Lange Nacht der Museen am 30. Oktober 2010 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Jethro Tull tritt in Rostock auf: Sänger steht mit 78 noch auf einem Bein und spielt Querflöte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:11 Uhr
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Nostalgische Kreuzfahrt: Und so weiter und so Fjord - Bild: FAZ.NET
Unterwegs auf einem alten Postschiff: Mit der denkmalgeschützten „Nordstjernen“ von Warnemünde nach Norwegen.
Quelle: FAZ.NET | So., 08:27 Uhr
Landkreis Rostock: Senioren-WG gibt Halt bei Fürsorge für demenzkranke Mutter - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wenn Eltern an Demenz erkranken, kostet das ihre Familien oft Kraft und Zeit. Martina Schmied* aus dem Landkreis Rostock hat für ihre Mutter jetzt eine Senioren-WG gefunden und berichtet, wie schwierig es ist, Job, Familie und Pflege unter einen Hut zu bekommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 09:11 Uhr
Ein alkoholisierter Mann steigt ins Auto und fährt los, das hat Folgen.
Quelle: stern.de | So., 09:55 Uhr
Schnelle Hilfe im Ernstfall: Wenn die Sporthalle zur Notunterkunft wird - Bild: Nordkurier
Eine Übung zeigt, wie schnell Notunterkünfte für Krisenfälle entstehen können. Rund 60 Helfer machten eine Sportarena in nur zwei Stunden einsatzbereit.
Quelle: Nordkurier | So., 09:56 Uhr

Lange Nacht der Museen am 30. Oktober 2010

Rostock (hrps) • Die Lange Nacht der Museen am 30. Oktober 2010 in Rostock steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr Zeit für Rostocks Schätze - Dinge, die erinnern“. In der Nacht der Zeitumstellung soll ein Museumsbesuch der besonderen Art für die ganze Familie geboten werden. Die beteiligten Museen und Einrichtungen führen fantasievoll zu den Kunstschätzen der Stadt. 15 Veranstaltungsorte in Rostock und Warnemünde sind mit einem Bus- und Schiffsshuttle bequem zu erreichen.

Die Eröffnungsveranstaltung beginnt ab 18 Uhr mit einer Feuershow auf dem illuminierten Traditionsschiff. Das Bordmuseum zeigt zum 40-jährigen Jubiläum des Schiffes historische Filme, unter anderem „Der Untergang des MS Böhlen“. Von hier können die Besucherinnen und Besucher mit dem Schiffsshuttle nach Warnemünde ablegen oder per Bus nach Rostock fahren.


In Warnemünde bietet das Heimatmuseum nach einem musikalischen Start Einblicke in das traditionelle Handwerk sowie kleine Überraschungen. Im Edvard Munch Haus am Alten Strom wird durch die Ausstellung über das Leben des norwegischen Malers  und Grafikers geführt. Die Evangelische Kirche Warnemünde bietet ab 17 Uhr Bläsermusik zum Reformationstag und lädt zum Verweilen ein. Vom Leuchtturm haben Interessenten den besten Überblick und können die Geschichte Warnemündes in Modellen verfolgen.

Wer sich nach Rostock begibt, kann im Kulturhistorischen Museum ab 18 Uhr  Puppentheater erleben. Es werden Führungen durch die Ausstellungen Hummer in Öl - gerahmter Luxus, Von der Haarlocke bis zum Siegelring, Gekrönte Häupter -  Münzgeschichte(n) und Moral in Farbe angeboten.

Im Kempowski Archiv Rostock können die Interessenten an Führungen teilnehmen und Archivmaterial sichten. In der Societät Rostock maritim e.V. wird auf den Spuren des ehemaligen Werftdirektors, Schauspielers und Schriftstellers Kurt Dunkelmann gewandelt. In der Sonderausstellung „Steine und andere Fundstücke“ bieten Experten Einblicke in die Geschiebekunde. Das Cryptoneum Legenden Museum erzählt Geschichten zum Thema Drachen – Halbinsel Fischland Darß-Zingst. In einer Media-Show werden Legenden und alter Aberglaube beleuchtet.

Die Universität Rostock ist ebenfalls mit einigen Stationen beteiligt. Die Räume der Zoologischen Sammlung sind zur Besichtigung geöffnet. In Führungen werden die Tierwelt der Meere, Perlen und Korallen präsentiert. Besonderheiten sind unter anderem die einzigartigen Handschuhe aus Byssus-Muschelseide aus dem 18. Jahrhundert, gläserne Meerestiere usw. Weiter gibt es Führungen in der Sammlung des Heinrich Schliemann-Institutes zum Thema Skulpturen der Griechen und Römer. Die Philosophische Fakultät der Universität führt durch die Welt der
Volkskunde. Besinnliche Atmosphäre ist in der Marienkirche zu erleben. Es gibt  stündliche Führungen an der Astronomischen Uhr, einen Apostelumgang um Mitternacht, alles bei Kerzenschein und musikalischer Begleitung.

Die Kunsthalle zeigt die Ausstellung zum Kunstpreis 2010 im Genre Malerei – Zeitgenössische Kunst Mecklenburg -Vorpommern sowie Arbeiten des spanischen Fotografen Paolo Roversi. Das Volkstheater Rostock bringt Schauspiel-Interventionen aus „Die fetten Jahre sind vorbei“ mit den Schauspielern Jörg Schulze, Michael Ruchter und Jakob Kraze.  

Das Depot 12 - Marienehe zeigt verkehrshistorische Ausstellungen der Rostocker Straßenbahn AG, Filme und Exponate vergangener Zeiten. Das LOWA - Cafe 44 lädt zum Verweilen ein.

Eintrittskarten für alle Spielstätten einschließlich Shuttleverkehr kosten acht Euro (Einzelkarte), vier Euro für Warnowpassinhaber und Kinder bis zwölf Jahre. Für Kinder unter vier Jahren ist der Eintritt frei. Familienkarten bis vier Personen sind für 20 Euro erhältlich in allen beteiligten Einrichtungen, in den Touristik-Informationen Rostock und Warnemünde sowie in den Verkaufsstellen der Rostocker Straßenbahn AG am Doberaner Hof, Hauptbahnhof und Dierkower Kreuz.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Deutschen Seereederei, der Reederei Laeisz, AIDA Cruises, Schiffsversorgung Rostock GmbH (SVR), Hafen-Entwicklungsgesellschaft mbH (HERO), Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). Veranstalter ist die kw Agentur für Kommunikation und Werbung GmbH.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 22:29 Uhr | Seitenaufrufe: 640
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025