstadt (mvbl) • Am heutigen Freitag erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau des Instituts- und Lehrgebäudes Physik sowie für den Forschungsbau "Leben, Licht und Materie". Für rund 52 Millionen Euro werden bis Mitte 2013 in zwei Gebäuden für Forschung und Lehre moderne Arbeits- und Studienbedingungen geschaffen. "Das neue Institut ist ein weiterer Baustein, um den Südstadtcampus zu einem attraktiven und innovativen Campus zu entwickeln", sagte Bauminister Volker Schlotmann heute beim Spatenstich in der Hansestadt.

Der Neubau des Instituts für Physik erfolgt in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird das Institutsgebäude errichtet, anschließend das Lehrgebäude gemeinsam mit dem Forschungsbau "Leben, Licht und Materie". Beide Gebäude werden durch eine verglaste Brücke im ersten Obergeschoss miteinander verbunden. Ebenso wird das Lehrgebäude für Physik mit dem Forschungsbau barrierefrei verknüpft. Im Institutsgebäude, das durch einen repräsentativen Eingang erschlossen wird, werden sich Labore und Büros befinden.

Das Lehrgebäude beherbergt Hörsäle, Seminarräume und Verwaltungsräume. Der Forschungsbau "Leben, Licht und Materie" ist ein fachübergreifendes, interdisziplinäres Laborgebäude. Hier befinden sich Labore mit besonderen technischen Anforderungen. Verantwortlich für den Bau ist der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften im Geschäftsbereich des Bauministeriums.

Der Entwurf des Gebäudekomplexes basiert auf einen 2008 durchgeführten Architektenwettbewerb des Betriebes für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern. Aus dem international ausgeschriebenen Wettbewerb ging das Architekturbüro Gerber Architekten aus Dortmund als Sieger hervor.

"Attraktiv und modern gestaltete Institute – sowohl innen als auch außen – machen das Lehren und Lernen angenehmer und erleichtern damit auch die Studienbedingungen", sagte Schlotmann. "Deshalb setzt das Land seinen Kurs bei der baulichen Entwicklung der Universität Rostock konsequent fort. Im Rahmen der Zielvereinbarung wollen wir die Universität für die Herausforderungen der Zukunft fit machen."

Derzeit wird der Neubau für das Institut für Informatik mit Rechenzentrum und Audiovisuellem Medienzentrum fertig gestellt sowie der Neubau einer Forschungshalle für die Ingenieurwissenschaftliche Fakultät errichtet. Auch vom  Leibnitzinstitut für Katalyseforschung wird derzeit die Erweiterung der Institutskapazitäten vorbereitet.

In Aus- und Neubauten an der Universität Rostock hat das Land bis 2009 rund 530 Millionen Euro investiert. Einschließlich der Konjunkturprogramme steht von 2010 bis 2014 ein Investitionsvolumen von gut 216 Millionen Euro sowohl für den Hochschulbau als auch für das Universitätsklinikum zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Do., 15.01.1970 - 23:53 Uhr | Seitenaufrufe: 532
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025