Den Weg für 130 technologieorientierte Gründungen geebnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Den Weg für 130 technologieorientierte Gründungen geebnet

Projekt "TechnoStartup MV" wird weiter unterstützt

Rostock - Warnemünde (mwat) • Seit dem Start des Projektes "TechnoStartup MV" im November 2007 wurden mehr als 130 technologieorientierte Gründungen im Land (s. Anlage) begleitet. Jede Gründung eines technologieorientierten Unternehmens zieht in den ersten vier Jahren durchschnittlich mindestens fünf hochqualifizierte Arbeitsplätze nach sich. Das gemeinsame Projekt der fünf Technologiezentren des Landes "TechnoStartup MV", das bislang mit rund 400.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wurde, soll auch in den kommenden zwei Jahren in gleicher Höhe gefördert und fortgesetzt werden. Das kündigte heute der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Stefan Rudolph, auf dem Warnemünder Gründerkongress an. Dort präsentieren sich die Technologie-zentren und Kooperationspartner des Netzwerkes sowie weitere Gründerinitiativen des Landes.

"Wegen ihrer Wachstums- und Beschäftigungseffekte verfügen wissensintensive und innovative Gründungen über eine besondere Bedeutung in Mecklenburg-Vorpommern", betonte Rudolph. "Diese Gründungen stimulieren durch Produkt- und Prozessinnovationen den Wettbewerb und forcieren so den strukturellen Wandel. Innovative Gründungen sind in besonderer Weise dazu geeignet, als Triebfelder für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu dienen. Deshalb stehen insbesondere forschungsintensive Gründungen im Fokus des Wirtschaftsministeriums und der Unterstützung des Landes", so der Staatssekretär.

Die potenziellen Gründer werden durch die fünf Technologiezentren in Rostock, Greifswald, Neubrandenburg, Schwerin und Wismar vor Ort betreut. Durch die zielgerichtete und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gründer ausgerichtete Unterstützung im Startprozess werden diese vor allem von administrativen Aufgaben entlastet; gleichzeitig durch die Erfahrungen und Kontakte der Partner die Wege vereinfacht und Risiken minimiert. Durch das Projekt werden  startende Gründer und Jungunternehmer in technologie- und wissensbasierten Bereichen konkret bei der Gründungsplanung mit Marktrecherchen und Recherchen zum Stand der Technik, konzeptioneller Hilfestellung, Schutzrechtsfragen bis zur Erarbeitung von Markteintrittsstrategien und dem Finden geeigneter Finanzierungen und Kooperationspartner flankiert. Dabei arbeitet das Netzwerk eng mit weiteren Gründungsinitiativen in MV zusammen.

"Die ersten Erfahrungen haben gezeigt, dass die Angebote des Projektes von den Gründern gern genutzt werden", so Rudolph weiter. "Helfen sie ihnen doch, Irrwege zu vermeiden, auf Know-how zuzugreifen, das ihnen noch fehlt und sich auf ihre fachlichen Kompetenzen zu konzentrieren."

www.technostartup.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 22:31 Uhr | Seitenaufrufe: 560
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025