StALU MM schließt Bodenordnungsverfahren Großen Luckow I mit kurzer Bearbeitungszeit ab / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

StALU MM schließt Bodenordnungsverfahren Großen Luckow I mit kurzer Bearbeitungszeit ab

Rostock/Großen Luckow (StALUMMH) • Durch Mittelkoordinierung erfolgreiche Projektumsetzung in der Gemeinde Dahmen erreicht

"Das Bodenordnungsverfahren Großen Luckow, Gemeinde Dahmen, Landkreis Güstrow hat das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) mit einer Schlussfeststellung vom 27. Oktober 2010 offiziell abgeschlossen.", informiert StALU-Amtsleiter Hans Joachim Meier. Im Rahmen dieses Bodenordnungsverfahrens ist es in besonderem Maße gelungen, eine Symbiose zwischen Naturschutz, landwirtschaftlicher Nutzung und Tourismus herzustellen.

Das Bodenordnungsverfahren Großen Luckow-Ortslage I wurde am 10. Mai 2003 vom damaligen Amt für Landwirtschaft Bützow mit einer Größe von 41 ha angeordnet. Es wurde auf einen Teil der Orts- und Feldlage Großen Luckow und Teile der Gemarkungen Barz und Ziddorf erweitert.

Die Zuziehung war aufgrund der landwirtschaftlichen Zusammenhänge und der geplanten Renaturierung des Karn- und Mühlenbaches entsprechend der EU-Wasserrahmrichtlinie notwendig, so dass das Verfahren nun 694 ha umfasste.

In einem Zeitraum von nur zwei Jahren konnten durch das Bodenordnungsverfahren die Renaturierungsmaßnahmen am Karn- und Mühlenbach abgeschlossen, wichtige Infrastrukturmaßnahmen für die Dorflage und den Tourismus geschaffen sowie die Gutsanlagen Barz und Großen Luckow eigentumsrechtlich geregelt werden.

Es wurden drei Wege, davon eine Ortsverbindungsstraße von Großen Luckow nach Klein Luckow sowie eine Brücke und ein Wanderweg gebaut. Das ehemalige Heizhaus und ein Melkstand in Großen Luckow wurden rückgebaut. Für die Kinder und Jugendlichen wurde ein Mehrzweckplatz errichtet. Aus Mitteln der öffentlichen und privaten Dorferneuerung wurden diverse Maßnahmen unterstützt, so z.B. die Dacherneuerung der Ziddorfer Mühle, die Badsanierung in der KITA Großen Luckow  und private Investitionen an Wohnhäusern.

Insgesamt wurden ca. 1,2 Millionen Euro im Rahmen des Bodenordnungsverfahrens für Wegebau, Dorferneuerung, Tourismus und Renaturierung "Karnbach" investiert, davon sind ca. 950.000 Euro gefördert worden.

Durch die Koordinierungsmöglichkeiten des Bodenordnungsverfahrens und den Einsatz von Mitteln der Hermsen-Stiftung, des StALU MM sowie der Ausgleichs- und Ersatzmittel für die Renaturierungsmaßnahme "Mühlenbach" des Straßenbauamtes Güstrow ist die Umsetzung der o.g. Maßnahmen gelungen. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Niederlassung Schwerin übernahm in diesem Verfahren einen Teil des Eigenanteiles an den Vermessungskosten.

Am 19. Juni 2007 wurde die Ausführungsanordnung zum Bodenordnungsverfahren bestandskräftig. Inzwischen ist die Grundbuch- und Katasterberichtigung erfolgt. Mit der Anordnung der Schlussfeststellung ist das Bodenordnungsverfahren nunmehr offiziell abgeschlossen.

Dieses Bodenordnungsverfahren wurde von der Norddeutschen Bauernsiedlung GmbH, Außenstelle Güstrow betreut.

"Durch die Bündelung aller Vorteile eines Bodenordnungsverfahrens konnte der größtmögliche Effekt für alle Beteiligten in einem sehr kurzen Zeitraum erzielt werden.", unterstreicht Amtsleiter Hans-Joachim Meier.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 553
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025