Senator Georg Scholze informiert sich über Kontrollen der Hundehalter / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Senator Georg Scholze informiert sich über Kontrollen der Hundehalter

Rostock (hrps) • Senator Georg Scholze informiert sich heute Vormittag über die Arbeit einer Gruppe von Kontrollkräften in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt und in Stadtmitte. „Gerade in diesen Stadtteilen gibt es immer wieder Beschwerden über Hundehalter, die ihr Tier nicht anleinen oder den Hundekot nicht beseitigen“, unterstreicht der Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung. „Die Rostockerinnen und Rostocker, aber auch Besucherinnen und Besucher unserer Stadt fühlen sich dadurch schon beeinträchtigt. Gerade bei gefährlichen Hunden kann ein fehlender Maulkorb auch Angast auslösen. Gemeinsam wünschen wir uns von anderen Hundehaltern etwas mehr Einsicht und Rücksicht im Zusammenleben von
Mensch und Tier in der Stadt.“

Neun Kontrollgruppen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Polizei sind derzeit im Rostocker Stadtgebiet unterwegs, um die ordnungsgemäßen steuerlichen Anmeldungen von Hunden zu überprüfen. Außerdem wird darauf geachtet, ob die Hundehalter den in der Rostocker Hundeverordnung vorgeschriebene Leinenzwang einhalten. Auch auf die Einhaltung der Hundehalterverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird geachtet. Danach haben Hundehalter von gefährlichen Hunden ihre Hunde grundsätzlich an der Leine und mit Maulkorb zu führen. Gleichzeitig wird geprüft, ob die Hundehalter im
Besitz der erforderlichen Erlaubnis zum Halten und Führen eines gefährlichen Hundes sind bzw. ob sie die Bescheinigung über den erfolgreich abgelegten Wesenstest vorweisen können.

Gegenwärtig sind in der Hansestadt Rostock rund 6.200 Hunde gemeldet, darunter etwa 65 gefährliche Hunde. Es wird allerdings immer noch mit einer Dunkelziffer von etwa zehn Prozent nicht gemeldeter Hunde gerechnet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Do., 15.01.1970 - 21:39 Uhr | Seitenaufrufe: 834
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025