Spatenstich für Physikinstitut in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Vereinsgeschichte geschrieben: Wie der SV Warnemünde im DVV-Pokal für Furore sorgt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Volleyball-Sensation: Der SV Warnemünde erreicht das DVV-Pokal-Viertelfinale. Der nächste Gegner, die BR Volleys, verspricht ein packendes Duell. Kann der Pokalerfolg Selbstbewusstsein für die Bundesliga geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:56 Uhr

Spatenstich für Physikinstitut in Rostock

Schlotmann: Innovativer Südstadtcampus

Rostock - Südstadt (mvbl) • Am heutigen Freitag erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau des Instituts- und Lehrgebäudes Physik sowie für den Forschungsbau "Leben, Licht und Materie". Für rund 52 Millionen Euro werden bis Mitte 2013 in zwei Gebäuden für Forschung und Lehre moderne Arbeits- und Studienbedingungen geschaffen. "Das neue Institut ist ein weiterer Baustein, um den Südstadtcampus zu einem attraktiven und innovativen Campus zu entwickeln", sagte Bauminister Volker Schlotmann heute beim Spatenstich in der Hansestadt.

Der Neubau des Instituts für Physik erfolgt in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird das Institutsgebäude errichtet, anschließend das Lehrgebäude gemeinsam mit dem Forschungsbau "Leben, Licht und Materie". Beide Gebäude werden durch eine verglaste Brücke im ersten Obergeschoss miteinander verbunden. Ebenso wird das Lehrgebäude für Physik mit dem Forschungsbau barrierefrei verknüpft. Im Institutsgebäude, das durch einen repräsentativen Eingang erschlossen wird, werden sich Labore und Büros befinden.

Das Lehrgebäude beherbergt Hörsäle, Seminarräume und Verwaltungsräume. Der Forschungsbau "Leben, Licht und Materie" ist ein fachübergreifendes, interdisziplinäres Laborgebäude. Hier befinden sich Labore mit besonderen technischen Anforderungen. Verantwortlich für den Bau ist der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften im Geschäftsbereich des Bauministeriums.

Der Entwurf des Gebäudekomplexes basiert auf einen 2008 durchgeführten Architektenwettbewerb des Betriebes für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern. Aus dem international ausgeschriebenen Wettbewerb ging das Architekturbüro Gerber Architekten aus Dortmund als Sieger hervor.

"Attraktiv und modern gestaltete Institute – sowohl innen als auch außen – machen das Lehren und Lernen angenehmer und erleichtern damit auch die Studienbedingungen", sagte Schlotmann. "Deshalb setzt das Land seinen Kurs bei der baulichen Entwicklung der Universität Rostock konsequent fort. Im Rahmen der Zielvereinbarung wollen wir die Universität für die Herausforderungen der Zukunft fit machen."

Derzeit wird der Neubau für das Institut für Informatik mit Rechenzentrum und Audiovisuellem Medienzentrum fertig gestellt sowie der Neubau einer Forschungshalle für die Ingenieurwissenschaftliche Fakultät errichtet. Auch vom  Leibnitzinstitut für Katalyseforschung wird derzeit die Erweiterung der Institutskapazitäten vorbereitet.

In Aus- und Neubauten an der Universität Rostock hat das Land bis 2009 rund 530 Millionen Euro investiert. Einschließlich der Konjunkturprogramme steht von 2010 bis 2014 ein Investitionsvolumen von gut 216 Millionen Euro sowohl für den Hochschulbau als auch für das Universitätsklinikum zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Do., 15.01.1970 - 23:53 Uhr | Seitenaufrufe: 532
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025