Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens lud zur Beratung über Kopflinde in der Warnemünder Mühlenstraße ein / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens lud zur Beratung über Kopflinde in der Warnemünder Mühlenstraße ein

Warnemünde (hrps) • Die Vorsitzenden der in der Rostocker Bürgerschaft vertretenen Fraktionen, Vertreterinnen und Vertreter des Ortsbeirates Seebad Warnemünde/Diedrichshagen sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bürgerbegehrens  trafen sich heute unter Federführung der Präsidentin der Bürgerschaft mit dem Senator für Bau- und Umwelt, den Amtsleitern des Tief- und Hafenbauamtes, des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege sowie des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft zu einem konstruktiven Dialog über Möglichkeiten der Sanierung der Warnemünder Mühlenstraße. Gegenstand war der Antrag Nr. 2010/AN/1279 von Johann-Georg Jaeger für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die Sitzung der Bürgerschaft am 7. Juli 2010. Er ist darauf gerichtet, die Kopflinden in der Warnemünder Mühlenstraße weitestgehend zu erhalten. Ein ähnlicher Antrag wurde durch den Ortsbeirat Seebad Warnemünde/Diedrichshagen und dann durch die Bürgerschaft am 5. Mai 2010 jedoch abgelehnt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde hatten Gelegenheit, sich über den gegenwärtigen Planungstand und die Alternativen umfangreich zu informieren. Das Bürgerbegehren wird derzeit rechtlich geprüft und war nur am Rande Gegenstand der Diskussion.
Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens hebt hervor, dass es sich um eine konstruktive Beratung gehandelt hat. „Letztlich geht es um die Frage, ob das Konzept der Verwaltung mit der Neuanpflanzung einer wieder umfänglichen Allee gewollt ist, oder ob es vorrangig um den Erhalt der Bäume geht mit dann wohl steigenden Kosten und Einschränkungen des touristischen Gesamtkonzepts“, so Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens.

Der Ortsbeirat Seebad Warnemünde/Diedrichshagen wird sich morgen, einen Tag vor der Bürgerschaftssitzung, mit dem Antrag befassen. Die Bürgerschaft soll dann übermorgen, am 7. Juli 2010, entscheiden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Do., 15.01.1970 - 20:06 Uhr | Seitenaufrufe: 1207
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025