"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" für eine nachhaltige Entwicklung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" für eine nachhaltige Entwicklung

Rostock/Güstrow (StALU MM) • Eröffnung der 11. Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung des  und der Universität Rostock am 16. August 2010 im LUNG M-V in Güstrow.

Der Direktor des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V, Dr. Harald Stegemann, eröffnete am 16. August 2010 im Beisein der Veranstalter, der Aussteller und von Mitarbeitern seines Hauses im Eingangsfoyer des Hauses 8 des Landesamtes die 11. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock zum Thema "Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen". Die Veranstalter der bereits traditionellen jährlichen Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung, vertreten durch den Amtsleiter des StALU Mittleres Mecklenburg, Hans-Joachim Meier, sowie den Vorsitzenden des WVU der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang Nieke, freuen sich besonders, dass diese Ausstellung erstmals im LUNG M-V zu sehen ist.

Offiziell startete die Posterausstellung mit Begleitmaterialien am 2. Juni 2010 mit dem gleichnamigen 8. Symposium aus der Reihe "Die Universität Rostock als aktiver Partner von Kommunen und Regionen für eine nachhaltige Entwicklung" in der Agrar- und Umwelt­wissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Zu den Gästen gehörten u. a. Vertreter der Landes­ministerien für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz und  für Bau, Verkehr und Landes­entwicklung M-V sowie von Kommunen, Behörden, Institutionen und Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und weiteren Nachhaltigkeitsakteuren aus der Region Rostock und darüber hinaus.

"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" heißt das diesjährige aktuelle Thema der Ausstellung. Gerade vor dem Hintergrund der verstärkten Globalisierung von Entwicklungsprozessen bis hin zur Diskussion zur gerade beschlossenen Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt die Bedeutung einer nachhaltigen Stadt-Umland-Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zunehmend an Bedeutung. Der Fokus der Ausstellung liegt dabei vor allem auf der Vorstellung der vorhandenen Konzepte und Visionen, wie der "Nord-Süd-Initiative", "Garten der Metropolen" sowie der "Regiopole Rostock". Die Universität Rostock beleuchtet historische sowie planerische Aspekte der Stadt-Umland-Entwicklung in M-V. Entwicklungsprojekte in der LEADER-Region "Ostsee-DBR", in der Gemeinde Poppendorf sowie in den Regionen Mecklenburger Parkland und Gesundheitsregion Herz Mecklenburg werden auf weiteren Postern vorgestellt. Acht Einrichtungen aus der Region Rostock beteiligen sich in diesem Jahr an der Nachhaltigkeitsausstellung.

Die Veranstalter wollen mit der Ausstellung die Besucher zum aktiven Gedankenaustausch zur Stadt-Umland-Thematik anregen.

Im Anschluss wird diese Ausstellung bis Mitte Oktober 2010 in den Kreisverwaltungen Güstrow und Bad Doberan zu sehen sein.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.stalu-mittleres-mecklenburg.de und www.wvu.uni-rostock.de. Als Ansprechpartnerinnen stehen für die Ausstellung vom  Anke Streichert unter Tel: 0381 122-2121, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de sowie vom WVU der Universität Rostock Stefanie Krieger, Tel: 0381 498-5645, E-Mail: stefanie.krieger2@uni-rostock.de gerne zur Verfügung.

Die 11. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung ist bis zum 3. September 2010 im Eingangsfoyer des Hauses 8 des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V in Güstrow, Goldbergerstraße 12 zu den Öffnungszeiten Mo. bis Do. von 09:00 – 15:30 Uhr und Fr. von 09:00 – 12:30 Uhr kostenfrei zu besichtigen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 21:10 Uhr | Seitenaufrufe: 774
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025